• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. F30 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. BMW G20 Forum
  1. BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82
  2. F30 F31 F32 F33 F34 F35 F36 Forum Allgemein
  3. Motor, Getriebe & Auspuff

Air Box

  • Sv218
  • 8. Juli 2013
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 3
  • trascanico
    Gast
    • 11. Juli 2013
    • #21
    Zitat von Stefan

    Im Rennsport werden Systeme verwendet die wesentlich größere Filter Flächen haben.


    Das ist das Geheimnis!

    Ja heutzutage!

    • Zitieren
  • Mario540i
    Erleuchteter
    Reaktionen
    431
    Beiträge
    8.920
    Bilder
    13
    Modell
    F31 - Touring - 330d
    Weitere Fahrzeuge
    alt: E30 323Ci, E34 525i, E34 530iA V8, E39 540iA, E46 325Ci aktuell: M2 LCI
    Baujahr
    04 / 2013
    Leistung
    kW 210 (PS 286)
    • 11. Juli 2013
    • #22

    Wollte gerade sagen: mehr Luft geht auch über eine größere Filterfläche ohne Verminderung der Filterleistung und dann noch ein paar Eispacks davor - dann wird die Luft auch noch kälter zumindest kurzfristig bei den jetzigen Temperaturen :D


    Ich halte davon auch nichts. Hatte mal eine K&N Sportluftfilter in meinem damaligen 540er verbaut. Das brachte garnichts außer eine Kostenreduzierung, da er auswaschbar war.


    Gruß Mario

    :du: F31 330d mit M-PPK :du:


    /// Mario's 330d

    • Zitieren
  • Stefan
    Meister
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    2.363
    Bilder
    20
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Baujahr
    05 / 2013
    Leistung
    kW 135 (PS 184)
    • 11. Juli 2013
    • #23

    Naja... Selbst von der Kostenseite ist es nicht der Renner.
    Ein auswaschbarer Platten Filter kostet 60-90€.


    Der Serien Filter 10-15€.


    Kannst ein paar von kaufen bis sich das amortisiert ;)


    Gesendet von meinem Samsung Galaxy S4 Mini mit Tapatalk 2

    Gruß
    Stefan

    • Zitieren
  • Mario540i
    Erleuchteter
    Reaktionen
    431
    Beiträge
    8.920
    Bilder
    13
    Modell
    F31 - Touring - 330d
    Weitere Fahrzeuge
    alt: E30 323Ci, E34 525i, E34 530iA V8, E39 540iA, E46 325Ci aktuell: M2 LCI
    Baujahr
    04 / 2013
    Leistung
    kW 210 (PS 286)
    • 11. Juli 2013
    • #24

    Na bei mir waren die damals teurer, unter 20€ ging da nichts (wahrscheinlich V8 - Zuschlag). Noch schlimmer war es mit den Microfiltern , da hat der e39 immer 2 davon gebraucht. Aber hast schon recht, selbst da lohnt es nur, wenn man das Auto lange genug fährt.


    Gruß Mario

    :du: F31 330d mit M-PPK :du:


    /// Mario's 330d

    • Zitieren
  • Stefan
    Meister
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    2.363
    Bilder
    20
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Baujahr
    05 / 2013
    Leistung
    kW 135 (PS 184)
    • 11. Juli 2013
    • #25

    Der MANN Luftfilter für den A4 hat 8,xx€ gekostet...


    P.s. Luftfilter mit Öl sind gefährlich für die Luftmassenmesser.


    Die gehn dadurch kaputt.


    Gesendet von meinem Samsung Galaxy S4 Mini mit Tapatalk 2

    Gruß
    Stefan

    • Zitieren
  • _SR_
    Erleuchteter
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    3.953
    Modell
    -
    Weitere Fahrzeuge
    Fiat Ducato
    Baujahr
    -
    Leistung
    -
    • 11. Juli 2013
    • #26
    Zitat von trascanico

    "Der reale Nutzwert von offenen und
    Platten-Sportfiltern liegt hauptsächlich in Showeffekten wie dem
    lauteren Ansauggeräusch bei Benzinern, dem anderen Bild im Motorraum -
    und im Gewinn für Hersteller und Vertrieb"


    Deswegen werden auch offene Sportluftfilter im Motorsport eingesetzt, damit das Ansaugeräusch lauter ist, weil die Autos ja sonst viel zu leise wären. :thumbsup:
    --> Selber ausprobieren und staunen (bestimmt von Fahrzeug zu Fahrzeug anders)


    Allerdings muss man sagen, dass das Ansaugeräusch auch nerven kann, deswegen lieber eine Carbonairbox

    Alles anzeigen


    Kaltluftzuführung beim Turbo ist relativ witzlos, der Effekt von ein paar grad kühlerer Ansaugluft (wenn überhaupt) wird durch den Lader und dessen Aufheizung der Luft mehr als kompensiert. Genauso irgendwelche Sportluftfilter: Meistens verwechselt man hier "lauter" und "schneller". Natürlich kommt bei hochgezüchteten Motoren irgendwann der Punkt wo der Luftfilter einen Effekt bringt, und gerade auch im Motorsport spielt es keine Rolle ob der Motor etwas länger oder weniger lang hält. Zumal im Motorsport ja auch selten auf staubigen Strecken gefahren wird, Rally mal ausgenommen.


    Und das ein Auto 80tkm hält ist irrelevant. Interessant wird es bei 180.000km. Durch den angesaugten Dreck nutzen sich die Laderschaufeln minimal ab, das ist ein Effekt den zum großen Teil die drehmomentgesteuerte Motorelektronik ausgleichen kann, aber irgendwann wird dir der Lader sterben. Wie gesagt, nicht nach 80tkm. Aber irgendwann wird das knallen.


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Zitieren
  • Mario540i
    Erleuchteter
    Reaktionen
    431
    Beiträge
    8.920
    Bilder
    13
    Modell
    F31 - Touring - 330d
    Weitere Fahrzeuge
    alt: E30 323Ci, E34 525i, E34 530iA V8, E39 540iA, E46 325Ci aktuell: M2 LCI
    Baujahr
    04 / 2013
    Leistung
    kW 210 (PS 286)
    • 11. Juli 2013
    • #27

    Stefan: Alles eine Frage der Dosierung, darfst das Ding natürlich nicht triefnass einbauen. Zumindest in den 8 Jahren, die ich mit dem 5er gefahren bin hat er keine Zicken gemacht. Dafür gab es aber andere Sachen - ist hier aber nicht das Thema.


    Gruß Mario

    :du: F31 330d mit M-PPK :du:


    /// Mario's 330d

    • Zitieren
  • 328d
    Old School Rowdy
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.508
    Modell
    -
    Baujahr
    -
    Leistung
    -
    • 11. Juli 2013
    • #28

    Also bezüglich k&n kann ich, aus dem mopped Bereich her sagen, das sich im Ansaugbereich ein leichter Öl und Schmutzfilm abgelagert hat. Des Weiteren ist das Neuölen relativ tricky.

    Diesels are OK in taxis and tractors but NEVER in a luxury car - or even a slightly expensive one. But yours still cleaner than a Volkswagen, Grandson!


    ... says my 98 years old grandma.

    • Zitieren
  • Sv218
    Profi
    Beiträge
    1.175
    Bilder
    5
    Modell
    -
    Baujahr
    -
    Leistung
    kW 225 (PS 306)
    • 11. Juli 2013
    • #29

    Nun, alles Logisch , aber die Technik bewegt sich ja auch vorwärts . Deshalb hätte es ja sein können das inzwischen eine efizienten Variante von einer Air Box oder Sport Luftfilter existiert die es schafft trotz großen Luft Mengen die durchgelassen werden eine optimale Filter Wirkung zu erreichen. Das dass der ein oder andere hier nicht verstanden hat und immer noch auf Argumenten wie "Öl brennt sich ein,...etc" festfahren ist fast schon schade. Wie schon gesagt wurde für den 335i hab's ebenfalls ne Carbon Air Box , war ja eigentlich auch die gnze frage, aber gut :thumbsup:

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 3
  1. BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82
  2. F30 F31 F32 F33 F34 F35 F36 Forum Allgemein
  3. Motor, Getriebe & Auspuff

Ähnliche Themen

  • lenkradheizung nachrüsten

    • tabsl
    • 10. März 2014
    • Interieur
  • F31 320i Beratung

    • marvelgt
    • 30. November 2020
    • Kaufberatung
  • Lenkrad Unterschiede

    • bmwboss97
    • 18. November 2020
    • Kaufberatung
  • The BMW M Laptimer App

    • E66-Fan
    • 6. November 2020
    • Allgemeine Themen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern