oder verbrennen...
Das wird zu 95% in den Fällen hier auch der Fall sein. Aber in den letzten Beiträgen ging es darum das es wohl durch Kabel gedrückt wird.
oder verbrennen...
Das wird zu 95% in den Fällen hier auch der Fall sein. Aber in den letzten Beiträgen ging es darum das es wohl durch Kabel gedrückt wird.
Ja schon - aber wenn ich auf 700 km (oder was auch immer das war an Strecke) 1l Öl verbrauche, dann kann das nicht durch ein Kabel gedrückt werden - da muss dann alles drum rum eingesaut und der Steuergerätekasten ja geflutet sein... M.E. ist der Hauptteil dieses Öls durch den Auspuff gewandert...
Mein Reden....
Das mit dem Öl über Kabelbaum ins Steuergerät hat auch nix mit dem hohen Ölverbrauch (bei mir ab ca. 146.000 km angefangen) zu tun.
Wollte nur berichten, was zusätzlich so Pannen auftraten.
Wo bei mir das Öl verbrannt wird bleibt weiterhin rätselhaft und scheint anscheinend kein Einzelfall bei den 335xd zu sein, wenn es hier immer mehr berichten.
Ich würde Wetten, das der AGR jetzt so was von zu ist mit Ölasche, dass wird dann bald auch den nächsten Folgefehler wie "keinen Regeneration" möglich.
Wenn zuviel Öl in der Verbrennung ist, sammelt sich das erst einmal im AGR Kühler, solange bis der dicht ist.
Warum nicht erst einmal alle 6 Injektoren raus nehmen, das dauert doch echt nicht so lange. Vorher noch die Neuen Unterlegscheiben der Injektoren besorgen. Wenn die Schwarz sind, oder die Schächte voller Öl, dann weis du das die Dichtung im Eimer ist.
Und noch einmal zum KGR Rohr, schau dass bitte noch einmal an, meiner hatte ein gebrochenes Rohr gehabt und es war nirgends Öl zu sehen. Ich gehe davon aus, das es einfach verdampft und durch das Loch dann in die Umgebung fliegt.
Ich habe nochmal mit BMW telefoniert. Die meinten das es sein kann das nach dem Wechsel des Ventildeckels die Ventilschaftdichtungen uppe gegangen sind und das Problem dann wegen dem druck als Folgefehler kommt. Außerdem wollen die sich mal den DPF und Turboschläuche angucken ob dort Öl Ablagerungen vorhanden sind. Das wird dann wieder eine sache von 1000-5000€🙄
Wenn man auf bmw angewiesen ist, wird’s schnell teuer
Ich habe nochmal mit BMW telefoniert. Die meinten das es sein kann das nach dem Wechsel des Ventildeckels die Ventilschaftdichtungen uppe gegangen sind und das Problem dann wegen dem druck als Folgefehler kommt. Außerdem wollen die sich mal den DPF und Turboschläuche angucken ob dort Öl Ablagerungen vorhanden sind. Das wird dann wieder eine sache von 1000-5000€🙄
Moment - die meinen, dass durch den Austausch des Ventildeckels die Ventilschaftdichtungen kaputt gegangen sind??? Wie soll denn das passieren? Oder wollen Sie Dir mitteilen, dass nach dem Tausch jetzt die Ventilschaftdichtungen den Geist einfach so aufgegeben haben? Aber wo ist dann vorher das Öl hingegangen? Oder verstehe ich da was ganz falsch? (man könnte vielleicht vermuten, dass sie merken, dass die letzte Reparatur (Tausch des Ventildeckels) völlig für die Katz war, da nicht ursächlich)?
Ja, sozusagen wurde nichtmal nach der Ursache gesucht sondern einfach auf Vermutungen die teile getauscht und zack geld weg. Was auch krass ist, das man mit einem Problem zur BMW-Werkstatt geht und am ende viel Geld bezahlt und immernoch das gleiche Problem hat.
Ich bin derzeit auch mit einem privaten kfz meister in Kontakt und dieser hat auch ein paar Kontakte. Nach ein paar Anrufen wurde vermutet das es an den kolbenringen liegt und deswegen bei hohem druck im Motor viel Öl verbraucht wird. Sicher ist es noch nicht, aber es kann davon ausgegangen werden, da alles andere so gut wie ausgeschlossen werden kann. Sprich Motor zum Instandsetzer und weitere 5-6000€ weg👍🏼