Windgeräusche nach Scheibentausch (BMW Vorgaben)

  • Sind die Leisten links und rechts an der Frontscheibe getauscht worden und sitzen richtig? Laut BMW dürden die nicht wieder verbaut werden nach Demontage

  • Sind die Leisten links und rechts an der Frontscheibe getauscht worden und sitzen richtig? Laut BMW dürden die nicht wieder verbaut werden nach Demontage

    Danke schon mal für die Beiträge und sorry für die späte Antwort (war 3 Tage offline). Die Leisten (Wasserfangleiste) habe ich bereits auf Verdacht getauscht. Das hatte keinen großen Effekt. Ein Test mit Klebeband war schwieriger als ich gedacht habe. Malerband kann man vergessen. Selbst 3M-Textilkleband löst sich relativ leicht bei 140+km/h und verursacht eigene Geräusche. Der Übergang zwischen Scheibe und Dach wird auch nicht glatt, sondern das Klebeband wölbt sich nach ihnen. Tendenziell wird es aber mit Klebeband leiser.


    Habe mit einem befreundeten Mechaniker gesprochen. Er hat mir bestätigt, dass die Scheibe schief eingeklebt ist. Ich denke, der nächste logische Schritt ist in einem anderen F32 / F36 mitzufahren (Raum Köln-Bonn), um einen direkten Vergleich zu haben. Muss nur jemanden finden.


    Ich bin Enttäuscht, dass Carglass eine neue Scheibe eingeklebt hat und der Kleber nicht gleichmäßig dick ist (auf der Fahrerseite ca. 1mm dicker als auf der Beifahrerseite). So etwas müssten die hinbekommen. Logisch wäre es bei Carglass zu reklamieren. Mein Gefühl sagt mir aber, dass es wieder nicht perfekt wird.


    Das Forum hat mir weitergeholfen. Ich muss jetzt eine Entscheidung treffen, wie ich weiter vorgehe : )

  • Ich weiß, es ist je nach Filiale vielleicht auch unterschiedlich, aber ich lasse das nur noch bei BMW machen. Dann wird der Sensor ordentlich eingestellt, die machen den Umbau zig mal bei den f3x Modellen und könnten das sicher im Schlaf. Bei Carglass hat ein Freund auch oft die Scheibe machen lassen früher, hatte ich glaube ich mal hier schon erwähnt - war ein 1er Coupe. Nachher hat es um die Scheibe gerostet, weil die den Lack ständig beschädigt haben und dann nichtmal die Stellen versiegelt haben. War von außen nicht wirklich zu erkennen, sind ja Dichtungen drüber. Man selbst sieht ja nie, wie es darunter aussieht. Außerdem hat die Scheibe dann die gewohnte Qualität.

  • Ich bin zu Carglass gegangen, wegen der einfachen Abrechnung mit meiner Teilkasko und weil ich mir dachte: Die machen den ganzen Tag nichts anderes. Mittlerweile bin ich etwas schlauer: Carglass ist weit von den BMW-Vorgaben entfernt. Das fängt bereits mit den von Bonsai-F erwähnten Leisten an. Bei BMW gibt es auch ein "Spezialwerkzeug", um den "Scheibenunterstand" richtig einzustellen (ein simples Stück Plastik). Bei mir wurde es wohl nach Augenmaß gemacht und dann schief : (