Türgriff innen - Austauschen oder beziehen?

  • Hallo zusammen,


    habe mir vor kurzem den F31 gekauft und muss leider die Türgriffe austauschen, da sie komplett abgenutzt sind.


    Ich habe mich schon etwas im Forum informiert und weiss schon, dass man entweder den Griff mit einem Fake Griff aus Aliexpress austauschen, oder den Griff mit Stoff überziehen kann.


    Ich tendiere eher dazu die Türverkleidung abzubauen und den Griff auszutauschen. Ich bin mir nur unsicher, ob sich der Türgriff zu billig anfühlen wird. Ob sich ein Bezug (zB. Alcantara) eher lohnen würde.


    Habt ihr Erfahrung mit einem der beiden Methoden und könnt sagen, ob ihr damit zufrieden seid?


    (Oder gibts auch andere Methoden?)


    tuergriff_links.jpg

  • Ich habe einen China-Türinnengriff montiert. Die gibt es für kleines Geld auch auf Amazon / eBay. Zum Wechsel muss natürlich die Türpappe runter und Du musst den alten Griff vorsichtig rausbohren. Der neue kommt mit Schrauben.


    Anders als das Original ist es Plastik, ohne diese Gummierung, die sich bei Dir löst. Optisch fällt es nicht auf. Schlecht fühlt es sich auch nicht an, jedenfalls besser als die klebrige Masse. Vielleicht etwas glatter, aber im Alltag merkt man es nicht.


    Eine andere Methode ist es die Gummierung zu entfernen. Dann bleibt das glatte Plastik übrig. Damit würde ich anfangen und schauen ob Du damit zufrieden bist. Aber Du brauchst viel Geduld. Lösemittel (z.B. Isopropanol und Wegwerf-Mikrofassertücher helfen).

  • MatthiasX Danke für die schnelle Antwort


    Kannst Du mir sagen was Du genau mit Geduld meinst? 😅


    Ist das so ein Ding was ich täglich machen muss, damit es sich nach paar Wochen löst? Oder kann ich das kurz in 30 Min machen? Auf Google/YouTube konnte ich auf die Schnelle nichts dazu finden.

  • Du solltest mindestens eine Stunde einplanen.


    Wärme ist Dein Freund. Daher in die Sonne stellen. Fang einfach an, dann siehst Du wie schnell es geht. Du kannst vorsichtig mit dem Fingernagel / einer Plastikkarte beginnen. Kaputt machen kannst Du nichts. Du solltest aber vermeiden den drunter liegenden Kunststoff zu zerkratzen. Was auch hilft, ist es ein Tuch mit Alkohol zu tränken und paar Minuten auf die Gummischicht zu legen, damit diese leichter abgeht.

  • Shadowmak danke für die Blumen....


    Hab meine aber noch nicht eingebaut.

    Wollte ich machen, wenn ich mal frei habe und die Bremse und Querlenker einaue und dann eben auch den Innenraum fertig machen.


    Die Gummischicht geht sehr leicht runter.... An den Stellen, an denen sie sich eh schon auflöst.

    An den anderen Stellen ist es ne sch.....öne arbeit.


    20250327_102522135.jpg



    liegen aktuell in einer Kiste mit etwas Kleinkrust und Dämmung.....

    Leder ist auch zurechtheschnitten, nicht wie auf den Bildern.

    20250328_125910470.jpg

  • MatthiasX Dann schau ich mal ob ich das hinbekomm ohne es zu verkratzen 😄 Danke Dir


    Leder wäre eine Option, hätte ich braune Ledersitze. Bin kein Fan von schwarzem Leder...

  • Die softgrip schicht bekommt man ziemlich gut mit backofenreiniger ab.

    am besten hat bei mir tatsächlich diese geleeartige zeug von pr*win geholfen. Einpinseln, in frischhaltefolie wickeln und ca 2-3 stunden einwirken lassen. Danach mit ner nagelbürste abbürsten oder mitm hochdruckreiniger abspülen.

  • Hochdruckreiniger bitte im ausgebauten Zustand ;)


    Backofenreiniger kann man nehmen, sollte aber alles drum herum abkleben, da sehr alkalisch und er definitiv im Stoff Flecken hinterlässt.


    Daher würde ich milder mit Isopropanol starten. Was bei den verbleibenden Resten auch noch funktioniert: Melamimschwamm (Zauberschwamm). Der schleift, ist aber sanft genug, um den Kunststoff nicht zu beschädigen.


    So oder so. Einfach ausprobieren und wenn es zu mühselig ist, Griff ausbauen und ersetzen oder neu beziehen.


    Den Griff gibt es auch original von BMW. Da kostet er aber um die 80 EUR.