Kosten Bremse vorne F31 330d

  • Kann ich auch bestätigen, kenn mehrere Fälle die flatternde Bremsen hatten am F3x bei Verbau von ATE Scheiben.


    Ich würde bei Scheiben nur OEM BMW nehmen.

    ...ja diese kosten dann halt auch schnell mal 200€ je Stück (2-teilige / Compound Scheibe bei Festsattelbremse), und ja man findet im independent aftermarket auch Scheiben für 60-80€: aber bitte aufpassen, das sind dann häufig 1-teilige und keine Compound Scheiben.

    Wenn man dann bei z.B. Brembo nach Compound Scheiben schaut sind diese auch nicht mehr wirklich günstiger als die BMW OEM Scheiben.



    Ja Jurid ist Lieferant bei Belägen, aber auch Textar: das heißt aber NICHT dass man den gleichen Belag im independent aftermarket einkauft wenn man ebenso einen Jurid Belag kauft, das können durchaus ganz andere Mischungen der Beläge sein: es gibt sehr viele verschiedene Mischungen die alle passen (maßlich, sich aber anders beim Bremsen verhalten)



    200€ Stundensatz bei OEM Werkstätten sind leider auch normal, ist bei allen OEM ähnlich.

    Dass der Mechaniker davon nur 20€ die Stunde sieht ist traurig, aber leider auch "normal".

    ...deutlich günstiger (weniger overhead) sind freie Werkstätten, da werden vielleicht nur 80-100€ angesetzt: wenn wenn die dann aber zwingt OEM BMW Teile (teuer) einkaufen zu müssen wirds in Summe auch nicht sooo viel günstiger (denn die Werkstätten verdienen ja normalerweise nicht nur am Stundensatz, sondern auch die Teile werden mit Gewinnmargen beaufschlagt)

  • Du bekommst doch bei Leebmann24 auch Rabat. Habe jetzt für meinen die Vorderen gemacht, Original Scheibe ca. 95€x2 und die Original Bremsbelege 130€, Käbelchen noch dazu 8€ ( da ist ja egal von wem man das kauft) , Neue haltefedern von ATE 13€.


    Alles kaufen und selber machen, oder in eine Freie gehen. Die bauen das doch ein.


    Bei BMW würden noch die Schrauben vom Bremssattel dazu kommen.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000

  • Also die meisten freien Werkstätten bauen ungern oder nicht mitgebrachte Teile ein.

    Grund? Weil sie da 1. nichts mehr am Teileverkauf verdienen und 2. sie keine Gewährleistung auf fremde Teile geben können/wollen.


    Den "Rabatt" bei Leebman, meinst du damit das dort immer schon im shop geringere Preise angegeben sind (im Vergleich zur dort genannten UVP), oder bekommt man mit einem code etc nochmals Rabatt auf die Leebmann Teile ?


    95€ je Scheibe kann dann aber nur eine kleine Bremse sein, die großen Bremsscheiben 2-teilig/compound von den 6-Zylindern kosten auch eher so 170€ je Stück bei leebmann