Hallo in die Community. Ich habe folgendes Problem. Original hatte ich in meinem F31 320d von 2017 das kleine Display. Über eine Facebook Gruppe habe ich jemanden gefunden, der es gegen ein großes incl. dem Unit und Drehschalter getauscht hat. Nun habe ich das Problem, das das Auto dier Teile nicht erkennt und Fehler auswirft. Also war ich bei BMW. Dort wurde mir gesagt, das sei ein großes Problem. Es könnte wohl nur programmiert werden wenn die original Teile da wären. Die habe ich aber nicht mehr. Kann man die neuen Teile irgendwie in das system "einpflegen"?
Software Problem
-
-
Dass BMW nichts von dem Umbau wissen möchte, ist normal. Dass die übliche Werkstattsoftware jegliche Softwareänderungen verweigert, wenn Hardware nicht zum Stand laut Datenbank passt, auch normal. Möglich ist es, aber dazu braucht es andere Tools und Menschen die willens und fähig sind, sie zu bedienen.
Wenn du das gesamte System, also HU, Display und Controller getauscht hast und die Komponenten grundsätzlich zum Fahrzeug passen, sollte sich das auch entsprechend programmieren lassen. Fahrgestellnummer zurücksetzen/anpassen, ggf. Softwarestand an das Fahrzeug angleichen, passende Freischaltcodes einspielen (und diese natürlich vorher organisieren), Fahrzeugauftrag anpassen, codieren.
(man solle ja meinen das Vorgehen wäre jemandem bekannt, der den Tausch anbietet, aber das ist wohl zu optimistisch gedacht)
Aber ohne die Teile mit den Fingern gesehen zu haben oder das Fehlerbild zu kennen, kann man genauso gut die Glaskugel befragen. Gibt doch einige fähige Codierer da draußen, auch wenn "ich hab da was, das es nicht tut" nicht unbedingt der dankbarste Auftrag ist.
-
Da wäre ich doch sehr an einem solchen Programmierer interessiert. Am besten in für mich erreichbarer Nähe oder per Fernsteuerung. Ich wohne in Thüringen.