Fensterheber hinten rechts ohne Funktion

  • Moin,

    habe bei meinem neu erworbenen F31 vom 12/2012 festgestellt, dass hinten auf der Beifahrerseite der Fensterheber nicht funktioniert mit folgenden Fehlercodes:


    030187: - Fensterheber Beifahrertür hinten: Hallelemente, Kurzschluss zwischen Zuleitung oder Antrieb defekt

    - Sporadisch


    03018C: - Fensterregler an Beifahrerseitentür, hinten: Hallelemente, Kurzschluss gegen Plus

    - Sporadisch


    03018D: - Fensterregler an Beifahrerseitentür, hinten: Hallelemente, Kurzschluss gegen Plus

    - Sporadisch


    03018E: - Fensterregler an Beifahrerseitentür, hinten: Stromkreis offen

    - Sporadisch


    Was wäre die beste Vorgehensweise, um das zu beheben?

    Vielen Dank im Voraus

  • von hinten durch den Kofferraum klettern, dann die Sitzbank umklappen. Danach einen Purzelbaum auf der Hintere Sitzbank. Dann überlegen , ob es sich mal lohnt die Verkleidung abzuschrauben. Wenn all das überwunden ist, noch einmal die Fehlerbenennungen richtig lesen und den Kabelbruch ignorieren.


    Kurz gesagt, höchst wahrscheinlich ein defekter Fensterheber Schalter. Oder ein Kabelbruch am Durchgang Karosserie zur Tür, das ist die kleine Gummitülle in der Tür, wenn man diese auf macht.


    Den Fensterheber Schalter einfach mit einem Schraubendreher, oder besser ein Kunststoffspartel aus dem Loch heben. Die Sachnummer steht auf der Hinterseite und diesen einfach für ne Mark bei Ebay gebraucht kaufen. Anstecken und schauen, obs nun läuft, wenn nicht liegt ein Kabelbruc´h vor.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 258.000

    X5 E70 Xdrive (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km: 297.000

  • von hinten durch den Kofferraum klettern, dann die Sitzbank umklappen. Danach einen Purzelbaum auf der Hintere Sitzbank. Dann überlegen , ob es sich mal lohnt die Verkleidung abzuschrauben. Wenn all das überwunden ist, noch einmal die Fehlerbenennungen richtig lesen und den Kabelbruch ignorieren.


    Kurz gesagt, höchst wahrscheinlich ein defekter Fensterheber Schalter. Oder ein Kabelbruch am Durchgang Karosserie zur Tür, das ist die kleine Gummitülle in der Tür, wenn man diese auf macht.


    Den Fensterheber Schalter einfach mit einem Schraubendreher, oder besser ein Kunststoffspartel aus dem Loch heben. Die Sachnummer steht auf der Hinterseite und diesen einfach für ne Mark bei Ebay gebraucht kaufen. Anstecken und schauen, obs nun läuft, wenn nicht liegt ein Kabelbruc´h vor.

    Beim Betätigen des Schalters, egal ob vorne beim Fahrer oder unmittelbar bei dem betroffenen Fensterheber, hört man, wie das Relais umschaltet. Also verstehe ich nicht, wie dann der Fensterheber Schalter kaputt sein kann.

    Und noch wollte ich fragen, ob es also sicher nicht am Motor liegen kann?

    Vielen Dank

  • Schau dir zuerstmal die Sicherung Nr. F83 am REM an, ist eine 30A.

    Die ist, zumindestens bei mir, für den Fensterhebermotor hinten rechts zuständig.


    Ob deine auch da ist, kann ich erst genau Sagen, wenn ich deine Fahrgestellnummer habe.

  • Beim Betätigen des Schalters, egal ob vorne beim Fahrer oder unmittelbar bei dem betroffenen Fensterheber, hört man, wie das Relais umschaltet. Also verstehe ich nicht, wie dann der Fensterheber Schalter kaputt sein kann.

    Und noch wollte ich fragen, ob es also sicher nicht am Motor liegen kann?

    Vielen Dank

    woher sollen wir so etwas wissen, hast du nie geschrieben. Du hast nur die Fehler hingerotzt und wir sollen jetzt auf anhieb wissen wo das Problem liegt.


    Es ist doch wohl natürlich, das man dem Fehler auf die Spur geht. Wie Andre# schon schriebt macht es Sinn mal die Sicherungen als erstes nach zu schauen. Man fängt bei der Reparatur doch nicht beim teuersten Bauteil an.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 258.000

    X5 E70 Xdrive (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km: 297.000

  • woher sollen wir so etwas wissen, hast du nie geschrieben. Du hast nur die Fehler hingerotzt und wir sollen jetzt auf anhieb wissen wo das Problem liegt.


    Es ist doch wohl natürlich, das man dem Fehler auf die Spur geht. Wie Andre# schon schriebt macht es Sinn mal die Sicherungen als erstes nach zu schauen. Man fängt bei der Reparatur doch nicht beim teuersten Bauteil an.

    Es tut mir Leid, ich wollte nicht nur "Fehler hinrotzen", bin neu in der Community und das ist mein Erstwagen und somit alles neu für mich.

    Ich habe die Sicherungen geprüft und alles ist in Ordnung mit denen, d.h. als nächstes werde ich wahrscheinlich die Türverkleidung abnehmen müssen?

  • Nimm mal den Taster der linken hinteren Tür und baue den mal an die andere Tür, wenn das Fenster dann geht, hast du den Schuldigen gefunden. Den Taster kannst du einfach so heraushebeln mit einen Kunstoffspartel, oder Schraubendreher. Der ist nur Eingeclipst


    Jetzt würde ich erst einmal den Stecker in der Tür öffnen ( wie im Bild beschrieben) und mal Kontaktspray rein sprühen, wenn das auch nicht hilft, dann kannst du die Verkleidung abbauen, musst dir aber vorher noch

    Butyl Dichtband holen, da die Türisollierung nach dem trennen mit einem Teppichmesser nicht mehr anklebt und dicht ist.