Hab mal die Kabel am gelben Stecker geprüft und alles ist gleich.
Sitzheizung funktioniert nicht nach Einbau von neuen Sitzen
-
-
Hab jetzt bemerkt das an einem Stecker welcher in das Modul unten reingeht, hat 4 Kabel statt 3. Einen braunen Kabel mehr als mein alter Sitz. Eventuell liegt es daran?
Der neue Beifahrersitz (ehemals Fahrersitz) hat dann diese Kabel da nicht, also hat wieder nur 3 Kabel…. Aber ob das was mit der Sitzheizung zu tun hat?
-
Mir ist noch was aufgefallen. Den Knopf für die Fahrersitzheizung geht gar nicht. Leuchtet nicht und klickt nichts. Aber wenn ich den Knopf vom Beifahrer betätige, dann leuchten die 3 Balken und es macht bei beiden Sitzen einmal Klick und geht dann nach 15-20 Sekunden wieder aus also macht nochmal Klick.
Was habe ich bis jetzt getan?
-neuen Sitz eingebaut (nur den Fahrersitz, ehemals Beifahrer)
-Modul von alten Fahrersitz in den neuen eingebaut
-Codierungen mit Bimercode versucht, nichts gebracht
Was werde ich noch probieren?
-Kabelbäume von alten Fahrersitz teils in neuen einzubauen
-Den neuen Beifahrersitz(ehemals Fahrersitz) mal einbauen, vielleicht funktionieren die nur zusammen.
Sitze sollten Sitzheizung haben weil zwei von drei Steckern in dem Modul enthalten sind. Ich hoffe auf weitere Ratschläge von euch.
Wenn die sachen die ich probieren werde nicht helfen, dann werde ich trotzdem nicht aufgeben und schauen ob ich einen Elektriker in der Nähe finde.
Da meine Sitze ehemals Rechtslenker waren, vermute ich fast das ich eine Sitzbelegungsmatte in den Beifahrersitz (ehemals Fahrersitz) einbauen werde müssen.
-
tut mir leid, ich meine es sind 3 von 3 Steckern im Modul enthalten. Wäre denk ich nur einer, dann hätten die Sitze keine Sitzheizung. Außerdem es hatte auch Klick gemacht, also sollte es funktionieren eigentlich. Naja, ich probiere es weiterhin
Alles anzeigenMir ist noch was aufgefallen. Den Knopf für die Fahrersitzheizung geht gar nicht. Leuchtet nicht und klickt nichts. Aber wenn ich den Knopf vom Beifahrer betätige, dann leuchten die 3 Balken und es macht bei beiden Sitzen einmal Klick und geht dann nach 15-20 Sekunden wieder aus also macht nochmal Klick.
Was habe ich bis jetzt getan?
-neuen Sitz eingebaut (nur den Fahrersitz, ehemals Beifahrer)
-Modul von alten Fahrersitz in den neuen eingebaut
-Codierungen mit Bimercode versucht, nichts gebracht
Was werde ich noch probieren?
-Kabelbäume von alten Fahrersitz teils in neuen einzubauen
-Den neuen Beifahrersitz(ehemals Fahrersitz) mal einbauen, vielleicht funktionieren die nur zusammen.
Sitze sollten Sitzheizung haben weil zwei von drei Steckern in dem Modul enthalten sind. Ich hoffe auf weitere Ratschläge von euch.
Wenn die sachen die ich probieren werde nicht helfen, dann werde ich trotzdem nicht aufgeben und schauen ob ich einen Elektriker in der Nähe finde.
Da meine Sitze ehemals Rechtslenker waren, vermute ich fast das ich eine Sitzbelegungsmatte in den Beifahrersitz (ehemals Fahrersitz) einbauen werde müssen.
-
Sitzheizungemodul (Sitze ohne Memoryfunktion)
Fahrerseite A243, Beifahrerseite A244
A243*1B
3 - ws/br - 0.35 - LIN-Bus
7 - rt/bl - 2.5 - Versorgung Klemme 30B
8 - br - 1.5 - Masse Klemme 31
244*1B
1 - br - 0.5 - Masse Klemme 31
3 - ws/br - 0.35 - LIN-Bus
7 - rt/bl - 2.5 - Versorgung Klemme 30B
8 - br - 1.5 - Masse Klemme 31
A243*2B / 244*2B
1 - gn/vi - 0.75 - Sitzlehnenheizung (Plus)
3 - br - 0.75 - Sitzlehnenheizung (Masse)
A243*3B / 244*3B
1 - gn/vi - 0.75 - Sitzkissenheizung (Plus)
3 - gr - 0.5 - Sitzkissenheizung (Sensor)
4 - br - 0.75 - Sitzkissenheizung (Masse)
- - - -
Wie du ja schon bemerkt hast, hat die Beifahrerseite eine zusätzliche Masseverbindung (die dünnere braune Leitung) am Stecker Richtung Fahrzeug. Rest ist gleich.
Also müsstest du hier entsprechend Module tauschen oder die zusätzliche Brücke herstellen.
-
Frage mich da ganz ehrlich, wie man RL Sitze in einem LL einbauen kann und dann noch ohne jegliche Kenntnisse und Stromlaufpläne. Zum Glück ist noch keine Sprengladung hoch gegangen.
-
Warum so kritisch unterwegs? Funktioniert ja alles, außer die Sitzheizung. Aber das kriegt man schon hin. Hatte komplette Sitzausstattung für 250€ bekommen anstatt 1500€ deswegen mache ich das und es hat sich gelohnt.
Frage mich da ganz ehrlich, wie man RL Sitze in einem LL einbauen kann und dann noch ohne jegliche Kenntnisse und Stromlaufpläne. Zum Glück ist noch keine Sprengladung hoch gegangen.
-
Danke für die Nachricht nexo. Sagst du wenn ich diesen Braunen Kabel da überbrücke sollte es funktionieren?
Was meinst du mit Module tauschen. Meinst du die Module unterm Sitz einfach tauschen? Also den Beifahrermodul mit dem Fahrermodul tauschen?
Alles anzeigenSitzheizungemodul (Sitze ohne Memoryfunktion)
Fahrerseite A243, Beifahrerseite A244
A243*1B
3 - ws/br - 0.35 - LIN-Bus
7 - rt/bl - 2.5 - Versorgung Klemme 30B
8 - br - 1.5 - Masse Klemme 31
244*1B
1 - br - 0.5 - Masse Klemme 31
3 - ws/br - 0.35 - LIN-Bus
7 - rt/bl - 2.5 - Versorgung Klemme 30B
8 - br - 1.5 - Masse Klemme 31
A243*2B / 244*2B
1 - gn/vi - 0.75 - Sitzlehnenheizung (Plus)
3 - br - 0.75 - Sitzlehnenheizung (Masse)
A243*3B / 244*3B
1 - gn/vi - 0.75 - Sitzkissenheizung (Plus)
3 - gr - 0.5 - Sitzkissenheizung (Sensor)
4 - br - 0.75 - Sitzkissenheizung (Masse)
- - - -
Wie du ja schon bemerkt hast, hat die Beifahrerseite eine zusätzliche Masseverbindung (die dünnere braune Leitung) am Stecker Richtung Fahrzeug. Rest ist gleich.
Also müsstest du hier entsprechend Module tauschen oder die zusätzliche Brücke herstellen.
-
Ich will dir ja garnix, aber der streß ist schon ziemlich hoch.
Du benötigst dringend beide Schaltpläne, einmal deinen Originalen und den vom Spenderfahrzeug. hast du vielleicht die VIN dazu?
-
ich mach mir da kein Stress. Die VIN dazu hab ich leider nicht, aber das ist halb so schlimm. Stecker kabel sind alles gleich. Nur andersrum. Also kriegt man irgendwie hin
Ich will dir ja garnix, aber der streß ist schon ziemlich hoch.
Du benötigst dringend beide Schaltpläne, einmal deinen Originalen und den vom Spenderfahrzeug. hast du vielleicht die VIN dazu?