Bmw 320d f30 bis 2.100 umdrehung keine leistung

  • Guten Tag liebe Community. Ich bin kurz davor meinen f30 nurnochzu verkaufen.

    Ich gib euch mal eine kleine Einleitung zu allem was gemacht wurd etc.

    Mein Turbo ist bei ungefähr 200.000km geplatzt. Davor nie Leistungsprobleme nix gehabt. Der Turbo wurd getauscht und auto hat wieder normal gezogen dann war dpf voll wurd gereinigt und durch dpf is auch ventildeckeldichtung kaputt gegangen worauf neuer ventildeckel kam. Aber das Auto hatte trotzdem nicht die volle Leistung ich hab luft überprüft neuen lmm mein abgasgegendruck sensor vor turbine hat bischn hohe werte 1037 hPa der rest 968hPa. Der 320 hat bis 2100 Umdrehungen keine volle Leistung und ab da hat er etwas Schub aber bei 3.800 Umdrehungen geht die Leistung wieder spürbar runter und das Auto fährt maximal nurnoch 185/190 anstatt wie früher seine 230 und er schluckt diesel wie nix. Normalerweise war mein Verbrauch mit sportlichem Fahrstil bei 7,2 jetzt steht er mit nur 130 autobahn bei 8,1L. Berg hoch zieht er null komma null außer ich schalt runter das ich auf meine 2,6k Umdrehungen komme. Was glaubt ihr könnt es sein ich bin wirklich schon sprachlos.

  • Warum ist der Turbo kaputt gegangen? Differenzdrücke des DPF /Beladungsszustand i.O. ? Wie wurde der DPF gereinigt ? ( in der Regel müssen die Dinger neu) der hohe Druck deutet daraufhin, daß dort dein Problem liegt - zeigt er sonst noch Fehler an? Wenn du das Problem nicht findest beseitigst brauchst du bald wieder einen Turbo. BTW - wo kommt der Turbo her ? Neu/Überholt OEM Teil ?

  • Danke für die Antwort erstmal!

    Der Vorbesitzer hat neben einer Autobahn gewohnt und sofort das Auto abgestellt motor ausgemacht. Im Turbo war die Turbine lose und der Turbo selber war komplett voll mit festgewordenem Öl. Der Dpf wurde von ner Firma ich glaube Chemisch gereinigt mit einer Maschine. Und zu den Fehlern:

    Er zeigt keine Fehler an. Ich habe einen neuen Abgasgegendrucksensor vor Turbolader gestern getauscht da der alte dauerhaft 1037 hPa angezeigt hat egal ob motor an oder aus (der Rest ambientedruck motor aus 968hPa wie der rest aller Drucksensoren). Dann hat er aber absurte Werte gezeigt 1739hPa. Ich habe auch mehrmals den Sensor neu versucht anzulernen es ändert sich nicht.

    Nachdem tausch des Sensors kam halt der Fehler das der Wert zu Unplausibel ist. Ah und der Turbo war ein Originaler und ich habs gefühl er regelt den Turbo selber ab zum Schutz. Wenn man bei 1700 Umdrehungen voll aufs Gas drückt spürt man kurz am Anfang wie er richtig nach vorne „zuckt“ bevor er wie gedrosselt beschleunigt.


    Danke schonmal für deine Hilfe hab noch ein Bild angehängt mit den Werten wenns hilft mit dem neuen Sensor der mehrmals kalibriert wurd weshalb ich denk der Sensor ist kaputt geliefert worden.