330d Ladeluftkühler in 320d

  • Doch, das ist Bastelei, weil das gesamte Ansaugsystem auf das Volumen des Stock-LLK's ausgelegt ist. Nur den LLK zu tauschen bringt gar nichts. Ergo Bastelei. Ausserdem gehts dabei weniger um meine oder deine Meinung sondern um das, was BMW dazu denkt :) Gibt etliche Beispiele, das "begehrte" Ersatzteile künstlich verteuert werden um Nachrüstorgien zu vermeiden.


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Solltest du nicht alles gelesen haben, weise ich Dich nochmals darauf hin, dass ich eingesehen/verstanden habe, dass ein LLK alleine ohne optimierung des Steuergerätes keinen Sinn macht, daher auch dieser Thread! Und einen LLK umzubauen und ihn anschließend nicht bei BMW abzustimmen, sehe ich persönlich nicht als Bastelei an und darauf bezog sich mein letzter Post.

  • Stimme ich auch zu.


    Das PPK STG ist auf das Volumen des Performance LLK ausgelegt. Die Auslegung/kennfeld kann und wird im ersten Schritt rechnerisch ermittelt.


    Der Rest der Abstimmung wird im Fahrversuch auf dem Prüfstand ermittelt. Das ist relativ viel Aufwand.


    Und auf die Gefahr mich zu wiederholen.
    Momentan kann NIEMAND so etwas machen.
    Die STGs sind noch nicht geknackt.



    P. S. Eine professionelle Anpassung des Kennfelds kostet mehr als das PPK an sich.


    Ein Chip ist auf original Komponenten ausgelegt.
    Der funktioniert genauso wenig wie das Serien Kennfeld.


    Du brauchst jemanden der speziell für deine Konfiguration ein Kennfeld programmiert.
    Das dauert Zeit und kostet dementsprechend auch Geld.


    Dein Vorhaben hier mit wenig Geld ans Ziel zu kommen funktioniert so nicht.



    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2

  • Eben: Kennfeldabstimmung wird in langen Versuchsreihen auf dem Prüfstand gemacht. Es sei denn, du hast einen Tuner gefunden, der den Motor schon vorher, z.B. für einen anderen Kunden, auf den größeren LLK abgestimmt hat und dir das bereits erstellte Kennfeld überlässt.


    Wenn eben das aber nicht wäre...das aber, das noch niemand eine Kennfeldoptimierung beim F30 durchführen kann und es fraglich ist, das es jemals überhaupt jemand kann.


    Das du durch den Umbau deine Betriebserlaubnis verlierst weisst du ja sowieso schon. Und sorry, ein Umbau der technisch nichts bringt, eine Maßnahme benötigt die noch niemand durchführen kann, und das alles unter Verlust der ABE, das nennst du nicht Bastelei? ;)


    Letztlich ist es deine Entscheidung den LLK zu kaufen und zu verbauen. Aber genauso kannst du das Geld auch verbrennen. Hat denselben Effekt.


    Und übrigens noch eine Info: Der Effekt eines größeren LLK's ist beim Diesel deutlich geringer als beim Benziner. Der Diesel fährt grundsätzlich mit Luftüberschuss, hat also nicht so stark wie der Benziner das Problem, möglichst viel Sauerstoff (sprich, möglichst kühle Luft) bei möglichst geringer Luftmasse in den Brennraum zu bekommen. Vereinfacht gesagt: Wenn der Benziner von etwas kühlerer Ansaugluft profitiert, dann pumpt der Diesel einfach etwas mehr Luft in den Brennraum. Gut daran zu merken das der Leistungsverlust bei hohen Aussentemperaturen beim Diesel deutlich weniger spürbar ist als beim Benziner.


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • So, hab mal den ETK gewälzt und die Unterschiede zwischen 328d und 320d zu erkunden. Als "Abfallprodukt" kann ich zu diesem Thema hier sagen:


    Der 328d hat den LLK vom 320d PPK / 325d / 330d. Der 335d hat noch ne Nr. größer drin. Der 318d / 320d nen kleineren. Ferner ist auch der stärkste Lüfter (600W) verbaut. Denke das es an der Heißlandausführung liegt...

    Diesels are OK in taxis and tractors but NEVER in a luxury car - or even a slightly expensive one. But yours still cleaner than a Volkswagen, Grandson!


    ... says my 98 years old grandma.

  • Ich habe in meinem 123d (hat den gleichen LLK wie 120d) den Ladeluftkühler vom PPK verbaut. Keinerlei Verschlechterungen im Ansprechverhalten, laut 1er Forentuner sind ein paar Zusatz PS auch ohne Softwareabstimmung (!) auf der Rolle messbar. Subjektiv merke ich aber nur bei sehr hohen Temperaturen einen Unterschied.
    Wichtig hierbei: Der LLK vom PPK hat den gleichen Ladeluftvolumenstrom wie der alte LLK. Er kühlt die Luft weiter runter. Sonst würden die Probleme eintreten die hier schon einige beschrieben haben. Das gilt es also zu prüfen. Wenn der 330d LLK identisch mit dem vom PPK ist, dürfte er deinem Auto, gesetzt den Fall, dass das Performance Power Kit bei F30 keine im Vergleich zum E87/E90 zusätzlichen Parameter ändert, gut zu Gesicht stehen.

  • Also ich hab gerade meinen potenziellen Tuner gefragt zum LLK ob man da ein neues Kennfeld braucht:

    Zitat

    Nein, die ECU hat ein self-learn mode. Das ist kein Problem!

  • 328i LLK #17517618809, 320d PPK / 325d / 328d / 330d #17517600532. Der des Benziners ist auch fast 900g leichter...denke die Dieseldrücke sind höher, daher massiver.


    Das adaptive Kennfeld des MSG sollte mit einem besser kühlendem LLK umgehen können, die LL Temp wird ja gemessen, entsprechende Parameter angepasst. Fraglich war ja nur der Ladeluftvolumenstrom, größeres Volumen = Turboloch ohne angepasste VTG. Oder könnte das auch über das MSG adaptiv geregelt werden... ?( Bisher war ja nur bekannt, das durch PPK der 320d einen um 0,3 Bar höheren Ladedruck hat, daher wäre die Wahrscheinlichkeit auch gegeben, das der "PPK LLK" ein größeres Volumen aufweist.

    Diesels are OK in taxis and tractors but NEVER in a luxury car - or even a slightly expensive one. But yours still cleaner than a Volkswagen, Grandson!


    ... says my 98 years old grandma.