Was schätzt Ihr an der Automatik - und was nicht?

  • Ich habe nun auch einen F31 320d mit der normalen 8G.-Automatik probegefahren und dieses schaltete ziemlich flott und v.a. gab es dieses Verschleifen der Gänge nicht wie es beim 320d GT der Fall war.


    Auch habe ich in u.g. AMS-Fahrbericht 320dT und 320d GT folgende Aussage entdeckt: "...die hervorragende Automatik..., die schnell und treffsicher durch ihre acht Stufen schlupft, sich zudem auf den Charakter der beiden Varianten einspielt, etwas eiliger im Touring schaltet, gelassener im BMW 3er GT."
    Hier der Link: http://www.auto-motor-und-spor…en-kombi-aus-6791230.html


    Ich habe extra noch ein mal nachgeschaut. Laut Fotos haben beide die Sportautomatik, daran kann es also nicht liegen. Demnach folgere ich, dass der GT eine andere, komfortablere Automatik-Schaltabstimmung hat, dem Charakter des Autos entsprechend. Würde auch zu meinen Eindrücken passen. Ursprünglich dachte ich aus dem F34 mit M-Paket und Sportautomatik eine sportlichere Mischung machen zu können. Aber das funktioniert scheinbar doch nicht ganz. So ein Opa-Schaltverhalten will ich auf keinen Fall. Dann bliebe noch einfach Schaltgetriebe zu nehmen, aber das wäre beim GT schon eine ziemliche Rarität. Vielleicht eine besondere Mischung oder eher no go? Ansonsten müsste ich doch wieder mehr zum Touring tendieren.

  • Ich kram den Thread mal wieder heraus. Nach etwas über einem Jahr mit Automatik bleibt ein gespaltener Eindruck bei mir. Manchmal ist es ganz angenehm nicht schalten zu müssen, doch oft vermisse ich die Handschaltung noch. Um doch wenigstens manuell zu schalten fahre ich oft im M Modus mit den Paddles.
    Es gibt aber noch ein paar Dinge die mich gewaltig nerven. Die zweite Gangstufe beim 330D ist dermaßen lang übersetzt und er schaltet sehr spät hoch bzw. früh herunter. Das hat zur Folge, dass ich beim Anfahren den Motor schön bis 2000-2500 U/min drehe ohne das ich die Leistung brauche. Bei jeder Ampelkreuzung bei der ich abbiege "heult" der Motor auf um gleich wieder runter zu schalten. Noch besser wird es in 30er Zonen, bei denen es bergauf geht. Hier ist die Automatik der Meinung, ich brauche gleich alle 300 PS um voll loszulegen und dreht fröhlich mit 2500 U/min und mehr ohne zu schalten. Ich finde das fast peinlich und greife so gut wie immer manuell ein. Gangstufe 3 wiederrum ist sehr kurz übersetzt und ab dann hält er die Drehzahl unter 1500 U/min.
    Letzte Woche bin ich einen X1 mit kleinem Benziner gefahren, ich denke wohl der 18er. Hier war die Abstimmung der Automatik viel harmonischer. Kein hochdrehen beim langsamen Anfahren auf 2000 U/min. Und das beim Benziner!


    Gruß

  • Bis gut 2000 touren in den ersten beiden gängen dreht er bei mir auch, aber nur wenn der motor kalt ist, also die ersten 5min. danach cruise ich auch in der stadt immer so mit 1100-1200 touren

  • hatt noch nie Automatik und solang ich nicht 70 bin oder 400PS++ unterm Arsch habe bleibt das auch so :D


    Automatik = NoGO imho


    Ich hatte auch mal so gedacht und bekam dann meine Chevelle (mit einem TH350, 3-Gang-Wandlerautomat aus den 60ern...also eigentlich kein Vergleich). Diese Fahrerfahrung hat mich eines Besseren belehrt. Ich finde Automatik inzwischen super komfortabel und wollte sie auch im Alltagswagen. Ist aber leider (genauso wie ACC mit Stop&Go) am Preis gescheitert ;(


    Für mich ist es wesentlich entspannter und stressfreier mit Automatik zu fahren. Vor allem in der Stadt.

  • hatt noch nie Automatik und solang ich nicht 70 bin oder 400PS++ unterm Arsch habe bleibt das auch so :D


    Automatik = NoGO imho


    Trifft vielleicht auf alte Automatik-Getriebe zu :)

    Gruß Hendric :)


    Umbau von Abgasanlagen und individuelle Endrohrblenden aus Edelstahl - bei Interesse PN


  • Zitat

    hatt noch nie Automatik und solang ich nicht 70 bin oder 400PS++ unterm Arsch habe bleibt das auch so :D


    Automatik = NoGO imho


    War auch meine Meinung bis vor der ersten Fahrt mit dem neuen (Sport)Automatikgetriebe :D

  • hatt noch nie Automatik und solang ich nicht 70 bin oder 400PS++ unterm Arsch habe bleibt das auch so :D


    Automatik = NoGO imho

    Kommt immer auf das Baujahr der Fahrzeuge an. Die Sport-Automatik im 328i ist ziemlich geil, würde nicht mehr darauf verzichten wollen.
    Die Automatik in meinem damaligen E92 325i war dagegen eine Katastrophe... da würde ich dann jetzt auf jeden Fall das Manuelgetriebe bevorzugen! :D

    440i GC MPPSK, Snapper Rocks Blue (2017 - 2020)
    M340i Limo, Sunset Orange (2020 - ????)

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick93 ()

  • hatt noch nie Automatik und solang ich nicht 70 bin oder 400PS++ unterm Arsch habe bleibt das auch so :D


    Automatik = NoGO imho


    Mein 320d ist nun mein 2 Auto mit Automatik und ich bin noch nicht mal 30, nur mein erstes Auto ein Fiat war ein Handschalter und ich muss sagen das schalten geht mir nicht wirklich ab. Im Stadtverkehr finde ich Automatik einfach nur Super, nicht ständig Kuppeln und anschließend wieder die Kupplung kommen lassen. Dazu finde ich das es mittlerweile einige Einige Sachen gibt, die in Kombination mit einer Automatik einfach mehr Sinn machen.


    Tempomat -> Ich stelle diesen einfach auf x km/h ein und die Geschwindigkeit wird gehalten und das auch wenn es Bergauf geht, den die Automatik schaltet eben runter. Bei den Manuellen wird das Auto einfach langsamer...
    Start/Stopp Automatik -> Stopp: Ich muss einfach nur auf die Bremse treten und das Auto geht aus. Bei den Manuellen muss man erst auf die Kupplung treten, den Gang raus tun und die Kupplung los lassen...
    -----------------------------> Start: Ich lasse einfach die Bremse los (Auto geht wieder an) und kann gleich los fahren. Bei den Manuellen, erst wieder Kupplung treten (Auto geht wieder an) und ich muss den Gang einlegen und die Kupplung wieder kommen lassen, sowie Gas geben...
    vermutlich gibt es noch weiter Funktionen, die ich nur nicht kenne, da sie die Autos nicht haben die ich bis jetzt so gefahren bin.


    Aktuell merke ich das sehr gut, da ich meinen 320d gerade nicht fahren kann (meine Lebensgefährtin brauch ihn, da sie aktuell keine Kupplung treten kann) und so fahre ich mit den 220i (das Auto meiner Lebensgefährtin) und dieser ist ein Manueller. So schön das fahren mit den Auto ist, so nervig finde ich diese Manuelle Schaltung. Dazu ist der Schaltknauf einfach nur hässlich.


    Zumal man ja auch bei einer Automatik Sequenziell schalten kann, wenn man das will.