Garagentoröffner in F3x Integrieren

  • Also nach endlos langem Gefummel hat es jetzt doch noch geklappt... :whistling:
    Ein Tipp von mir: unbedingt eine neue Batterie im Handsender verwenden!


    Aber ich hab nun einen Fehlerspeichereintrag - falsche Version Innenspiegel oder so. Hattet Ihr das auch und wenn ja, wie habt Ihr den wegbekommen? ?(

  • Wie hast Du denn den Spiegel dann angelernt? Braucht man nicht zwingend einen funktionierenden Handsender dafür? ?(

    Ich hab mit einem Nachbarn zusammen angelernt. Aber die Frequenz hab ich mir natürlich nicht gemerkt.




    Aber ich hab nun einen Fehlerspeichereintrag - falsche Version Innenspiegel oder so. Hattet Ihr das auch und wenn ja, wie habt Ihr den wegbekommen? ?(

    Also Fehlerspeicher hab ich nicht bemerkt. Und auch beim letzten Kundendienst stand nix in dem Ausdruck drin!?

  • Dank dem Hinweis hier im Thread und etwas Verschaltungsanalyse hat es bei mir auch geklappt, der Drivelogic-Schalter aus dem M4 ist drin.
    Endlich keine Sucherei nach der Fernbedienung mehr. Deren Position muss ich aber noch etwas anpassen, aktuell liegt sie im Netz im Beifahrerfussraum.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/20180402_drivelogicwnsfw.jpg]


    Was ich mich aber noch nicht getraut habe anzuschließen, ist die Beleuchtung... Mit nur drei Pins tue ich mich etwas schwer eine sauber getrennte Verschaltung der Garagentorfernbedienung und der Beleuchtung zu realisieren.
    12V für die Beleuchtung einspeisen wäre kein Problem, aber die Masse der Beleuchtung hängt dann auf dem Schalter der FFB mit drauf. Ich denke ich löte die Beleuchtung etwas um und trenne sie komplett von den beiden Schaltelementen.


    Mfg shmerlin

  • Habe mich auch dazu entschieden, den Garagentoröffner sauber zu integrieren.
    Wie @Michipw nutze ich dazu den Taster des Drivelogic (an dieser Stelle nochmal vielen Dank für die wertvollen Tips zum Umbau des Tasters ;) ).
    Damit der Taster passt, musste am Gangwahlhebel die vordere Kunststoffnase abgetrennt werden (da sitzt normaler weise die Nase der Blende ohne Aussparung für den Taster drin). Dass er auch leuchtet, habe ich die Suchbeleuchtung Kl 58G (Pin 4 / grau/rot) sowie Masse Kl 31 (Pin 3 / braun/weiß) am Stecker S69*1B (Bedienteil Mittelkonsole) abgenommen.

    Heute auch den Drive-Logic Schalter eingebaut und verkabelt. Danke hier auch nochmal an @Michipw für die hilfreiche Unterstützung. Auf dem Foto habe ich die von @Mao erwähnte Kunststoffnase markiert. Ich habe sie einfach weggedremelt.


    Meinen Riesen-Handsender habe ich lediglich links hinter die Mitteltunnelverkleidung eingeschoben. Das ging sogar von unten sehr gut. So kommt man auch ganz einfach für einen eventuellen Batteriewechsel nochmal dran. Vorher habe ich den Handsender noch mit Dämmmaterial umwickelt, damit er nicht verrutscht und nicht klappert.

  • Das mit der Beleuchtung ist kein Problem ;) kann ich dir gern erklären.



    Finds echt cool das die Idee so Anklang gefunden hat

  • Das mit der Beleuchtung ist kein Problem ;) kann ich dir gern erklären.


    Finds echt cool das die Idee so Anklang gefunden hat

    Ja, die Lösung ist auch echt super, kein großartiges gebastelt und recht hübsch.


    An einer Lösung für die Beleuchtung wäre ich interessiert. So richtig zufriedenstellend sind meine bisherigen Ansätze noch nicht


    Mfg shmerlin

  • Aber es sollte doch kein Problem darstellen, wenn die Masse doppelt belegt ist, oder? Funktionieren tut es so jedenfalls einwandfrei.

    Meine BMW-Historie:
    BMW 4er F36 420i GranCoupé von 03/18 bis ... UND BMW 1er F21 118i von 10/20 bis ...
    .
    .
    .
    BMW 3er E36 318i Limousine von 11/92 bis 10/99

  • Ja, die Lösung ist auch echt super, kein großartiges gebastelt und recht hübsch.
    An einer Lösung für die Beleuchtung wäre ich interessiert. So richtig zufriedenstellend sind meine bisherigen Ansätze noch nicht


    Mfg shmerlin

    Schreib mir einfach mal dann kann ich dir helfen ;)

  • Schreib mir einfach mal dann kann ich dir helfen ;)

    @Michipw:
    Erklär es doch einfach hier, vielleicht ist es für die anderen auch interessant ;)

    Meine BMW-Historie:
    BMW 4er F36 420i GranCoupé von 03/18 bis ... UND BMW 1er F21 118i von 10/20 bis ...
    .
    .
    .
    BMW 3er E36 318i Limousine von 11/92 bis 10/99