Beiträge von Markus F.

    Kann es sein, dass es sich bei dem „billigeren“ Teil nur um den inneren Einsatz des Diffusors handelt? Ich habe den teueren heute montiert bekommen und nichts von einem „billigen“ Diffusor gewusst.

    Der eine Diffusor ist nur in Verbindung mit M Aerodynamikpaket für F32 und F36 440i/iX, der andere in Verbindung mit M Sportpaket (P337A) und/oder M Aerodynamikpaket (S715A) für F32, F33 und F36.
    .

    Gibt es etwas zu beachten, wenn ein größerer LLK eingebaut, am Fahrzeug aber sonst nichts geändert wird?


    Hintergrund ist folgender:


    Meine Werkstatt hat heute den LLK vom PPK eingebaut, bekommt aber das neue PPK-Steuergerät nicht zum Laufen. Der Tester weigert sich wohl hartnäckig. Jetzt hätte ich gerne das Auto schnellstmöglich zurück, die Werkstatt will aber zuerst den LLK wieder auf Serienstand rückrüsten, weil die meinen, dass ein großer LLK mit einem Standard-Steuergerät nicht zusammenspielt. Ist das richtig oder kann ich denen auf meine Verantwortung sagen, die sollen den großen LLK drin lassen, bis sie das Steuergeräteproblem mit München geklärt haben?

    Wichtig beim HK ist, dass man das L7-Logic-Gedöns ausschaltet. Ansonsten muss das wie Brei klingen, da künstlich eine "Bühne" (oder das, was die HK Soundfuzzies darunter verstehen) aufgebaut wird, die jegliche Ortung von Instrumenten oder Stimme unmöglich macht.


    Damit kann man dann weiterarbeiten, indem man die 200 Hz deutlich herabregelt (-5 bis -7). Die 100 Hz muss man im Gegenzug minimal (+1/+2) anheben, da der Filter nicht steilflankig genug ist und sonst der untere Bassbereich durch die Absenkung der 200 Hz leidet.


    Wenn allerdings jemand eine Möglichkeit kennt, da anders einzugreifen, bin ich ganz Ohr...



    Wenn aber jemand mal richtig Müll hören will, kann er sich gerne das B&W System in meinem G16 anhören. Da ist mir das HK im F33 schon lieber.

    Leasing wäre für mich nicht das Problem, da die meisten Leute doch sehr pfleglich damit umgehen. Kostet ja schließlich Geld, wenn er "kaputt" zurückgeht.


    Sixt ist ein anderes Thema. Da gibt es doch so einige Mieter, die halt genau so fahren, als wäre es nicht der eigene Wagen, sprich: Auto kalt vom Parkplatz und erst einmal Gas geben - gerade bei 245 PS.


    Allerdings war mein letzter F33 auch ein Sixt Auto und ich habe den ohne jeglichen Kummer gefahren.