Beiträge von Markus F.

    Man muss halt beim Komfort Zugang schon sehr nah dran sein. Für mich wäre Komfort, wenn es auch 5m weiter ginge. Und da hat man das Fahrzeug auch noch genügend im Blick, von wegen Einklemmschutz.

    Dann bleibt Dir nur ein Dachmodul. Da ich aber keine Kabel umpinnen wollte (um das ggf. vor einem Werkstattbesuch noch eben schnell rückrüsten zu können), blieb mir nur das von mods4cars. Und das war mir, wie gesagt, zu teuer für das, was ich damit machen will - nicht, für das, was man damit machen kann.

    Meine Aussage sollte nicht persönlich, sondern allgemein sein und nicht heißen, dass Du keinen Grund zur Beschwerde hast.


    Was glaubst Du, wie oft mir mein Porschezentrum seinerzeit gesagt hat, das ist "Stand der Technik"? Immer genau so lange, bis ich denen das Gegenteil bewiesen habe ;)

    sowas habe ich noch nie von bmw gehört.In meiner nl wird so eine Aussage nicht getroffen.
    Da wird geschaut gegebenen falls auch Mücken kontaktiert.
    Einmal so eine Aussage und die Nl ist gestorben für mich...

    Und was soll eine Werkstatt einem Kunden sagen, der sich über etwas beschwert, wo eigentlich kein Grund zur Beschwerde vorliegt?
    Da hört sich "Stand der Technik" doch besser an als "Das ist halt so." Inhaltlich gibt es das Gleiche wieder.

    Ich habe lange über ein Dachmodul nachgedacht und auch eines gefunden, welches ohne das Umpinnen von Kabeln ein- und ausgebaut werden kann (mods4cars). Nachdem ich selbiges bestellt hatte (€ 400), habe ich es wieder zurückgeschickt. Das, was es hauptsächlich machen sollte, nämlich die Öffnung des Verdecks bei höheren Geschwindigkeiten zu ermöglichen, kann man auch codieren. Das Öffnen/Schließen geht bei meinem neueren F33 mit Komfortzugang auch per FB - dazu muss man allerdings ziemlich nah am Fahrzeug stehen. Das halte ich auch für vernünftig, weil bei der Verdeckbewegung keine Sicherheiten eingebaut sind und erhebliche Einklemmgefahr besteht. Ich würde das Verdeck nie unbeaufsichtigt bewegen, was mit einem Modul ja problemlos möglich ist.


    Alles in Allem hat das Ganze für mich ein unattraktives Preis-/Leistungsverhältnis weil ich zu wenig "Leistung" abverlangen würde.

    Ja, bei BMW gekauft und dort einbauen lassen (zumindest den Versuch unternommen). Das PPK gibt es für den B47. Ich hatte das in meinem F33 420d BJ 03/2017 drin. Für den jetzigen Wagen gibt es das aber nicht mehr im Paket, sondern in Einzelteilen zu bestellen. Bin mal gespannt, was meine Werkstatt da mit München zusammen als Lösung erarbeitet.

    So, das Spiel hat ein Ende. Für mein BJ bzw. meine Abgasnorm gibt es kein PPK mehr - Aussage aus München. Dann muss ich wohl mit den 190 PS leben, wenn ich meine Garantie nicht gefährden will. Schade, aber wohl nicht zu ändern.


    Warum BMW meinem Händler dann vorab ein auf mein Fahrzeug codiertes PPK-Motorsteuergerät zum Einbau schickt, ist uns allen allerdings mehr als schleierhaft.

    Hast du das PPK komplett neu gekauft und bist du bei BMW?
    Tante Edit sagt: für den B47 gibt es doch gar kein PPK oder irre ich mich?

    Ja, bei BMW gekauft und dort einbauen lassen (zumindest den Versuch unternommen). Das PPK gibt es für den B47. Ich hatte das in meinem F33 420d BJ 03/2017 drin. Für den jetzigen Wagen gibt es das aber nicht mehr im Paket, sondern in Einzelteilen zu bestellen. Bin mal gespannt, was meine Werkstatt da mit München zusammen als Lösung erarbeitet.