Beiträge von 328d

    Je nach Variation muss man auch NACH der Kopplung mit dem Fz. also NACH dem Motorstart Einstellungen von Email oder whats app verändern, also nur kurz umstellen und wieder zurück. Dann werden Nachrichten angezeigt. Also am besten auch nach Motorstart auch erst anschließen via snap in bzw usb.

    Ich nutze den Media Adapter, die höchste Ausbaustufe. Es gibt noch Musik und Basic. Siri geht nur, wie alle Telefon Funktionen, nur via BT bei mir. Dazu länger den Sprech Button auf dem Lenkrad drücken. Nun habe ich aber auch gelesen das Die Office Funktionen auch über BT funktionieren, also Kommando zurück. Einstellung im iDrive Telefon - Bluetooth - Telefon auswählen- dann den iDrive Controller nach rechts - Optionen - Office Funktion on. Also iPhone und iDrive müsste nun konfiguriert sein. Das iPhone dann sperren lassen. Sonst klappt's bei mir auch ned.

    Wie stellst du die Verbindung BMW - iPhone her ? Ich nutze den SnapIn Adapter. Rein über BT geht es nicht, zumindest bei mir. Für alle Apps brauche ich entweder USB oder SnapIn.


    Geht Siri bei dir? Das funzt nur über BT z. B., darüber kann man auch einige iPhone Funktionen steuern.

    Über 22€ bis 700€ Waren- und Versandkosten fallen i. d. R. nur 17,5% Zoll an. Unter 22€ bei Kommerziellen bzw. 45€ bei Geschenksendungen ist's frei.


    Ja würde ich sehr regelmäßig leeren, gerade bei diesen Mini Gebinden ! Gibt auch welche mit Überlaufventil, sind aber da kein geschlossenes System, eig. verboten. Die FIA schreibt bei Motoren mit bis 2L Hubraum 1L OCCs und bei über 2L Hubraum 2L OCCs vor. Da kommt schon was zusammen.


    BTW: Wir haben früher immer etwas Stahlwolle rein um mehr Kondensierungsoberfläche zu schaffen, filtert viel besser dann.

    So schaut's aus. Beim Diesel kann es auch Kontraproduktiv sein da die ganzen OCCs auf Benziner ausgelegt sind, entsprechend dünnere Schläuche haben welche für die höheren Dieseldrücke und damit mehr Blow By Gas nicht ausgelegt sind. Aber beim Turbo Benziner absolut zu empfehlen, hatte es im Ford Probe und im Smart 450 drin, verhindert da den klassischen Motortot durch verklebtes Rückschlagventil :cursing:


    Die alten Themen kommen wieder, wann fragt einer nach nem Turbo Timer ;)

    Die Motorschutzfunktion bleibt schon erhalten, bringt jedoch nicht all zu viel da diese durch die Manipulation nicht agieren sondern nur reagieren kann - und zwar auf einen dann bereits eingetretenen Defekt bzw. damit einhergehende Parameter die gemessen werden. Der Motor geht schon noch in den Notlauf. Aber mal ehrlich, die Box täuscht einen niedrigen Raildruck vor, das MSG regelt dagegen mit noch höheren Drücken. Sauber ! Ich denke der DPF ist als erstes dicht :D


    Aber hier im Forum dafür zu werben... Hier fahren einige nicht mal vom Hof wenn nicht alle, aber auch wirklich alle Leuchtmittel ein E Prüfzeichen aufweisen und denken das bei 0,3 Bar mehr Reifenfülldruck zwar Sprit gespart wird aber die ABE / Gewährleistung erlischt... Solche Themen sind besser in Foren der früheren E Generationen aufgehoben.


    Und weg...