Beiträge von 328d

    Man kann die Gewährleistung nicht abtreten!
    Das wollen einem die Fähnchenhändler immer nur schön weis machen und wenns Probleme gibt wollen die immer erst über die versicherung abrechnen.


    Hast natürlich Recht, Sachmängelhaftung und Gebrauchtwagengarantie sind zwei paar Schuhe. Wenn der Händler jedoch Insolvent ist ohne Rechtsnachfolger bleibt meist nur die Gebrauchtwagengarantie über eine etwaige Versicherung. Sollte jedoch bei dem kauf von MTJoker nicht unbedingt der Fall sein...

    Danke für die Infos!

    OK- kann das jedes BMW Autohaus oder muss es eine Niederlassung sein? Wenn das noch nicht gemacht wurde, kann es ja aber immer noch gemacht werden oder?

    Was kostet denn so ein Komplett-Update? Zum Thema Kinderkrankheiten habe ich ehrlich gesagt über die Suchfunktion nicht viel mehr gefunden als schon genannt wurde.


    Ja es gibt oder gab mal einen Problem-Thread mit allerlei Krankheiten, teils Einzelfälle teils aber Häufungen. Mir fällt auf anhieb noch die rissigen Radiotasten ein der ersten Baujahre und die Servolenkung / Sportlenkung die aber nach einem Update jedoch akzeptabel war. BMW NL und offizielle BMW Händler können das ohne Probleme abfragen. Wie lange da aus Kulanz was gemacht wird, keine Ahnung. Aber bei unserem Cooper S aus 2009 wurde 2013 eine Turboleitung und Isolierung gewechselt / Nachgerüstet.

    Find ich ja sehr schick allerdings wird das wohl nichts für die VFL Modelle ;(


    Vielleicht lässt sich der Bildschirm ja wenigstens umrüsten.


    Hat eine andere Spannung am LCD anliegen wie NBT Evo oder das neue B-Navi. Aber von einer anderen Auflösung habe ich bis jetzt nichts gelesen, die bisherige ist aber auch ausreichend m. M. n. - selbst bei 10,25" :P

    Mit der FIN zum :) und sich nach etwaigen durchgeführten Serienstandsverbesserungen erkundigen - Technische Aktion - Wasserablauftülle Aggregaterräume ausbauen - war eig. "Pflicht". Die anderen Sachen meistens nur, wenn der Kunde beanstandet hat. Ansonsten noch mal wegen den F3X Kinderkrankheiten stöbern hier im Forum. Ein Update des Fahrzeuges währe bei dem Baujahr auch ratsam, wenn nicht schon geschehen (sihet man nur am Tester / Laptop ;) ) Gab auch mal ne Technische Aktion wegen der Scheinwerferreinigungsanlage.



    Thema Gewährleistung, es gibt einige "Flatterfähnchenhändler" die die Gewährleistung an eine externe Versicherung abtreten. Hat den Vorteil, wenn der Schuppen Insolvent geht, hast du noch Ansprüche an die Versicherung. Nachteil ist halt, das der Händler nichts selbst großartig repariert bzw. sich kümmert.

    Was sagt ihr zu dem Angebot und zu der Ausstattung? Eine Probefahrt steht noch aus, irgend etwas auf dass ich speziell achten sollte?


    Auf das Übliche der ersten Baujahre, wie geschrumpfte Türdichtungen, rostige Sitzgestelle, Motorraum Wasserabläufe etc. pp. Das Forum gibt Aufschluss über die möglichen Kinderkrankheiten der 11' und 12'. Oder mit der FIN bei BMW sich nach den PUMA Maßnahmen erkundigen... Ferner gibt der Händler eigene Gewähr oder wird das über eine externe Versicherung gemacht? HU/AU, Inspektion neu? Rest-Km der Bremsen hi/vo ?


    Ob Kurz- / Mittel- oder Langstreckenfahrzeug kann nur BMW durch auslesen der Speicher Aufschluss geben, möglich ist das ;)

    Hi,


    die großen Aerodynamik-Teile des M Paketes kannst du dir sicherlich zuschicken lassen (Stoßstangen, Seitenschweller), die kleineren Interieur-Komponenten (Fußstütze, Lenkrad, Einstiegsleisten, etc.) kann man ja bequem im Auto wieder mitnehmen. Dachhimmel wird auch noch umständlich, außer du hast schon den vom M Paket in Anthrazit. Das M Fahrwerk ist ja glaube ich das gleiche wie das des Sport-Paketes oder musste man das noch extra bestellen? Aber das zu transportieren ist ja auch kein Thema.

    Hab die Teilenummer einfach mal in der Suchmaske eingegeben, herausgekommen ist > > > das hier < < <


    ... so wie ich das sehe, gibt es einfach nur ne neue Teilenummer für ein & das selbe Teil. Warum das so ist, erschließt sich natürlich daraus wieder mal nicht.


    Das liegt an der Validirung des Bauteiles, technisch identisch mit dem Vorgänger doch auf anderen Modellen / Baureihen geprüft und freigegeben. "Alte" Teilenummer können daher oft (offiziell) nicht in neuere Fahrzeuge verbaut werden aufgrund der Freigaben. Sieht man bspw. bei KW Fahrwerken schön, gleiche Feder nur jedes Jahr neue Teilenummer weil in der ABE immer neue Modelle dazu genommen werden...

    Es kommt echt auf deine persönlichen Prämissen an. Ich fahre zu meinem F30 im Sommer unseren R56 Cooper S gerne mal aus und Laune macht die "kleine Kiste" auf jeden Fall in allen Bereich (gerade wenn man sonst rum dieselt), aber für Langstrecken auf der AB bspw. ist mir meine Limo lieber. Ich weiß auch nicht wie der Verbrauch bei den nachfolgenden Generationen ist, den Cooper mit Sport-Automat fährt man gerne im Schnitt um 8,5L + !


    Du meinst einen Testbericht bei der Hand oder eigene Erfahrungswerte?


    Zu letzterem kann ich dir sagen, dass ich vorher 2 Sommer die M403 19" gefahren bin, mit Pirelli P Zero RFT. Die haben sich merklich härter gefahren als die Non-RFT 20" jetzt. Die Evo2 haben eine recht weiche Flanke, was den Reifen für 20" gut abrollen lässt. Nachteil ist natürlich, das Bordsteinkanten etc. direkt auf die Felge durchschlagen können! Dazu kommt noch, das die Flanke recht schmal baut - die Felgenschutzkante ist quasi ohne Funktion und geht in einem Winkel mit der Felge nach oben. Im Winter hab ich 18" Non-RFT von Bridgestone, die sind schon so "soft" das sie sich unpräzise anfühlen (kann aber auch durch das Profil im allgemeinen kommen...)