Beiträge von 328d

    Ach Leute, bitte nicht alles durcheinander würfeln. Laut COC Papiere:


    225/50R17 und 225/45R18 sind auf 8J Felgen für M+S zugelassen inkl. Schneeketten wenn ohne M Fahrwerk / Tieferlegung.



    Das du auf deine 8,5J Felgen für 255er Reifen hinten keine 225er ziehen solltest, habe ich als selbstverständlich voraus gesetzt.


    Edit: 3 Optionen


    - Mischbereifung für den Winter auf jetzigen Felgen 225er + 255er und zum TÜV
    - 2 neue Felgen für hinten, analog den vorderen und 225er ringsum ohne TÜV
    - komplett andere Winterräder

    In den COC Papieren ist i. d. R. für M&S Bereifung keine Mischbereifung vorgesehen. Wenn du also für den Winter 225er ringsum nutzt, ist das konform. Bei 225 + 255 müsstest du mal in deinen Papieren schauen - zur Not beim TÜV / DEKRA / GTÜ vorbei.

    Rein aus Interesse, hat das Gerücht einen wahren Kern? Habe sonst noch nirgends davon gelesen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Sven


    Hatte mir die RL angeschaut, eine derartige Technik ist leider nun doch nicht implementiert worden (einzeln ansteuerbare LEDs). Evt. war der Wunsch Vater des Gedanken dieses Gerüchtes von bimmer.com

    Danke euch für eure Beiträge!

    328d
    Wenn ich deinen Beitrag sehe, stellt sich mir noch die Frage; muss dann noch etwas geändert werden, wenn der Wagen nur in Deutschland bewegt wird? Nicht das er zu heiß/warm wird oder Ähnliches



    Gruß


    Nein, da ist m. M. n, rein gar nichts zu verändern. Die Fahrzeuge sind sehr adaptiv, d. h. stellen sich schnell auf andere Gegebenheiten ein und durch die Gleichteilepolitik ist die Hardware fast immer identisch.

    Je nach Motorisierung ist die Kurbelwellenentlüftung jetzt auch bei EU Modellen beheizt, das war früher nicht so. Da haben viele diese der Kaltlandausführung nachgerüstet. Unterschiede gibt es in der klimaautomatik softwareseitig wie bei der Heisslandausführung auch. Gleiches soll für die E-Wasserpumpe gelten.


    Zu E30 Zeiten hat man gerne die um 1 Bar stärkere Ölpumpe auch nachgerüstet...heute nur der Laptop angeschlossen

    Zwar schon sehr oft erörtert, aber hier noch mal in aller Kürze:


    Eine ABE hat das Performence Aero Kit nur vollumfänglich. Teilweise verbaut, also ohne Heckspoiler, keine ABE. An deinem Fahrzeug verbaut, erlischt die Betriebserlaubnis dieses auch. Um das Ganze zu legalisieren kannst du eine Einzelabnahme nach $21 StVZO machen lassen - fraglich ob hierfür die Dokumentation seitens BMW für den Prüfer ausreicht. In der Praxis könnte deine Versicherung dich in Regress nehmen, wenn ein Unfall von dir verschuldet und der "illegale" Umbau festgestellt werden würde.


    Fahrdynamisch bekommst du an einer gewissen Geschwindigkeit ein leichtes, nervöses Heck weil die zur Front ausgleichende Downforce fehlt.