Soll wohl eher der Ladungssicherung dienlich sein, ein Klassiker für die Kollegen des BAG. Wundert mich nur das es kein BG, RO oder PL ist
Beiträge von 328d
-
-
Reset Adaptiertewerte:
1. Zündung ein
2. Gaspedal durchdrücken und 5 Sekunden halten
3. Zündung aus
4. Fuß vom Gaspedal
5. 2 Minuten warten bis das System neu gestartet ist.
6. Motor starten und fertig. -
ABE des Fahrzeuges ist hinfällig durch den Umbau, kontraproduktiv jain - kommt hier auf die Anlage und deren Durchmesser und "Schallabsorbtionsprinzip" an. Aber i. d. R. ist es eher umgedreht
-
Mahlzeit
Das Thema wurde in diversen Threads erschöpfend behandelt - ich fasse zusammen: BMW macht das nicht, ein Codierer passt den FA mit der SA an und codiert die betreffenden Steuergeräte. LC ist Baustand / Zeitkriterium abhängig da hier ab 07/13 die Hardware (Getriebe) geändert wurde.
Gruß
-
Zwar kein Novum, jedoch immer wieder schön zu sehen die zweiflutige Abgasanlage am Diesel
-
-
Laut BA muss der Motor laufen + Bremse gedrückt. Für den Pannenfall gibt es eine Notentriegelung.
-
Wofür ist da eine Hupe bitte dabei? Aber die BMW Lösung wird wegen den Lastwiderständen als "unsaubere" Lösung angesehen...
-
Ok, das kann natürlich gut sein. Habe die US auf ECE COC Papiere, da gibt's nur 320i, 328i/x, 335i/x, AH3 und 328d/x.
-
Ist meiner Ansicht nach so ne "Saison Sache" an welcher man sich schnell satt sehen kann. Würde das eher folieren lassen. Ideal wäre ein einfacher Wechselmechanismus und ab Werk erhältliche "Akzent Bauteile".