Danke.
Das sind die NBU Race von RH 19" Anthrazit mit polierter Front
Durch das Designe wirken die Felgen größer als 19"
Danke.
Das sind die NBU Race von RH 19" Anthrazit mit polierter Front
Durch das Designe wirken die Felgen größer als 19"
Wobei es natürlich auch ein Kontrast ist, umso länger / öfter man das Fahrzeug sieht umso mehr gefällt es irgendwie... Das "biedere" braun, gediegen...fast schon zu seriös daher kommend und dann die Felgen / Bremsen im krassen Kontrast. Schlipsträger im Sakko mit Turnschuhen samt neon Schnürsenkel
Und was hat jetzt eine andere bremsanlange für M4 von JP mit einem F30/F31 zutun ? Wie sieht es mit dem LCI sind da andere bessere Teile verbaut?
M3 und M4 haben eine identische Bremsanlage
Und vor allem quietscht die Keramikbremsanlage! Ferner muss sie auf Temperatur sein um optimale Reibwerte zu haben
Ich finde die JP Performance (mag man von ihm halten was man will) eine super Alternative für nen guten Kurs
[Blockierte Grafik: http://www.jp-performance.de/w…1/m4_fahrwerk-750x375.jpg] [Blockierte Grafik: http://krautdub.com/wp-content/uploads/2014/12/m4_blog_8.jpg]
Genial geworden Die Nierenstreben auch farblich anzupassen gefällt mir sehr gut. Folierung ist auch klasse, passt und ist stimmig. Die Bremssättel sind Geschmackssache...fallen aber auch auf wie ein Nike Joggingschuh aus den 90'. Würde noch die Pedalerie auf Performance umbauen
Wo hast du folieren lassen?
Gruß
Gefällt mir sehr gut Hobi Für welche Felgen hast du dich nun entschieden?
Alles anzeigenMuss ich widersprechen.
Das ist ein Unterschied. Der absteigende Querschnitt kompensiert nicht die zunehmende Zollgröße.
Je größer die Felge, desto schneller fährst du. Was die V-Max angeht. Kann man mit GPS ganz einfach testen. Ein 19er Rad hat einen größeren Abrollumfang und somit bekommt man mehr Höchstgeschwindigkeit drauf (falls elektronisch nicht gebremst wird). Der Unterschied ist jedoch gering. Praktisch merkt man im oberen Geschwindigkeitsbereich, dass der Tacho genauer geht im VGL. zu 18ern. (Beispielsweise fährt man bei Tacho 240 mit 18ern 232 und mit 19ern 235).
Logischerweise gibt es ebenfalls einen Unterschied im Geschwindigkeitskeller. Je höher der Abrollumfang, desto schlechter die Beschleunigung. Außer man hat eine leichtere Radreifenkombi als vorher. Ist es leichter, wird der Nachteil kompensiert. Der Wechsel von 18 Zoll mit RFT auf 19er ohne RFT ist somit nicht nur im Fahrkomfort spürbar.
Und einmal bei den Unterschieden, sei noch angemerkt: Je höher der Abrollumfang, desto höher, aber auch deutlich enger, ist der Grenzbereich bei Kurvenfahrten.
Zur Eingangsfrage. Wenn der TÜV das will, soll er es kriegen. Kostet doch nicht die Welt. Jedoch kann man ihm zeigen, dass für das Auto (wenn es exakt die gleichen Maße sind, wie bei einer OEM-Felge) diese Kombinationen zugelassen sind.
Die Bestätigung welche Räder für die Kiste freigegeben sind, bekommst du bei BMW.
Es ist schon so wie ich es geschrieben habe korrekt, auf die geringfügige Abweichung habe ich ja auch hingewiesen man kann natürlich noch Profiltiefe und Luftdruck als Kenngrössen hinzuziehen... Im Rally Sport werden noch teils verschiedene Abrollumfänge als "Übersetzungsmoment" genutzt, aber das ist nicht hier von Belangen.
Wenn du die für dein Fahrzeug zulässigen Rad- / Reifenkombinationen verwendest ist der Abrollumfang relativ gleich +/- 1cm, egal ob 17" oder 20". Der geringere Querschnitt kompensiert den größeren Felgendurchmesser
Alles anzeigenUnd wo ist jetzt bitte der Unterschied zwischen Modellpflege und Facelift? Is doch ein und das selbe
Die einen nennen es so, die anderen halt so. Und BMW nennt es eben LCI...
'
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S5 mit Tapatalk 2....
Je nach Art und Umfang ist der "Überbegriff" Modellpflegemaßnahme in verschiedene Sparten quasi teilbar - optische Veränderungen fallen bspw. unter das "Facelift" was sehr umfangreich wie beim E90 z. B. ausfallen kann oder eben auch nur sehr leicht wie beim E36. Die Modelljahrespflege sind technische Neuerungen aller Art. Der LCI bei BMW ist die "große" Kombination aus beidem, optisch als auch technisch (andere Karosserieteile / LED Leuchten / neue Motoren Generation).
Alle Jahre wieder
Also die Folierung hat halt den Vorteil das diese billig ist, aber optisch nicht ganz überzeugt. Zum einen schimmert das Gelb der Blinker noch durch zum anderen scheinen mir die Rückfahrscheinwerfer auch mit foliert worden zu sein bzw. auf dem letzten Bild nur die linke Seite Was halt ganz gut ausschaut ist diese matte, schwarze Folie. Der "ordentliche" Umbau ist aber immer noch am besten, wenn man komplett rote Rückleuchten möchte. Wenn die LCI's kommen werden bestimmt paar US Leuchten in der Bucht sein