Beiträge von 328d

    Beim F30 klappt die Sache mit grünen Birnen nicht, leuchtet weder richtig gelb noch hell genug. Man sieht schwach den Glühwendel - das war's. Daher lieber mit starken gelben LEDs realisieren. Aber das steht ja alles bereits im Unbau Thread.


    Der Grund für orangefarbene Blinker ist der, das dieser Orange blicken muss und hat wenig mit der Helligkeit zu tun sondern mit der jeweiligen rechtlichen Situation. Die roten Blinker mit weißen Birnen bestückt sind genau so hell...

    Der "blaue Gasfuß" ist nicht das Seegeln Symbol sondern vom Vorausschau-Assistent. Wenn du im Eco-Pro Menü die Infos aktivierst wird dir im selbigen auch der Grund dafür mit der "virtuellen Strasse" angezeigt bspw. Tempolimit voraus oder Kurvenbereich etc. Sollte deine Geschwindigkeit so hoch sein, das du beim Gas wegnehmen im Seegelmodus immer noch zu schnell in diesem Bereich sein solltest, kuppelt das Getriebe nicht aus d. h. kein Seegeln. Bist du nur etwas schneller und würdest bei erreichen des Tempolimits die ideale Geschwindigkeit durch die Luft- und Rollwiderstände erreicht haben, kuppelt das Getriebe aus. Durch Verwendung des Tempomates bedeutet der Hinweis Tempomat deaktivieren und je nach Geschwindigkeit tritt vorbezeichnetes ein. Durch Bergabfahrt, ohne das der Wagen zu schnell wird, segelt der Tempomat auch von allein.

    Hallo,


    also die Borduhr geht in welchem Zeitraum 2 Minuten nach, täglich? Und dies bei automatisch aktualisieren aktiv als auch bei deaktivierter automatischer Aktualisierung? Entweder kann durch RDS oder GPS die aktuelle Zeit angeglichen werden, denke hier ist der Fehlerteufel.

    Für den ersten Ölwechsel habe ich mir das OEM LL04 BMW 0W40 bestellt für 6,50/L. Der 5W30 Pedant hätte 5,50/L gekosten (inkl. Versand je). Früher habe ich stets auf Mobil1 geschworen, so ist unser E30 318iS mit jährlichem Ölwechsel auch über 270.000 Meilen (435.000km) gefahren und ist immer noch am Km fresse, der alte 330iX E46 läuft mit 294Tkm noch. Gut, wären die Motoren mit bspw. Castrol gewartet worden, würde ich über dieses Öl evt. selbiges sagen. Bei den F30 schaue ich jedoch stets auf die LL04 Freigabe. Folgende Öle erfüllen diese mit der Viscositätsklasse 0W40:


    - Petronas SYNTIUM 7000 0W-40
    - Liqui Molly SYNTHOIL ENERGY 0W-40
    - Shell Helix Ultra 0W-40
    - Valvoline SynPower 0W-40 Motoröl
    - Mobil1 NEW LIFE 0W-40
    - Mobil1 ESP 0W-40
    - Mobil1 TURBO DIESEL 0W-40
    - Castrol EDGE Professional A3 0W-40
    - Castrol EDGE FST 0W-40 A3/B4- BMW Quality Longlife-04 0W-40
    - Aral SuperTronic 0W-40
    - High Performer 0W40

    In der Tat: Boost Tap


    "When used in-conjunction with the R56 Competition Catch Can, the Direct Dual Boost Tap doubles as a block-off (plug provided in kit) to stop PCV gases from entering directly into the intake manifold and gunk up your intake valves."


    Der "eigentliche" Zweck, als Drucksensoraufnahme bzw. Anschluß zu fungieren, möchte ich ihm jedoch nicht absprechen - für meine Belange jedoch irrelevant.

    ...soweit ich das weiß, ist das ein Zwischenstück,um eine Ladedruckanzeige anzuschalten.....



    Gruß Onkel Bob


    Nicht ganz, das Boost Tap verschließt in erster Linie den PCV Ausgang. Somit gelangen die Öldämpfe nur noch über die OCC in den Motor. Andernsfalls müsste man eine doppel OCC bzw. zwei OCCs verbauen.

    Nach Problemen mit Verkokung bei unserem R56 Cooper mit N14S werde ich dort sowie beim F30 mit N20 Motor eine OCC sowie Boost Tap installieren. Für den F30 bietet Burger Tuning, für den Mini S BSH Tuning etwas passendes an. Von den eBay China Can's rate ich für unsere hochwertigen Motoren ab. Erfahrungen diesbezüglich konnte ich schon mit Smarts sammeln...


    Rückmeldung kommt nach Erhalt bzw. Einbau :D