Oh, wo gibt's denn welche in schwarz? Kenne eig. nur noch welche in Gold. Finde das aber etwas protzig.
Beiträge von 328d
-
-
Ich finde die eigentliche Frage auch legitim, jedoch leicht plakativ gestellt. Sachliche Diskussionen sollten ja in diesem Forum zumindest, noch möglich sein.
-
Sinn des Umbaus:
Wer sich ein US F30 / F31 importiert und diesen in D zulassen möchte, kommt um gelb leuchtende Blinker nicht umher. Das Mähr von eingetragenen rot leuchtenden Blinkern bei Fahrzeugen nach Bj. 1971 kann man getrost Ad acta legen. Ferner ist der Umbau auch für Leute interessant, welche die gelben Blinkergläser gegen rote des US Äquivalent aus optischen Gründen tauschen möchten.Benötigtes Material:
Es werden lediglich die äußeren Leuchteneinheiten L+R, in welchen sich die Blinker (und das Bremslicht) befinden, benötigt. Des Weiteren müssen die Glühbirnen der Blinker gegen gelb leuchtende LED’s getauscht werden, nur diese leuchten durch das komplett rote Kunststoff auch gelb. Gelbe Glühbirnen leuchten mit einer anderen Wellenlänge, das gelbe Licht wird durch die roten Gläser absorbiert – sie leuchten trotzdem rot. Wer sich der Farbenlehre bedienen möchte sei gewarnt, grüne Glühbirnen leuchten bräunlich durch. Mit grünen LED’s könnte es funktionieren, jedoch abhängig von der Wellenlänge – von mir auch so nicht weiter getestet.Umbau:
Kofferraum öffnen, mittels Schlitzschraubendrehe die Kunststoffschraube der Abdeckung welche zwischen Rückleuchte und Dichtung sitzt, entfernen. Abdeckung nach oben hin abziehen. Mittels Steckschlüssel Gr. 10 die beiden Schrauben entfernen, Rücklicht nach hinten abziehen. Stecker abziehen. Lampenträger demontieren (lediglich geklippt). Leuchtmittel wechseln.Prüfzeichen:
Auf den äußeren Leuchten befinden sich keine Prüfzeichen, sowohl EU als auch US. Diese befinden sich auf dem inneren Teil der jeweiligen Rückleuchteneinheit, verweisen mittels Pfeil und E-Prüfzeichen auf die äußere Hälfte.Welche LED:
Hier sollte auf eine ausreichende Stärke geachtet werden, da eine 21W Glühbirne ersetzt wird. Ferner sollte ein eingebauter Widerstand vor Fehlermeldungen und Flackern durch Kaltlichtüberwachung bedacht werden. Das auf dem Lichtbild verwendete Leuchtmittel ist mit 44 SMD LEDs bestückt. Weisse LEDs verursachen bei roten Rückleuchten einen pinkfarbenen Schein, wer rote leuchtende Blinker wünscht, sollte rote LEDs verwenden.Disclaimer:
Ohne Eintragung nicht im Geltungsbereich der StVO / STVZO zulässig. Stichwort „Etwa Wirkung“.Vergleich LED und Glühbirne:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/16.03.14/eh6m4ee94v4.jpg] -
Luftwiderstandswerte und / oder CO2 Einstufungen (hier würde höheres Gewicht und Rollwiederstand mit berücksichtigt werden) vergleichen, denke anhand dieser könnte man eine Aussage treffen. Aber Theorien mit Vermutungen zu untermauern
Selbst das Performance Aero mit dem ausgeprägten Heckspoiler soll Downforce (nur) im zweistelligen Nm Bereich produzieren.
Hier mal so ne kleine Richtungsweisung eines anderen Modells:
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/vergleichuj2gr1fcw0.jpg]
-
Bisher auch keine Probleme nach 8 Monate und 7Tkm. Habe noch diesen intensiven Neuwagen-Leder-und-Kunststoffgeruch im Fz.
-
Einzigste gibt's ned
ja aber es ist so die einzige Ausführung. Edit: beim M Paket wird der Diffusor gewechselt.
-
Ich nutze die auch gerne um vom Seegeln in die Schubabschaltung zu wechseln...
-
Noch zwei Tipps von mir: Wenn du den Airbag entfernst, entriegelst du erst mal eine Seite. Der Airbag kommt an der Seite dann hoch. Die andere Seite entriegelst du leichter, wenn du die Seite welche nach oben zu dir nun steht wieder leicht rein drückst - so weit das sie nicht wieder einrastet. So verkeilt sich der Airbag nicht und geht sehr leicht raus. Zweitens: Schau dir die neuen Schaltwippen an, baue sie auseinander so das du nur noch im Fahrzeug die Schaltwippen ohne die Microschalter tauschen musst. Dazu einfach die kleine Kunststoffachse der Paddels welche vertikal an der Drehachse verläuft, mit einer aufgebogenen Büroklammer o. ä., durchdrücken (geht nur in eine Richtung). Arbeit von noch nicht mal 10 Minuten
-
In der Bucht für 155€ neu inkl. Versand zu erstehen - teurer als bei Hossi aber günstiger als bei BMW (und damit meine ich auch Matthes und Leebmann).
Vitoco
Die Gewährleistung sollte eigentlich nicht verletzt werden, die elektrischen Bauteile werden nicht getauscht nur die mechanische Komponente der Schaltwippe.
(The warranty should not be hurt, becouse the electrical components are't exchanged. Only the mechanical parts of the Paddel.) -
Weil die Tönung der Scheibe(n) zu stark für die Cam(s) sein kann!