Ich habe Dir doch geschrieben, es gibt dazu genug wissenschaftliche Untersuchungen. Und Du stellst es weiterhin in Frage?
Du wünscht Dir wissenschaftlichen Disput und es kommen hier Internet-Blogs, die von KFZ-Mechanikern gepflegt werden; Youtube Videos, in denen versucht wird, eine Frau die sich für Klimaschutz einsetzt, durch Detailfragen bloßzustellen; behauptest, dass der Ozean die CO2 Menge schon verkraften wird und erklärst dann noch, dass CO2 das Pflanzenwachstum beschleunigt? Ehrlich? Das ist ein wissenschaftlicher Disput?
Pflanzenwachstum hängt von Nährstoffen und Umgebungsbedingungen ab, CO2 wird dabei aufgenommen. Es regt kein Wachstum an!
Durch die Photosynthese "sammelt" die Pflanze lediglich Energie in Form von Glukose. Um zu wachsen wird eben diese Glukose zum Teil verbraucht. Dazu braucht die Pflanze dann O2 und emittiert sogar CO2.
Die Ozeane können nur eine gewisse Menge an CO2 aufnehmen. Steigt die Wassertemperatur, sinkt das Aufnahmevermögen der Ozeane. Somit ist noch mehr CO2 ungebunden in der Atmosphäre, wenn die Erdtemp. steigt. Dein Argument widerspricht somit Deiner Gesamtansicht.
Bitte lies ein Buch dazu oder schau eine Dokumentation an, die das Ganze erklärt. Alternativ kann man sich für wenig Geld als Gasthörer an eine Uni oder Hochschule einschreiben und auch Vorlesungen zu diesem Thema besuchen.