So einfach wird das leider nicht, da der 335i wesentlich dickere Rohrdurchmesser hat. Mit ner Rohrschelle alleine ist's da nicht getan.
Mods, Ich denke es macht Sinn die beiden Threads zusammenzuführen.
Beiträge von Dante77
-
-
-
Sieht top aus!
Vielen Dank für den Beitrag und auch die Bilder vom Z.
Die Kombination aus F31 330d und Z4 scheint wohl häufiger vorzukommen!Viele Grüße
Christian -
Hi Sebastian,
super, dann geht doch mal was in die richtige Richtung!
Gruß
Christian -
Haben die Borbet Nabendeckel nicht 55mm und die BMW 63mm? Suche für meine Borbet CW1 BMW Nabendeckel.
Nein, bei der XRT passen die original BMW Nabendeckel mit 68mm.
Für kleinere Durchmesser gibts von BMW nur Embleme zum Aufkleben. -
Falls jemand noch einen 335i ESD sucht (mit schwarzen Endrohrblenden), bitte per PN melden.
-
Größtes Ärgernis:
Die Instrumentenbeleuchtung!!!
Ganz davon ab, dass die Instrumente im Gegensatz zum Nightpanel des F11er ein dicker Rückschritt sind, ist die Einstellung der Beleuchtung ein Unding.
Die Instrumente sind bei starker Bewölkung, insbesondere, wenn man auch noch durch einen Wald fährt, definitiv kaum ablesbar. Mitfahrer haben mich mehrfach darauf angesprochen.Ein erster Korrekturversuch, die Lichtsensoren empfindlicher einzustellen seitens der Werkstatt, ist ein Flopp. Die Reaktion ist jetzt träger. Nach Tunneldurchfahrt bleibt das Licht noch ca. 3 Minuten an, vorher ging es – einschließlich der Scheinwerfer – nach ca. 1 Minute aus. Die Problematik soll jetzt dadurch abgeschwächt werden, dass das Fahrlicht eher angeht. Neulich bei längerer Autobahnfahrt in die Dämmerung hinein bei bedecktem Himmel, war mein Fahrzeug eines der Letzten, dessen Licht anging. Übrigens bei schrägem Sonnenlicht tritt diese Problematik nicht auf, da die Automatik dann das Licht eher einschaltet.
Laut Monteur gäbe es nur einen Sensor. Meine Beobachtung ist eine andere. Unabhängig von der Fahrlichtsteuerung regelt ein anderer Sensor ob Navi, Digitalanzeigen und Headup-Display im Tagmodus (weiß) oder im Nachtmodus (Orange) leuchten. Die Beleuchtug der Rundinstrumente – um die es mir geht – scheint aber ausschließlich an der Fahrlichtsteuerung zu hängen. Vielleicht könnte man – wenn es nicht anders geht – diese Beleuchtung auch so einstellen, codieren, dass Tacho und Drehzahlmesser stets beleuchtet sind...?!? Ich berichte über Fortschritte...
Hallo Michael,herzlich willkommen und vielen Dank für deinen Bericht!
Einige der Punkte kommen mir sehr bekannt vor. Hier kann die BMW selber wohl nicht helfen, aber ein Codierer.Problematik Fahrlicht schaltet zu spät ein:
Habe ebenfalls bei BMW den Sensor für die Fahrlichtsteuerung von "normal" auf "sensibel" einstellen lassen. Hat wie bei dir absolut rein gar nichts gebracht!
Bei Dämmerung und Nebel bin ich immer mit einem schlechten Gefühl gefahren, da beim Tagfahrlicht das Heck (im Gegensatz zum Vorgänger) nicht mehr beleuchtet ist.
Die fehlende Tachobeleuchtung stört mich dabei allerdings weniger.Lösung: Habe mir beim Tagfahrlicht die Rückleuchten auf "AN" codieren lassen. Jetzt ist es mir eigentlich egal, daß das Fahrlicht erst so spät einschaltet.
Ob man die Tachobeleuchtung unabhängig von der Fahrlichtsteuerung einstellen kann, bezweifle ich. Da kann dir aber einer unser Codierfachleute hier sicher weiterhelfen.
Gruß
Christian -
Mahlzeit,
eure Flunder ist mir heute bei Kleinschwarzenlohe / Abzweig Sorg entgegengekommen.
War unverkennbar!
Saß wohl deine Frau am Steuer, hat mich aber trotz Winken leider nicht gesehen...Gruß
Christian -
Gelöscht auf eigenen Wunsch. Zuviel Gezicke. Schade.
-
Schicke Variante!