Danke, Jungs!
Netter Nebeneffekt: Kann jetzt endlich ohne Verrenkungen die Kontrollleuchte der Start/Stopp-Automatik am Schalter sehen.
Was noch auffiel: Die M6 Wippen sind aus Metall und wesentlich schwerer als die standard Plastikwippen. Liegen einfach besser in der Hand.
Beiträge von Dante77
-
-
Hallo liebe Freunde,
ein gesundes neues Jahr erstmal von mir!
Habe heute nochmal selbst den Umbau der Schaltpaddles bei meinem M-Lenkrad vorgenommen, endlich mit Erfolg.
Das Problem hierbei war ja, daß die Paddles vom M5/M6 beim direkten Einbau nicht bzw. nicht richtig funktionierten.
Das linke Paddle schaltete hoch statt runter, das rechte war ohne Funktion.Die Lösung:
Man muss die M6 Paddles und die bisherigen Paddles zerlegen.
Das geht sehr einfach: Die Paddles haben jeweils eine konische Achse, die zur dickeren Seite hin mit einem kleinen Schraubenzieher o.ä. einfach rausgedrückt werden kann. Schon hat man zwei Hälften in der Hand.
VORSICHT:Hierbei können sich lose Kleinteile (Feder und Bügel) selbstständig machen, also aufpassen!
Dann einfach die unteren Hälften (die enthalten die Elektronik) der bisherigen Paddles mit der Oberseite (Paddles) der M6-Wippen kombinieren und wieder zusammenbauen.
Und schon funktioniert das!Um den Umbau vorzunehmen, kommt man allerdings um die Komplettzerlegung des Lenkrads nicht herum.
Das geht jedoch relativ einfach, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde und der Airbag entfernt ist.
Wie das geht, ist in diesem Video sehr anschaulich beschrieben: BMW F30 steering wheel and airbag removal
Beim M-Lenkrad ist der Airbag-Ausbau aufgrund der besser positionierten Löcher hinten noch etwas einfacher.
VORSICHT:Vorm Airbag Ausbau unbedingt die Batterie abklemmen und alle USB Geräte und angedockte Telefone entfernen. Danach 10 min warten!
Fehlercode wird übrigens keiner hinterlegt, lediglich die Uhr musste neu gestellt und die Blinkquittierung beim Öffnen/Schliessen wieder aktiviert werden.Jetzt muss nur der Sattler noch die farbigen M-Nähte einziehen und dann is gut!
Hier noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung und das Endergebnis:
-
Ich habe auch nachgeschaut, bei mir ist auch alles intakt.
Evtl. sind die Bohrungen in deiner Hecklappe außerhalb der Toleranz und somit ist der Kunststoff immer unter Spannung.Ärgerlich!
-
Geht leider nicht.
Sowohl die vom F34 GT als auch die vom F32 4er sind anders. -
Hast du diese Teilenummer genommen:
64119306451Brauche nämlich auch die Luxury Line
Ja, die ist korrekt!
-
Sieht wie zu erwarten war sehr gut aus.
Meine Blende (Luxury) ist leider noch nicht da. -
Ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Werde das mal übrprüfen.
-
Aus dem Nähkästchen geplaudert:
Es gibt einen F81-Touring!!!!!!! Einen einzigen...
...und dabei wird es auch bleiben!
-
Glückwunsch!
Denn ma los... -
Nachricht aus München:
Bitte Automatikgetriebe komplett ersetzen.
Teil momentan nicht lieferbar. Frohe WeihnachtenÜbel! Will man nicht hören vor Weihnachten!
Du schreibst ja, daß du mit dem A4 auch so Probleme hast. Der Teufel sche... immer auf den dicksten Haufen!