Beiträge von Dante77

    Ich bin ja eurer Meinung, nur bei der Limo ( wo es ja keine elektrischen Heckdeckel gibt) macht er nicht wirklich Sinn, du musst den Deckel runterdrücken, dass war der Grund warum meiner es nicht bekommen hat ;)


    Aber beim Schliessen hast ja wieder freie Hände. Öffnen tut er sich ja auch bei der Limo automatisch.


    Mein Dad ist deshalb auch ziemlich sauer. Seine 2 E61 Touring hatten die elektrische Heckklappe, sein F01 Siebener hatte die auch.
    Nur bei seinem aktuellen 6er Gran Coupe muss er wieder selbst Handanlegen beim schliessen. Ich grins dann immer nur. :D

    Hallo Maya,


    das Schliessen der Heckklappe beim Kombi geht mit dem Kopf an der Hecklappe oder per FB.


    Übrigens bin ich genau wie du der Meinung, daß der Komfortzugang jetzt mit dem schlüssellosen Motorstart nochmals mehr Sinn macht.
    Ich kann ihn nur empfehlen, er funktioniert auch deutlich besser als im Vorgänger Modell. Und das öffnen der Heckklappe per Sensor (Fußkick) ist auch nett! :)

    Wie ist das eigentlich:
    Index 91 steht ja für 615 kg max. Traglast. Wofür steht dann das Extra Load (erhöhte Traglast)?
    Die Contis gibt meines Erachtens auch als normale 91er. Dann müsste der 91 XL ja eigentlich mehr abkönnen? ?(


    EDIT: Habs gefunden. Von der ADAC website:


    Zitat

    Zusatzangabe "Reinforced", "Extra Load" oder auch "XL":
    Bezeichnung an Autoreifen besonders ho­her Tragfähigkeit (z.B. für Kleintransporter, Kleinbusse, Vans, Geländewagen, schnelle Pkw mit V-Reifen). Letztendlich entscheidend für das Maß der Tragfähigkeit ist auch bei diesen Reifen die ent­sprechend höhere LI-Kennziffer. Reinforced-Reifen einer bestimmten Dimension benötigen auch ei­nen höheren Fülldruck als die Standardversion des Reifens. Als Faustregel gilt: Für jeden Punkt einer höheren LI-Kennziffer ist der Fülldruck um 0,1 bar zu erhöhen.


    Allein die Umrüstung auf Reinforced-Reifen führt nicht selbstverständlich zu einer höheren Tragfähigkeit. Auch der Fülldruck des Reinforced-Reifen muss erhöht werden.

    Gewicht 330d Touring
    Leergewicht EU in kg
    - [1685]
    Zulässiges Gesamtgewicht in kg
    - [2160]
    Zuladung in kg
    - [550]
    Zulässige Achslast vorn/hinten in kg
    -/- [985/1225]

    :D

    Welche Traglast haben die Contis?


    Kenne nur welche mit 91er Traglast bei der Dimension.
    Dürfte doch extrem knapp sein beim 330d.

    So, hab mich grad nochmal rausgeschlichen. Es sind 91W XL (Extra Load).
    Ich verlasse mich da mal auf meinen Reifenhändler. :|


    Danke!


    Also, wegen dem Traglastindex muss ich passen. Ich erinnere mich dunkel, daß der Reifenhändler was von XL gemeint hat. Ich reiche das nach.
    Das Fahrwerk ist das adaptive M-Fahrwerk, allerdings mit 170 kg Ware im Auto. :D


    Hier noch 2 Bilder unbeladen und frisch von der Hebebühne:

    Gibt es denn den Dachkantenspoiler nun mittlerweile bzw. hat ihn schon einer bekommen und verbaut? Habe im Nachbarforum gelesen, daß er wieder nicht mehr bestellbar/lieferbar ist aufgrund von Fertigungsproblemen. ?(


    Gruß Mario


    Das scheint die Standardantwort zu sein momentan. Wo kann man denn überall Fertigungsprobleme haben? ?(
    Die Performance Fussmatten, die Alcantara Schalthebelumrandung, der Dachkantenspoiler?
    Wenns stimmt, sollte man den Krempel vielleicht nicht in China fertigen lassen.

    So, die Dinger sind drauf!
    Ich bin so happy, hab mich noch nie so über Winterräder gefreut! 8o
    Hier nochmal die Maße: 8,5 x 19 ET35 brilliantsilber mit Conti 830P in 235/35/19. Die 235er Contis ziehen sich schon etwas auf den 8,5er, aber mir gefällts. Ich finde auch, sie stehen perfekt im Radhaus.
    TÜV Abnahme ohne Schwierigkeiten, man muss nur das passende Gutachten für rundum 8,5 x 19 haben. Gibts komischerweise nicht bei Borbet zum runterladen, bei den Rädern dabei war auch nur das für vorne 8,5 und hinten 9,5.
    Ich habe aber die 3 passenden Gutachten weiter oben im Thread verlinkt!


    Hier mal die Bilder, in natura siehts irgendwie noch besser aus: