Beiträge von Dante77

    • 3.3ltr.(3.296ccm)V6 BiTurbo auf Basis eines gekürzten S63 Blockes mit adaptiertem M5 Turbosystem + eventuell eTurbo - drehfreudiger wegen kürzerer (leicherer) Kurbelwelle - sicher durch mehr Bauteile etwas teurer, aber nicht extrem, da gleiche Maße/Bauteile wie S63Tü und teilweise N63Tü.


    Also wenn ich Geld setzen müsste, dann auf diese Variante.
    Mit der Verwendung eines V6 würde dann noch die letzte BMW-Bastion fallen. Aber in jedem Fall ein technischer Leckerbissen.


    Wir werden sehen.

    Zukünftig gibt es für den 335i ab Bj. 2011 340 anstatt 326 PS. BMW reagiert anscheinend auf den Tuning-Markt, der für den N55-Motor fast standardmäßig zwischen 350 und 360 bereitstellt.

    Leider nicht.
    Das PPK mit 340PS gibt es nur für Motoren ab BJ 07/2013. Ist auch erst ab November erhältlich.
    Alle übrigen davor bekommen das alte PPK mit 326PS.

    Ich befürchte dir wird keiner aufgrund eines Chiptunings das Auto umschlüsseln.


    Der in der Versicherung aufgeführte dürfte schon das neue Modelljahr sein, und da gabs sicher noch andere Änderungen als die Software des MSG.


    Das hat nichts mit dem Modelljahr zu tun.
    Beim 330d ist es genauso. Es gibt für den 330d mit 190 und 210 KW jeweils eine eigenene Schlüsselnummer. Nur sind hier bei letzterem die Versicherungsklassen höher.
    Den Unterlagen meiner Eintragung des PPKs zu Folge bleibt die Schlüsselnummer gleich. Ist ja eigentlich auch logisch.
    Von daher kann ich den Sinn der 2ten Schlüsselnummer nicht erkennen. Das PPK kann ja nicht ab Werk geordert werden.


    Ich habe leider auch noch nichts bezüglich der Einstufung seitens meines Versicherers gehört.

    Danke!


    Ja, leider nicht reproduzerbar. Hab jetzt bestimmt 10x die Klappe betätigt, sie hat immer geschlossen.
    Aber satt klingt anders:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hab auch mal probiert an den Puffer zu drehen, geht nicht. Zumindest nicht von Hand. Schloss habe ich auch noch gefettet. Keine Änderung.
    Werde das zusammen mit den Dichtgummis beanstanden.


    Noja, die Gummipuffer etwas reindrehen oder das Schloss fetten sollte helfen.


    Werds mal mit den Anschlagspuffern versuchen. Glaube aber nicht, daß das Erfolg bringt.
    Es ist eher so, daß der motorgetriebene Verriegelungsmechanismus teilweise ins Leere läuft oder Mühe hat den Haken ranzuziehen. Dabei bewegt sich dann auch die Heckklappe etwas.
    Ist aber halt nicht immer so. Bei geöffneten Türen oder Fenstern gibts auch kein Problem.


    Ich versuche mal ein Video davon zu machen.


    Ich habe hier im Forum auch schon von Leuten gelesen, die das Problem auch haben. Habs aber über die Suche nicht finden können.

    Hi,


    wollte mal hören wer noch alles Probleme mit der automatischen Heckklappe beim Touring hat.
    Bei mir schliesst der Heckdeckel nicht immer beim 1sten Versuch. Dann wieder aussteigen und nach hinten -> nervt. :thumbdown:


    Wer hat ähnliche Probleme bzw. wer hat schon was nachstellen lassen?


    Danke und Gruß
    Christian

    Danke schonmal!


    Die Flaps kann man ja zur not runterfeilen, so daß die Lippe bündig unter der Schürze sitzt. :D
    Spaß beiseite, ich muss nochmal mit meinem Händler über den Preis reden. Lackiert, montiert und TÜV-abgenommen muss sie ja auch noch werden.
    Aber je länger ich mir die Bilder anschaue, desto besser gefällts mir mit der Lippe. Mir gefällt die geschwungene Form halt besonders gut.
    TÜV Gutachten kommt lt. Kelleners übrigens in Kürze.