Beiträge von Dante77

    Hallo zusammen,


    ich fahre einen F31 335xd mit M-Paket ohne adaptives Fahrwerk. Bis jetzt ist alles Serie und damit bin ich nicht so zufrieden, der xd ist extrem hochbeinig und in Kurven nicht so direkt in der Lenkung. Ich möchte maximal 25mm tiefer und ein sportliches Fahrgefühl (direkte Lenkung, engere Kurven, etc), aber die Alltagstauglichkeit soll nicht eingeschränkt sein (kleines Kind und Mama an Board). Daher habe ich mir mal das KW Street Comfort Fahrwerk angeschaut und bis jetzt nur gutes gelesen, aber keinen echten Erfahrungsbericht mit einem 335xd gefunden. hier der Link zum Fahrwerk http://www.kwsuspensions.de/kw…inox-41696.html?typ=26564


    Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrwerk?


    Wenn es kein Komplettfahrwerk sein muß, haben hier schon einige User mit den Schnitzer Federn beim xDrive sehr gute Erfahrungen gemacht bei vergleichsweise geringem Budget.
    Erfüllt auch sonst deine Kriterien.
    Schreib doch mal Martin (xStonex) ne PN, der fährt diese Federn schon seit mehreren Jahren in seinem F31 xDrive.


    Die Alltagstauglichkeit sollte nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, da wie gesagt Mama und Baby an Bord sind. Ich stimme aber voll zu, das Serienfahrwerk taugt in der Wurzel nix. Untersteuert recht schnell in Kurven und neigt sich zu stark für meinen Geschmack. Das V2 ist ja eher ein Sportfahrwerk und wohl eher nichts für meinen Einsatz. Ich will den Wagen etwas tiefer und ein wenig stabiler in verschiedenen Fahrsituationen. Das wars schon.


    Das Wanken kommt auch durch die schwächeren Stabilisatoren beim xDrive. Evtl. hilft hier auch ein Tausch der Stabis.

    Kinder, Kinder, Ihr macht mer janz wuschig! 8o
    Das will ich schon ewig nachrüsten, auf Bimmerpost gibt es da auch schon länger Erfolge.
    Meines Erachtens wird das ASD Modul bei HIFI/HK vorm Verstärker eingeschleift. Sitzt ja dann auch mit auf der Halteplatte.


    Es gibt hier übrigens Bereits einen Thread zu dem Thema. Vielleicht kann mal ein Mod zusammenführen? -> Soundgenerator für den 320d F30

    Super! Auf so eine Aussage hab ich gewartet! :thumbsup:


    Danke auch für das Angebot Lump00r, aber wenn es definitiv jemanden gibt bei dem es passt, können wir uns das umstecken sparen.


    Dann bleibt nur noch die Farbfrage in Kombination mit Sparkling Bronze, tendiere aber zu rot weil orange und gelb/gold zu nah an der Lackfarbe sind und sich das dann wohl beisst...


    Ich würde orange nehmen auf Braun. Aber muss ja dir gefallen.


    Hab nochmal genau gefragt wegen der 18" Borbet XRT, da es die ja in 2 verschiedenen Einpresstiefen gibt, ET30 und ET35. Schnuller fährt die ET35 Variante. Sollte daher auch bei ET30 passen.

    So langsam muß ich mich jetzt entscheiden, ob ich auf die Performance-Bremse umrüste oder nicht, weil meine Bremsen wechselreif sind. Der einzige Hinderungsgrund sind eigentlich meine Winterräder, da es mit den Borbet XRT in 18" anscheinend noch keine Erfahrungen gibt, ob die passen oder nicht. Bzw. im Nachbarforum (MT) gibt es widersprüchliche Infos, die einen sagen, sie fahren die XRT auf der 370mm-Bremse und bei anderen passt es angeblich nicht...Hab das Thema ja schon öfter angerissen aber bin noch nicht zu ner Antwort gekommen...


    Deshalb hier die Frage: Hat jemand in der Ecke Dortmund oder Frankfurt die 370mm-Bremse verbaut und würde mich mal ein Rad probemontieren lassen?


    Doch, die 18" Borbet XRT passen auch bei 370mm Bremse. User Schnuller fährt die Kombi.

    In deinem Fahrzeug ist kein Soundmodul verbaut. Das ist der natürliche Klang des Reihensechszylinder-Diesels :D


    Da sagt der ETK aber was anderes: link
    Falls es beim TE schon ein LCI ist und 07/15 der Herstellmonat ist. Im Zweifel im ETK mal mit der VIN prüfen.


    Edit: Das Soundmodul war sogar schon bei früheren 335d verbaut. Und das sollte man auch auscodieren können.
    Wobei es sich im 640dGC meines Vaters super anhört und überhaupt nicht aufdringlich oder künstlich wie z.B. im M135i

    Ich habe bei mittlerweile knapp 93.000 km auch so meine Erfahrungen mit der M-Sportbremse gemacht.
    Trotz der großen Dimensionierung ist der Verschleiß doch recht hoch, vor allem an der hinteren Bremse. Bei mir waren trotz vorausschauender Fahrweise bei ca. 55.000 km komplett neue Beläge und vorne auch Scheiben (!) fällig.
    Es gibt aber auch Probleme mit Fremdkörpern in den Belägen bzw. auch gebrochenen Belägen. Ich habe deswegen auch schon auf Kulanz neue Scheiben und Beläge vorne bekommen.
    Fahr mal bei deinem Händler auf die Hebebühne und suche nach starken Riefen an den Scheibeninnenseiten. Wenn da tiefe Furchen sind, hast du das selbe Problem.


    Schau auch mal in diesen Thread hier rein, da steht eigentlich alles: klick mich


    Rubbeln kann aber in dieser Jahreszeit auch von an den Scheiben festgeklebten Belägen kommen. Wenn man mal ein Paar Tage nicht gefahren ist, können die Beläge durch das Salz an der Scheibe etwas "anrosten". Das hinterlässt dann Spuren auf der Scheibe und durch den unterschiedlichen Reibwert kann es rubbeln.