Hallo Jonny,
der Ölverbrauch besteht bei mir weiterhin (ca. 3.000-4.000 km je 1 Liter Öl bei normalen Überlandfahrten). Die Lösung von der Werkstatt(etablierte Tuning-Werkstatt aus Neuendettelsau) damals war, dass hier nur noch eine komplette Revision des Motors bei H2-Motors was bringen würde, um den Ölverlust genau herauszufinden (Kosten um die 8.000 €). Bei diesem Preis werde ich aber weiterhin 1 Liter Öl bei 3.000 km investieren und so weiter fahren.
Vor einer Woche hatte ich eine Panne wegen eines defekten Ölschlauches zum Turbolader. Dieser ist altersbedingt während der Fahrt geplatz. Zum Glück wurde der Öldruckverlust sofort angezeigt und ich konnte noch ein Parkplatz suchen und Motor abstellen. Das Öl hatte sich dadurch schön im rechten Teil des Motorraums verteilt. Abschlepper hatte auch so seine Mühe mein Kfz aufzuladen, da kein Kran und das Getriebe nicht auf N gestellt werden konnte (Motor durfte ja nicht mehr angelassen werden. Tiefergelegt ist meiner ja auch noch (wobei nicht zu tief).
Die BMW-Werkstatt hat im Zuge der Reparatur die beiden Turbolader angeschaut und den Zustand als sehr gut beschrieben. Ein Ölverlust dürfte hier auch nicht sein. Auch die Kompression wurde gemessen und auch als normal festgestellt.
Somit weiterhin unklar, wo Öl verbraucht wird. Der Werkstattmeister der BMW-Werkstatt meinte, dass durch das Wallnussstrahlen sehr wohl was in den Motorraum gelangt sein könnte und dies vielleicht zu kleinste Riefen führte. Aber alles nur Vermutungen und die Werkstatt, welche das durchgeführt hat, streitet dies ja ab.
Da der Motor ansonsten perfekt läuft, bleibt mir weiterhin nur übrig, regelmäßig 1 Liter nachzufüllen.
Falls du weitere Informationen/Tipps zum Grund für Ölverlust bei deinem 335xd hast, wäre ich natürlich für weitere Nachricht dankbar.