Hi Hannez,
super danke dir.
Werde berichten ob ich es geschafft habe.
Hi Hannez,
super danke dir.
Werde berichten ob ich es geschafft habe.
Hallo Zusammen,
ich möchte auch bei meinem F36 DAB Nachrüsten, bis jetzt habe ich nur die Headunit mit den richtigen Anschlüssen.
Welchen Antennenverstärker ich brauche, steht ja schon hier im Thread.
Muss ich nur diesen Verstärker verbauen und die Kabel zur Headunit legen und anschließen oder brauche ich sonst noch etwas?
Welche Kabel brauche ich genau?
Vielen Dank im Voraus und Grüße
David
Alles gut, weder habe ich Panik noch wollte ich einen Aufriss machen.
Aber das Pendeln der Temperaturanzeige wie du beschreibst kenne ich wirklich nicht.
Meine Autos bisher:
Mercedes Benz 124
Golf 2
Ford Transit
BMW E46 320d
BMW F31 320d
Suzuki Swift MZ
Jeep Compass
Ford Streetcar
Das ist leider die Generation der neuen Fahrer, die nur noch gedämpfte Temperaturanzeigen kennen...
Ich bin von Hamburg nach München mit Anhänger und Auto auf Anhänger durchgefahren und hatte permanent 105-110°C. Der Motor musste halt mal was leisten und die Autos sind schon intelligent genug, dass dann eine Warnung käme, wenn es ihnen zu heiß wird.
Woher weißt du denn welche Generation ich bin?
Sorry wenn ich mich bei diesen Themen nicht so gut auskenne, aber deshalb frag ich ja hier.
Übrigens ist noch keiner von der nicht "neuen Fahrer" Generation auf das Thema mit der Ansaugbrücke eingegangen. Wenn die Temperaturen so zu vernachlässigen sind, wäre das wohl das wichtigere Thema.
Mir ist auch klar das die Anzeige der Motor Temperatur nicht die Öltemperatur ist sondern eine mischung aus Kühlwasser- und Öltemperatur. Da ich nur ein Enet-LAN Adapter hatte war das überwachen der richtigen Werte während der Fahrt nicht gerade komfortabel. Ab sofort werden die richtigen Werte über Car Play überwacht.
Hallo Zusammen,
sorry wenn ich das im falschen Thread geschrieben habe.
Am DPF wurde nichts gemacht, es ist ein Euro 5 ohne Adblue und es ist kein LLK verbaut.
So weit ist alles klar für mich. Ihr könnt gerne wieder weiter über den B47 reden.
Viele Grüße...
Hallo Zusammen,
ich habe seit 2 Wochen bei meinem F31 330d mit 235t km Stage 1+ aktiviert.
Heute hatte ich eine ca. 1-stündige Autofahrt auf einer unbeschränkten Autobahn und bin längere Zeit schneller als 220 im Comfort Modus gefahren.
Nach ca. 20 Minuten ging die Motor-Temperaturanzeige auf ca. 110°C und ich musste die Geschwindigkeit auf 170 reduzieren damit die Temperatur wieder auf 100°C zurückging.
Nach ca. 10 Minuten im Eco Modus habe ich wieder in den Confort Modus gewechselt, die letzten 30 min stieg die Temperatur dann nicht mehr auf über 100°C an, auch bei ca. 250 km/h.
Bei der Heimfahrt bin ich dann im Sportmodus gefahren, auch wieder längere Zeit ca. 220.
Nach ungefähr 30 min trat wieder ein Temperaturanstieg auf über 105°C ein.
Habe dann die Geschwindigkeit wieder für ca. 5 min auf 170 reduziert und die Temperatur hat sich auf 100° eingependelt.
Danach bin ich wieder für ca. 30 min mit ungefähr 220 km/h gefahren, aber ohne erneuten Temperaturanstieg.
Ich rätsle nun was hier Probleme macht, lt. Fehlerspeicher gibt es keine relevanten Fehler.
Vor der Optimierung mit DiTuPa hatte ich allerdings einen Fehler bezüglich einer Drall Klappe.
Dieser ist aber seit der Codierung mit DiTuPa App weg.
Kann der sporadische Temperaturanstieg mit der Ansaugbrücke bzw. den Drall Klappen zu tun haben?
Ich habe vor ca. 50.000 km die Ansaugbrücke und die Einlässe gereinigt.
Die Ansaugbrücke/Drall Klappen waren aber sehr verdreckt und wurden nicht perfekt sauber.
Wegen dem Drall Klappen Fehler und der Verkokung habe vor ein paar Tagen eine neue Ansaugbrücke von Partstec bestellt.
Aber nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass die Drosselklappen durch die DiTuPa Optimierung sowieso nicht mehr angesteuert werden, macht dann ein Austausch noch Sinn?
Außerdem denke ich darüber nach einen LLK einzubauen, aber ich weiß leider nicht, welchen ich genau brauche und wie man ihn einbaut.
Er sollte nicht zu teuer sein, es geht nur darum Stage 2+ zu erreichen und keine Schäden am Motor zu riskieren.
Viele Grüße
David
Hallo Zusammen,
leider ist das Problem doch nicht weg.
Ich überlege nun die HU auf den neuesten Stand zu bringen.
Kann mir dabei vielleicht jemand helfen?
Viele Grüße
David
Hallo Paysen,
sorry für die späte Rückmeldung und danke für deine Erklärung.
Ja du hast recht es ist ein ID5 mit der ID6 Oberfläche.
Ich habe das Foto vom Kauf noch gefunden.
Leider ist der Aufkleber schwer zu lesen.
Aber ich meine da steht 4.1 und nicht 3.1.
Wenn ich CI 8 718 144 01 google und mir die Fotos anschaue steht auch überall HW: 4.1.
Hier ist z. b. eine HU mit der selber Nummer https://www.ebay.de/itm/202943649869
Ich kann mir gut vorstellen, dass die HU einfach falsch codiert ist.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich hab im NBT codiert das er die den Menüpunkt anzeigt. Dieser heißt "Lenkradvibration", er ist under iDrive einstellungen zu finden u man kann dort glaub ich 3-4 Stufen einstellen. Leider reagiert meiner noch nicht darauf, das werd ich noch versuchen zu codieren. Werd dann berichten. Aber genau deswegen frag ich euch so blöd, weil bei den älteren Modellen ging dies scheinbar noch nicht..
Hallo Banislaus,
hast du es geschafft?
Bei mir ist es leider ausgegraut.
Viele Grüße
David
Hallo Fliyer,
danke für die Antwort.
Ich habe die Teleservices und alles, was damit zu tun haben könnte im FA Kodiert.
Die BMW-Dienste habe ich auch aktualisiert, leider alles ohne Erfolg.
Kannst du mir vielleicht ein paar details und was zu IS*I per PM schicken?
viele Grüße