Ich bin gerade auf der Suche nach neuen Winterreifen. Bisher musste ich mich nie darum kümmern, daher ist der Lastindex nun neu für mich.
Mag mir mal jemand auf die Sprünge helfen? Denn was ich hier habe und im Fahrzeugschein lese, verwirrt mich nur noch mehr.
Bereifung vom BMW Händler beim Kauf mitbekommen (Auto war Leasingrückläufer, knapp 3,5 Jahre alt und doppelt bereift) :
- Winter 225/45 R18 95V und 95H (Reifen achsweise verschieden alt).
- Sommerreifen: 225/40 R19 89Y & 255/35 R19 92Y.
Das alleine verwirrte mich schon, da ich las, das bei Reifen mit Geschwindigkeitsindex oberhalb von H Abschläge vorgenommen werden müssen. Also würde ich eher einen höheren Index bei den Sommerreifen erwarten.
So, damit die Verwirrung komplett ist, schaute ich in die Papiere und was steht dort? 225/50 R17 98W.
Was stimmt denn nun? Was brauche ich für einen Lastindex? Suche ich nach Winterreifen in den Dimensionen, gibt es ja hauptsächlich 95V/W/Y
Eingetragen ist:
- v_max=250km/h
- 7.1=990kg
- 7.2=1250kg
- Bereifung: 225/50 R17 98W
- Im Anhängerbetrieb (habe keine AHK) wären 7.2 1360kg und maximal 19".
Sind das alle relevanten Daten?
Geschwindigkeitsindex: Für Sommerreifen brauche ich also 250*1,01+6,5=259km/h >= W und für Winterreifen ist es egal, wenn ich einen Aufkleber im Sichtfeld habe und die Geschwindigkeit nicht überschreite.
Die Felgen geben die Dimension bereits an, also für meine, wie zuvor 225/45 R18 für meine Winterreifen.
Aber was ist nun mit dem Lastindex? Muss ich eigentlich 98 haben, da nur diese Bereifung aufgeführt ist? Die 98 sind ja schon mit etwas Abschlag, da W...
Wäre cool, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen würde. Dafür sind die Reifen zu teuer, um die falschen zu kaufen. Wie finde ich das nun heraus?

Viele Grüße
Nils