Beiträge von Marino

    Dann muss ich wohl schauen, ob ich die CoC-Papiere habe oder zur Not beschaffe, denn 98er Lastindex bei der benötigten Reifendimension finde ich nicht.

    Darum geht es mir ja. 98 steht drin und ich finde keine und keiner meiner Reifen, die beim Auto dabei waren (BMW Autohaus) hat einen 98er Index.


    Traglastgutachten möchte ich nicht. Sind original BMW-Felgen. Ich möchte nur wissen, welche Reifen die richtigen sind, da die einzige Vorgabe im Fahrzeugschein nicht erfüllbar zu sein scheint.

    Wenn die 98W in den Fahrzeugpapieren steht, sind die 98 doch eigentlich schon zu hoch, da bei bei W schon an Abzug (10%) statt fand und zudem dann auch noch für die Vorderachse der gleiche Wert genommen wurde, obwohl dort eine andere Achslast angegeben ist.

    Das kann ja dann auch nicht sein und 98er Winterreifen sind in der Größe nicht so richtig zu finden.


    Kann man die CoC-Papiere online einsehen? Habe nur mal etwas von 60€ bei BMW gelesen....


    Bei Sommerreifen ist es eigentlich eindeutiger, aber auch verwunderlich, wenn mehr eingetragen ist, als erforderlich.

    Ich bin gerade auf der Suche nach neuen Winterreifen. Bisher musste ich mich nie darum kümmern, daher ist der Lastindex nun neu für mich.

    Mag mir mal jemand auf die Sprünge helfen? Denn was ich hier habe und im Fahrzeugschein lese, verwirrt mich nur noch mehr.


    Bereifung vom BMW Händler beim Kauf mitbekommen (Auto war Leasingrückläufer, knapp 3,5 Jahre alt und doppelt bereift) :

    - Winter 225/45 R18 95V und 95H (Reifen achsweise verschieden alt).

    - Sommerreifen: 225/40 R19 89Y & 255/35 R19 92Y.

    Das alleine verwirrte mich schon, da ich las, das bei Reifen mit Geschwindigkeitsindex oberhalb von H Abschläge vorgenommen werden müssen. Also würde ich eher einen höheren Index bei den Sommerreifen erwarten.


    So, damit die Verwirrung komplett ist, schaute ich in die Papiere und was steht dort? 225/50 R17 98W.


    Was stimmt denn nun? Was brauche ich für einen Lastindex? Suche ich nach Winterreifen in den Dimensionen, gibt es ja hauptsächlich 95V/W/Y


    Eingetragen ist:

    - v_max=250km/h

    - 7.1=990kg

    - 7.2=1250kg

    - Bereifung: 225/50 R17 98W

    - Im Anhängerbetrieb (habe keine AHK) wären 7.2 1360kg und maximal 19".

    Sind das alle relevanten Daten?


    Geschwindigkeitsindex: Für Sommerreifen brauche ich also 250*1,01+6,5=259km/h >= W und für Winterreifen ist es egal, wenn ich einen Aufkleber im Sichtfeld habe und die Geschwindigkeit nicht überschreite.

    Die Felgen geben die Dimension bereits an, also für meine, wie zuvor 225/45 R18 für meine Winterreifen.


    Aber was ist nun mit dem Lastindex? Muss ich eigentlich 98 haben, da nur diese Bereifung aufgeführt ist? Die 98 sind ja schon mit etwas Abschlag, da W...


    Wäre cool, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen würde. Dafür sind die Reifen zu teuer, um die falschen zu kaufen. Wie finde ich das nun heraus?

    :)





    Viele Grüße

    Nils

    @Manuel

    Ich glaube, auf Kontrastmittel wird es hinauslaufen, damit ich beim nächsten Verlust überhaupt eine Chance habe und nicht ohne etwas dastehe und es von vorne beginnt. Dass es verbrannt wird, scheint ja ausgeschlossen, da Pfütze unter dem Auto und BMW geht, dass in der Wanne Kühlmittel ist. Daher die Frage vom Service, ob ich daneben gegossen habe.


    @bmwBrued

    Müsste dies dann nicht beim Abdrücken bemerkt werden?



    Viele Grüße

    Nils

    BMW hat nun gefüllt, nochmal abgedrückt mit 2 bar und nichts gefunden :(

    Nachts hatte er auch nichts verloren. Ich soll beobachten.


    Bin echt am überlegen, ob ich nicht das fluoreszierende Zeig für Kühlmittel zugebe. Irgend etwas muss ja sein. Ich habe eine Pfütze unter dem Auto und in der Wanne sind Spuren. Sonst ist nichts zu finden. Kann doch echt nicht sein.


    Viele Grüße

    Nils

    @ Bonsai-F

    Kann man den nicht sehen, wenn man drunter steht? Sie haben ja angeblich unter geguckt und mit 2bar abgedrückt.

    Die Position scheint die tiefste Stelle der Wanne unter dem Motor zu sein, womit es anscheinend genau dort runter tropft, nachdem es darüber irgendwie aufgefangen wurde.


    @ bmwBrued

    sehe ich halt auch so. Unlogisch, wenn die nichts finden und Druck nicht hilft. Wenn es durch einen Marder verursacht wurde, würde ich es durch die Versicherung bezahlt bekommen, aber selbst wenn nicht, möchte ich es dicht haben und da ist es unlogisch, dass nichts gefunden wird.


    @ der metty

    Ich hatte vorhin mit einem Kollegen schon überlegt, ob man so etwas nicht machen kann. Danke für den Tipp. Werde ich mal anbringen. Ggf. muss ich das später selber machen. Hatte nur die Hoffnung, dass es irgendetwas gibt, was einfach übersehen wird, wenn man nicht genau hin schaut.



    @ All

    Wenn ich das richtig verstanden habe, fährt man den Wagen entweder warm und schaut oder man drückt ab. Da man beim letzteren den Deckel tauschen muss und dieser ja nicht ab ca. 1.4 bar öffnet, fährt man damit ja nicht rum, sondern muss den Deckel dafür tauschen, also im kalten Zustand. Also denke ich, Warmfahren oder im kalten Zustand abdrücken.

    Früher gab es ja mal ein Thermostat im Motor, damit ein kleiner Kreislauf den Motor und die Kühlflüssigkeit schnell erwärmt und dann wurde der große Kreislauf geöffnet. Kann es sein, dass beim abdrücken do gar nicht das gesamte System geprüft wird? Wäre ja eigentlich unlogisch, aber irgendwo muss es ja sein. Ist ja keine Einbildung, dass ich eine Pfütze unter dem Auto habe, es in der Wanne Spuren gibt und immer wieder nachgekippt werden muss.



    Viele Grüße

    Nils

    Ich habe leider einmal eine Frage bzgl. Kühlmittelverlust, der nicht gefunden wird der Werkstatt.


    Mein F31 340i Bj 01/2016 (B58) hat Kühlmittelverlust. Ich habe die Meldung gehabt, im Hochtemperaturkreis war zu wenig (kalt unter min), also nachgefüllt. 2 Wochen später wieder. Unter dem Carport zwei kleine Flecken zu je 25cm. Zuvor habe ich im Juli ca. 600ml nachgegossen.

    Also wieder gefüllt. Ca. 1L passte rein. Meine Frau fuhr am nächsten Tag in der Stadt 2x4km mit 5 min. Pause. Beim Rückweg Meldung, zu wenig Kühlflüssigkeit, aber sie hat mir nichts erzählt. Am nächsten Tag wollte ich weg. Starte, parke aus... Meldung. Motor aus, geguckt, unter Minimum. Unter dem Carport eine Pfütze von ca. 90cm auf Höhe Windschutzscheibe, mittig unter dem Auto.


    Termin gemacht, aufgefüllt und ab zur BMW Vertragswerkstatt (großes BMW Autohaus). Nachdem er nun einen Woche (andere Gründe) da stand, kam er auf die Bühne. Nichts zu finden. Die Wanne unter dem Motor ist nass (laut Werkstatt Kühlmittel). Sie haben eine Probefahrt gemacht und ihn warm gefahren und nichts gefunden. Abgedrückt mit 2 bar, nichts gefunden. Druck länger raufgelassen, dicht, keine Leckage sichtbar.

    Nun werde ich gefragt, ob ich vielleicht viel daneben gegossen hätte. Habe ich nicht. Nicht einen Tropfen. Ich bin der einzige, der füllt und im Motorraum ist noch Blütenstaub. Man sieht, dass da nichts runter lief, sonst wäre da eine Spur.


    Morgen Mittag will der Servicemitarbeiter wieder anrufen.

    Hat jemand einen Tipp? Kann ich nicht sein, dass ich über 2L nachfülle, unter dem Auto eine Pfütze habe, die Wanne nass von Kühlmittel ist, aber die Werkstatt nichts findet. Ich habe offensichtlich Verlust.

    Weihnachten ist geplant, 1000km zu fahren, aber so?


    Hat jemand einen Tipp, was es sein kann oder hatte jemand ähnliches? Ich habe das Gefühl, ich bekomme ihn wieder, ohne dass die Ursache beseitigt wurde.


    Auto wurde in der Zeit kaum bewegt. 1-2x in 2 Wochen 2x13km zur Arbeit (Frau) und 1x pro Woche am Wochenende einkaufen (2x5km) + ein wenig Umweg. Also nur Stadt...


    Viele Grüße

    Nils


    EDIT: Keine Modifikationen vorhanden, alles Serie

    Na, dann werde ich es wohl erstmal ignorieren und beobachten. Momentan bin ich ja froh, nicht fahren zu müssen, auch wenn ich das gerne tue. Zwischen letztem Mal Tanken und diesem Mal lagen 30€ (0,51€/L), da bin ich gerade ganz froh, wenn das Auto ein wenig stehen kann.

    Das Merkwürdige ist halt, dass das Auto schon die Erkennung vom Schlüssel abschaltet. Die Batterie war ja noch nicht tief entladen, sondern irgend etwas scheint im Ruhemodus zu entladen. Komfortfunktionen weg schalten hätte ich als letzten Schritt erwartet