Na im Garten ist das nicht direkt. Reihenbungalow. Ich muss das Kabel nur bei ihm vorbei legen.
Bimmerlink habe ich. Hat mir Anfang Februar 41% gezeigt.
Ich werde damit definitiv vor und nach dem Laden mal auslesen.
Na im Garten ist das nicht direkt. Reihenbungalow. Ich muss das Kabel nur bei ihm vorbei legen.
Bimmerlink habe ich. Hat mir Anfang Februar 41% gezeigt.
Ich werde damit definitiv vor und nach dem Laden mal auslesen.
Sitz-, Lenkrad und Heckscheibenheizung benutze ich schon nicht mehr, da andauernd diese Meldungen kommen. Start-Stop nutze ich auch nicht. Ich bin bei kurzen Wegen schon extra 30 min Umweg gefahren, bis ich die 2,30€ an der Tankstelle sah und dachte, dass auf Dauer das Abstellen des Problems günstiger ist ![]()
Mein Ladegerät liefert nur 5A.
würde man direkt mit voller Leistung eine komplett leere Batterie laden, ohne Verluste, dauert das über 18h.
Ctek gibt an, dass 80% bei 110Ah 26h Dauer erreicht werden (etwa), was bei 92Ah fast 22h sind.
über 10h ist also vollkommen logisch aus meiner Sicht.
Wäre zwar ein dummes Verhalten, was ich so nicht erwarten würde und auch nicht toll finde, aber immerhin könnte es ja dann sogar sein, dass gar nichts defekt ist.
Leider steht das Auto 30m weiter unter dem Carport und meine Aussensteckdosen sind noch deaktiviert. Also muss ich ein Verlängerungskabel beim Nachbarn vorbei legen und durchs offene Fenster. Irgendwie doof.
Ich habe ein Ctek MXS 5.0 besorgt und werde das dann morgen mal anschließen.
Ich habe bei meinem F31 340i Bj. 2016 ein Problem mit der Batterie. Ich fahre momentan 1-2x die Woche für 30-50 min. und bekomme immer häufiger die Nachricht, dass die Batterie stark entladen ist. Die Nachricht kam aber auch schonmal als ich ihn 4 Tage stehen hatte und sonst in der Woche täglich 3h Stadtverkehr fahren musste.
Eben war ich bei meinen Eltern. Mit 2x Motor starten zusammen war ich 60 min. unterwegs. zu Hause angekommen, aussen alles dunkel. Die Beleuchtung an den Türgriffen aus. Sensor am Türgriff deaktiviert. Ich musste mit Fernbedienung abschließen. Display zeigte, ich solle unbedingt wieder starten.
Morgen kann ich die Batterie mal laden mit Ladegerät. Ich hoffe, ich bekomme das Auto morgen früh auf.
Eine Batterie kostet ja ca. knapp über 300€ (92Ah AGM).. Programmierung mit Bimmercode sollte funktionieren. ABER... andauernd die Anzeige, obwohl ich ja nicht nur 2km fahre? Tausch wäre zwar ärgerlich, aber wenn es sich nicht vermeiden lässt, muss ich es halt machen. Ich frage mich aber, ob es wirklich die Batterie ist und nicht die Lichtmaschine. Gibt es eine Möglichkeit das herauszufinden?
Die Lichtmaschine (Generator) scheint bei Leebmann 608€ zu kosten. Wäre ärgerlich, wenn ich ne neue Batterie einbaue und dann doch nochmal das doppelte für die Lichtmaschine ausgeben muss.
Hat jemand einen Tipp, wie ich rausfinden kann, was von beiden wohl defekt ist? Kann ich da einfach bei laufendem Motor an den Anschlüssen im Motorraum messen? Wenn ja, welche Spannung müsste ich bei korrekt funktionierender Lichtmaschine messen? Oder gibt es andere/bessere Methoden?
Viele Grüße
Nils
Danke, das macht mir Mut
Nun muss ich nur noch jemanden in HH finden.
Viele Grüße
Nils
Aber nur abdrehen kann doch eigentlich nicht helfen oder? Man müsste ja den Außendurchmesser verringern, da die Beschädigung ja mehr an der Kante, als an der Vorderseite ist und das geht mit Drehen alleine zumindest nicht so weit, bis nichts mehr zu sehen ist.
Von nahem könnte ich noch halbwegs mit leben. So sehe ich es jedes Mal, wenn ich am Auto vorbei gehe und das nervt. Und nur deswegen das Auto verdrecken lassen, um es nicht zu sehen, ist keine Option ![]()
Mich nervt die ganze Sache einfach extrem gerade. Wenn ich wenigstens das Kennzeichen gehabt hätte, aber die Side-View Kamera nimmt ja leider nicht auf ![]()
VG
Nils
Hi,
leider muss ich einmal fragen. Ich musste gestern einem Irren ausweichen, der mir in einer 30er entgegenkam. Dabei missachtete er eine rechts vor links. Machte aber auch nichts, denn da er knapp 90km/h fuhr, hätte er eh nicht anhalten können. Leider kam er mir auf der zweispurigen Straße mittig in dem Tempo entgegen, wodurch ich mich gezwungen sah, weiter an die Seite zu fahren und es ratschte einmal kurz.
So etwas kotzt mich natürlich an, da das Auto sonst Top in Ordnung ist und dies die einzige Beschädigung ist, die einfach mies aussieht.
Es handelt sich (glaube ich) um eine 19" 442 (oder 598) Bicolor, glanzgedreht. Welche genau, da bin ich noch unsicher.
Meine Winterfelgen, die ich mitgebaut habe, sind (Alu, einfarbig) abgedreht und haben einen kleinen Rand vom abdrehen. Sieht doof aus, aber alle 4 haben es. Hier wäre es ggf. nur eine und würde doof aussehen. Eine neue kostet aber wieder 600-700€ + ggf. 2 neue Reifen (Achsweise), falls die Run-Flat nicht neu aufgezogen werden dürfen. Neue Reifen wären dann aber auch ggf. bei Reparatur notwendig. Zum kotzen das alles.
Nummernschild habe ich natürlich nicht und hätte auch gar nicht hinterher fahren können. Der war zu schnell weg. Anzeige ist nun trotzdem gestellt.
Kennt jemand in Hamburg nen guten Felgendoc? Oder was würdet ihr machen? Gebraucht bekommt man die immer nur im 4er Set, komisch...
Einige würden sagen, ist ja nicht schlimm. Ich schaue da aber andauernd hin und das Auto ist sehr gepflegt, daher kann das so nicht bleiben. Schon der zweite Unfall mit dem Wagen. Letztes Mal hatte ich einen Parkrempler mit Fahrerflucht. Da Champagner-Quarz-Metallc, mussten nicht nur der Radlauf gemacht werden, sondern auch der Tankdeckel und reinnebeln 3 angrenzende Bauteile. Gerade eben noch ein dreistelliger Betrag und Ärger. Autofahren macht langsam irgendwie nicht mehr so richtig Spaß bei den ganzen Deppen, denen ich andauernd begegnet, aber das ist ein anderes Thema.
VG
Nils
Münze ist 20 Cent.
Danke euch beiden. Das habe ich doch gleich mal ausprobiert.
Alle Türen zu, Zündung an und gedrückt gehalten. Das Dach fuhr hinten hoch und 20s später fuhr der Himmel zu und wieder auf. Anschließend fuhr das Dach komplett auf und zu und schloss den Dachhimmel wieder. Als sich nichts mehr bewegte, wartete ich noch ein paar Sekunden und lies los.
Dann testete ich alle Funktionen, schloss es und stieg aus. Gleiche Höhe, wie zuvor. Ich habe mal ein Bild angehängt. Vorher links und Nachher rechts.
Die Hebel muss ich mir dann wohl nochmal anschauen. Auf den ersten Blick sieht alles sehr sauber und ordentlich eingefettet aus.
Windgeräusche hatte ich bisher keine (fahre gerade nur Stadt), aber es muss ja auch nicht sein, dass irgendwann auch Wasser rein kommt.
Viele Grüße
Nils
Mir ist heute aufgefallen, dass mein Panorama-Glasdach beim F31 (02/2016) nicht mehr ganz in die Endstellung fährt. Zuvor (vor ein paar Tagen noch), war der hintere Teil des vorderen Daches knapp über der Kante vom hinteren Glaselement. Nun ist es 2-3mm darunter. Ich kann es mit ganz leichtem Druck in die eigentliche Position drücken, die es haben sollte.
Die letzten zwei Tage ist meine Frau mit ihrem Profil gefahren und beide Male waren die Spiegel bei meinem Profil anschließend falsch eingestellt. Also so falsch, dass ich sie 2-3s jeweils weiter nach Aussen bewegen musste. Beim letzten Mal habe ich sie eingestellt und die Position gespeichert. Heute waren sie dann etwas weiter verstellt als letzte Mal und mir fiel das Panorama-Dach auf.
Vor ein paar Tagen war das definitiv nicht. Ich bin 1,9m groß und schaue eigentlich bei jedem Einsteigen aufs Dach. Das wäre aufgefallen.
Kann es da einen Zusammenhang geben? Oder muss die Mechanik vom Dach verstellt werden? Wenn ja, wie?
Ich habe nur mal was von Normierung und lernen der Kennlinie gelesen, was auch immer das sein soll. Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass Leute dafür 200€ bezahlt haben, es einzustellen.
Hat jemand eine Ahnung, was man da machen sollte? Donnerstag muss ich zur HU und Bremseninspektion/Motoröl... Allerdings möchte ich ungerne 100-200€ zahlen, falls es eigentlich nur ein paar Minuten Arbeit sind, die ich selber erledigen kann oder ein paar Knöpfe gedrückt werden müssen, damit das Fahrzeug das automatisch macht.
Wäre cool, wenn jemand einen Tipp für mich hat.
Viele Grüße
Nils