Beiträge von querfahrer

    Deine Freundin hat da leider was verwechselt.

    Zitat

    Reifendruck-Kontrollsystem (RDC).
    Das Reifendruck-Kontrollsystem (RDC) überwacht mithilfe von Sensoren an allen vier Rädern elektronisch den Reifenfülldruck. Je nach Modell und Ausstattung ermöglicht die Reifendruckanzeige eine Kontrolle des aktuellen Reifendrucks im Control Display bzw. in der Instrumentenkombination. Ab März 2014 werden alle BMW Neufahrzeuge mit diesem System ausgestattet.

    QUELLE: BMW

    Danke für die Info.


    Dieses Multimedia Update hab ich selbst zuvor schon durchgeführt (dieses hier).


    Er meinte aber beim letzten Service, er würde einmal "alles komplett updaten".
    Als ich zurück war, meinte er, es wäre alles am aktuellen Stand. Naja, NBT vielleicht, da ich das Anfang Sommer 2015 nach Defekt ausgetauscht bekommen hab - wobei mich hier wieder wundert, warum dann KOMBI nicht upgedated wurde? - oder kam die Uhr rechts unten erst später?



    Grüße

    Moin moin!


    Angenommen ich hätte ein Problem mit der Bluetooth Verbindung (Anrufannahme verzögert) und mein Freundlicher sagt, er würde ein Update machen, wenn ein neues käme (angeblich März-April 2016) - bezieht sich seine Aussage wahrscheinlich eher nur auf das NBT Update oder?



    Ich hätte gerne das KOMBI Update mit der Uhr rechts unten.
    Wenn er nun ein NBT Update macht, muss er dann auch alle anderen STGs updaten?



    Grüsse aus dem Süden


    3.) Das Datenvolumen ist ruck zuck platt. Ich hatte seinerzeit 1,5GB Volumen. Beim Musik-Streaming war ich froh, wenn ich damit 2 Wochen aus kam. Meistens war das Volumen aber schon eher verbraucht. Die Speed-On Option der Telekom gibt wieder 250MB frei, kostet aber 4,95€. Sehr teuer auf Dauer. Hinzu kommt, dass bei ständig geöffneter App auch ständig die App in Verbindung steht, d.h. es findet häufig eine Kommunikation statt, wenn ich gar nichts davon habe, weil ich nicht im Auto bin.

    Zu dem Punkt:


    Man könnte sich zu Hause seine aktuellen Lieblings-Playlists ja über WLAN (bei mir reicht es bis in die Einfahrt) runterladen und am Gerät speichern, für gelegentliche spontane Songauswahl genügt das mobile Datenvolumen dann immer.
    Der Datenverbrauch wenn du nicht im Auto bist ist bestimmt unbedenklich, viel wird hier nicht kommuniziert. (vorausgesetzt du schaltest alle Push Dienste, a lá Emails abrufen, Facebook usw. ab)



    Die Punkte 1-2 schließt diese Erkenntnis trotzdem nicht aus, aber ich werds vielleicht mal aus Spaß ausprobieren. Hab auch nochn altes iPhone 4 rumliegen, hau da ne Prepaid karte rein und los gehts :)
    Danke für den Tipp :D



    Grüße

    Hi all,


    kurzes Update meinerseits zu dem Thema:


    Ich war Montag zum Service beim Freundlichen und hab das Thema angesprochen.
    Der Werkstättenleiter hatte erstmal gefragt welches Handy ich hab. Nachdem ich iPhone gesagt hat, hat er bereits schief geschaut.
    Ich sagte auch, dass das Problem vorher nicht vorgekommen ist, erst seit einigen Monaten besteht (auch das mit dem neuen Handy hab ich gesagt)


    Nunja, er meinte, er wird mal checken welchen Softwarestand ich drauf hab und ggf. alle Systeme updaten.


    Als ich das Auto wieder abholte, sagte er mir er habe keinen neueren Softwarestand hier und wir können es im März versuchen, da bekommt er wohl ein neues Update rein. Es gäbe wohl seit einem gewissen iOS Update Probleme. (Zeitweise sogar, dass sich das iPhone gar nicht mehr koppeln ließ - wurde aber seitens Apple direkt behoben)



    Werde mich dann wohl im März mal wieder bei ihm melden und alles auf den neuesten Stand bringen lassen bevor die Gewährleistung vorüber ist.




    Grüße

    Ich schätze auch, dass es im LCI mit dem EVO Navi und LTE Verbindung besser/schneller funktioniert.
    Wie ich hier irgendwo schon gelesen hab, ist die Bootzeit des Navis ja auch deutlich schneller geworden, deshalb folgere ich, dass auch die Ladezeit für die gewissen Dienste verbessert wurde.

    Ist Serienausstattung mittlerweile.

    Hi Leute,
    hab da nochmal ne Frage:


    Weiß jemand seit wann genau die Servotronic Serienausstattung ist? (bei 320d und kleiner! Bei den größeren Motoren wars ja immer schon Serie)


    Und wenn ja, müsste ich (Produktionsdatum 04.04.2014) in der Ausstattungsliste (VIN Decoder) einen Punkt dazu finden?




    Grüße