Beiträge von querfahrer

    Hi Mario, ja - werd mal auf deutsch umstellen ;)


    Der Fehler an sich kann aber eine niedrige Batteriespannung gewesen sein - mit entsprechenden Folgefehlern.

    Genau so etwas in der Art hatte ich mir auch gedacht, nach dem Löschen und einer Probefahrt waren die Fehler nämlich weg. Lediglich 2 Fehler waren noch drin, war aber nichts tragisches. (Türkontakt FA + BF, wahrscheinlich weil wir die Türen offen hatten beim auslesen.. :D)



    Grüße Olli

    Hi zusammen,


    vielen Dank für die rege Teilnahme und die vielen Antworten im Bezug auf mein Problem.


    Ich hab seither nicht mehr mit meinem Freund gesprochen, aber werde ihn heute mal ansprechen auf die jeweiligen Punkte.
    Als allererstes werde ich mal vorschlagen, dass er zu BMW geht und seinen Schlüssel auslesen lässt, sowie die VIN im System checken lässt.


    Ich füge mal einen Screenshot von einem Teil der Fehler ein.
    Btw: Das mit den 6 ECUs war geschätzt. Da mein Freund ein wenig in Eile war, haben wir uns hauptsächlich auf den Fehlercode des Getriebes fokussiert.


    Auch den Fehler des Getriebes hab ich mal angehängt, sieht nicht so gut aus - ich hab ihm mal geraten direkt zu ZF zu fahren. Der Wagen schaltet nicht mehr sauber, vor allem in den ersten 3 Gängen spürt man beim Gangwechsel ein Ruckeln. Wenn man von ca. 30km/h ausrollen lässt spürt man auch einen Ruckler wenn er zurück schaltet (3->2). Naja aber das ist ja jetzt ein anderes Problem.


    So, im Zuge der Fehlersuche im Getriebe wollte ich noch den Fehler im Gearbox ECU löschen - was ich auch gemacht hab. Leider sind dabei auch alle anderen Fehler gelöscht worden (Ja, ich ärgere mich jetzt noch). Wird denn im goldenen Fluss irgendwas geloggt? D.h. kann ich den Fehlerspeicher wiederherstellen? Ich kenne es von VCDS so, dass ich bei jedem Auslesen ein File abspeichern kann, damit es nachher wieder aufgerufen werden kann, um evtl. zu vergleichen. Die Option hab ich in RG nicht gefunden. 8|



    Viele Grüße

    Danke erstmal für eure Antworten.


    • Kombi ausbauen ist erstmal keine Option.
    • Es wurde ein kompletter Check gemacht, also alle ECUs ausgelesen. Die Fehler waren verteilt auf 6 ECUs.
    • Wenn die VIN des Kombis nicht übereinstimmt - funktioniert das Kombi denn dann überhaupt?
    • Das Fahrzeug hat die Ausstattung 6AA (BMW Teleservices)


    Ich kann euch bei Bedarf die Screenshots vom Fluss per PN senden, ich halte mich mit dem öffentlichen posten erstmal zurück. (Forenregeln und so :D )

    Hi Zusammen,


    Ich denke die Frage passt am besten in den "Software" Thread und geht mehrheitlich an die Codier+Software Profis hier im Forum.


    am Mittwoch hab ich beim F10 eines Freundes den Fehlerspeicher mittels Donausilber ausgelesen, weil er Probleme mit dem Getriebe hatte.
    Kurz noch zur Vorgeschichte des F10. Mein Kumpel hat den vor n paar Monaten von Privat gekauft, der Wagen hat jetzt ca. 146.000km auf der Uhr (Lt. KOMBI)


    Nun ist mir etwas komisches aufgefallen, und da ich nicht genau wusste, ob es sich vlt. um einen generellen Fehler handelt, wollte ich erstmal keine Panik verbreiten:
    -> Der Fehlerspeicher enthält (einige) Einträge mit km-Stand 218.220km. (darf ich nen Screenshot der Tabelle im Donausilber posten?)


    Nun, worauf ich hinaus will, sollte klar sein 8|




    Viele Grüße

    Mir ist aufgefallen, dass es manchmal dauern kann bis sich das Smartphone mit dem Auto verbindet, manchmal muss ich dann sogar ins Menü und auf verbinden drücken (Obwohl es laut Anzeige eigentlich verbunden ist aber keine Musik abspielt).

    habe ich auch öfters, jedoch nicht immer.

    Dann ist es so, wenn ich während dem Musik hören, jemand anrufe, dass nachdem ich aufgelegt habe, das Lied nicht einfach fortgeführt wird... ich muss dann auf meinem iPhone auf Wiedergabe drücken und oft spielt er das Lied dann von vorne, anstatt dort weiterzumachen wo es pausiert hat. Sollte er nicht automatisch nach dem Beenden des Telefonats das Lied weiterspielen?

    auch dieses Problem habe ich öfters - aber auch hier nicht immer.


    Meine Config:
    Navi Prof NBT, erw. Smartphone anbindung
    iPhone 6S auf iOS 9.3.1


    Ich konnte die Probleme nicht wirklich reproduzieren, manchmal funktioniert alles wie es soll - und manchmal eben nicht. Ich vermute ja es liegt an Apple's iOS, aber wie gesagt, es ist schwierig herauszufinden was da alles genau an Faktoren zusammenspielt, vor allem weil ja ständig iOS Updates kommen.
    Auch nervig: ich höre, wenn über Bluetooth, Spotify. Manchmal startet er gleich meine zuletzt gehörte Playlist und manchmal nicht - dann muss ich am iPhone die App starten (die eig. im Hintergrund noch offen ist).



    Da ich noch ein anderes Problem hab, bekomme ich nächste Woche ein Update auf das gesamte System, mal sehen ob sich was verbessert.




    Evan:
    Kannst du mal folgendes Versuchen:
    1) Anruf über iDrive initiieren
    2) Anruf über iPhone initiieren


    Ich bilde mir ein, bei einer der Varianten hat die Musikwiedergabe danach wieder gestartet.

    myfxp


    Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. In meinem 2012 320D war eine Servolenkung verbaut. Ich empfand diese im engen Stadtverkehr oft als regelrecht widerspenstig. Besonders wenn es mal flott gehen musste. Erst die Servotronic in meinem 330D empfinde ich als angenehm leichtgängig.

    Es fällt einem nicht so sehr auf, wenn man daran gewöhnt ist. Jedoch hatten wir letztes Wochenende die Gelegenheit einen 4er Cabrio an der Küste Istriens einen Tag lang zu fahren (der hatte zwar variable Sportlenkung, sollte aber von der Leichtgängigkeit keinen Unterschied geben?!) und da ist uns im Stadtverkehr der Unterschied schon extrem aufgefallen.


    Deshalb wäre es nett, wenn man die Servotronic codieren könnte.

    bisschen OT, aber eigentlich ist es eine Frechheit, dass BMW beim F30 keinen Safe-Lock verbaut, bzw. nur mit AA (oder auch hier nicht, wie bei Ted Striker???)
    Der E82 (1er Coupe) aus 2008 eines Freundes hat auch ohne AA Safe-Lock verbaut -> letzte Woche getestet und gestaunt :evil:
    Ja - und sogar mein Golf 4 aus BJ2000 hatte Safe-Lock :D



    Zum Thema Sicherheit bei Unfall: Safe-Lock ist nur aktiv, wenn der Wagen von außen mit der FFB abgeschlossen wird. Schließt man von innen ab verhält es sich gleich, wie wenn man das automatische Abschließen ab 15kmh (oder so) aktiviert hat -> d.h. 2x ziehen zum öffnen.