Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Kann ich mehr ehrlich gesagt gar nicht vorstellen daß das verpflichtend wäre.
    Zumal ein Pannenset auch nichts nutzt wenn sich der Reifen mal komplett zerlegt.
    Hab es die letzten 30 Jahre auch noch nie erlebt daß ein TÜVer oder die Polizei nach sowas geguckt hat.


    Sobald meine RFTs abgefahren sind werde ich auch herkömmliche Reifen fahren.
    Bei meinem ehemaligen E91 hatte ich immer einen Kompressor, einen Alu-Wagenheber vom 5er sowie
    diese aufvulkanisierbaren Pannenstreifen als Set im Kofferraum liegen.
    Der Kompressor hat mir schon einmal geholfen. Da ist über Stunden die Luft entwichen weil ich mir
    eine Spaxschraube eingefahren hatte.
    Das war in der Firma und nach Feierabend natürlich schön blöd.
    Also Kompressor raus, 3 Bar auf den Reifen und langsam zum Reifenhändler gefahren.


    Für Löcher bis 8mm kann man dann notfalls auch diese aufpilzenden Pannenstreifen benutzen.
    Die Dinger halten sehr sehr gut, wurde auch schon mal unter extremen Bedingungen auf einer Rennstrecke getestet :)


    Und falls das alles nix hilft muss halt der Abschlepper her.


    Von dem Pannenschleim aus der Dose halte ich hingegen überhaupt nichts.
    Gibt einfach nur eine Riesensauerei auf der Felge und der Reifenhändler freut sich auch sehr
    darüber wenn die ganze Suppe beim Abziehen des Reifens herausläuft.

    Mir fällt gerade noch ein daß es auch so Klett-Taschen gibt.
    Da wird dann einfach ein grosser Klettstreifen auf den Teppich geklebt (hält bombenfest und geht rückstandslos zu entfernen)
    und die dünne Tasche hat auf der Rückseite die Klett-Gegenbeschichtung.
    Fände sowas besser, denn sollte das originale Netz mal an den Schrauben aussreissen, hält die ganze Geschichte nicht
    mehr fest im Teppich und man hat dann dauerhaft so ausgefranste Löcher an dieser Stelle.

    Ja stimmt, Warnweste :)



    Vielleicht hat sich dieses Netz ja auch als untauglich herausgestellt, z.B. weil man da ständig
    mit den Füssen hängen bleibt und es wegreisst.
    Oder eben das liebe Geld ....


    Ich würde mal vermuten daß die Befestigung genau so sein wird, wie es bei den Netzen hinten
    im Kofferaum realisiert ist. Wäre doch extrem dämlich da wieder ein neues System zu erfinden.


    Ich denke wenn Du ein wenig basteln kannst dürftest Du auch das Netz vom Vorgängermodell
    bei dir sauber reingebastelt bekommen.


    Hab hier mal eine Anleitung dazu gepostet. Das Netz wird wohl mit Teppichschrauben festgemacht.

    Also der zweite Link enthält nur noch die Verbandstasche, da ist zwar noch das Netz abgebildet aber nicht anwählbar.


    Über die Teilenummer vom Netz geguckt ergiebt sich, daß der 440i Touring (Modell 4J51) nicht mehr unter der Teileliste
    aufgeführt ist, wahrscheinlich hat BMW das Netz mittlerweile als Sparmaßnahme wegrationalisiert und die Verbandstasche
    irgendwo anders hin verbannt.
    Allerdings muß das nicht heissen daß das Teil vom älteren Modell nicht auch bei dem neueren passt.
    Hier hilft wahrscheinlich nur ausprobieren.
    Ich denke man kann das montieren, benötigt aber an dieser Stelle dann auch die Verkleidung vom alten Modell,
    damit die Plastik-Haltenippel vom Netz angebracht werden können.