Vermutlich ist ein Teil des Effekts also einfach dem "neu" geschuldet, egal welche Technologie. Solange es für dich passt und die Gummis noch gut sind, ist ein Umstieg sicher kein Muss.
Neue Reifen bemerkt man halt immer direkt als Positiv.
Man gewöhnt sich schließlich langsam daran, wenn sie über die Jahre abbauen
und sobald neue aufgezogen werden entsteht der "Aha" Effekt.
Ich denke ich werde auch bei den Bridgestone RFTs bleiben. Mit Sicherheit sind meine
Werksreifen in den letzten 6 Jahren etwas ausgehärtet und lauter geworden, aber noch
ist es nicht so daß es irgendwie nervig laut wäre oder unsicher fährt.
Spätestens mit einem Alter von 7-8 Jahren fliegen sie runter, egal ob da noch 4 oder 5mm
Profil vorhanden ist.
Bisher ist das Gummi noch gut und ohne Mikrorisse an den Laufflächen. Wird wohl der Tatsache
geschuldet sein daß das Auto nicht bei schlechtem Wetter gefahren wird und auch nicht im Sommer
tagelang im Freien unter praller Sonne steht. Letzteres setzt ja Kunststoff und Gummi zu.
Bin mit meinem damaligen E30 einmal den über 20 Jahre alten Ersatzreifen aus dem Kofferraum gefahren
als ich nen Platten hatte. Der lief absolut ruhig und auch das Gummi war noch sehr weich und "quietschig"
wenn man dort mit dem Daumen feste drüberschrubbte. Der lag schließlich jahrelang dunkel und trocken
im Kofferraum. Schon erstaunlich.
Der 340i erreicht aber auf der Autobahn doch recht hohe Geschwindigkeiten, daher möchte ich die
Bereifung nicht gerade bis zum äussersten ausreizen. Nächste Saison sind es 6 Jahre und dann werde
ich auf jeden Fall schon mal langsam nach neuen Reifen Ausschau halten.