Aus eigener Erfahrung kann ich zumindest sagen daß die Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten schon
gut hörbar sind. Mich persönlich stört es jetzt nicht, aber möglicherweise Menschen die gerne absolute
Ruhe im Fahrzeuginneren haben möchten.
Etwas mehr Ruhe bekommt man sonst sicherlich rein, indem man die harten Runflat-Reifen gegen
normale Reifen tauscht. Gibt auch noch ein paar Tricks um Windgeräusche zu minimieren, wurde hier im
Forum schon mehrfach geschrieben. (Dämmband an den richtigen Stellen verbauen).
Motorleistung wird auf jeden Fall reichen, auch der Verbrauch ist dafür sehr gering und im Alltag wird man
kostenmäßig nicht aufgefressen. Du solltest dann aber darauf achten keinen IX mit Allrad zu kaufen, der
Verbrauchsunterschied gegeneinem normalen Hecktriebler ist schon bemerkbar.
Falls du an ein leistungsgesteigertes Modell gerätst würde ich mir da primär nicht gleich nen Kopf machen.
Eine z.B. Stage 1 sehe ich nicht gleich als krasse, materialmordene Leistungssteigerung an sondern eher
als Pflicht, dem seitens BMW künstlich begrenzten Motor den Korken aus dem Hintern zu ziehen damit
er so läuft wie er eigentlich sollte.
Das tut dem Motor nicht weh. Und ein absolut serienmässig gehaltenes Fahrzeug kann durch falschen
Umgang genau so runtergerockt werden, wenn beispielsweise Kreise bei McDonalds auf dem Parkplatz
gezogen werden während der Motor noch kalt ist. Eher darauf achten wie der Allgemeinzustand ist
und ob regelmässig Wartung gemacht wurde (muss nicht zwingend BMW Werkstatt sein).
Falls du unbedingt viel Platz brauchst wäre der 3er aber nicht gerade das totale Raumwunder.
BMW Kombis sind immer ein wenig sportlicher geschnitten. Als Alltagsesel für Umzüge, grosse Lastentransporte
würde ich so etwas nicht unbedingt empfehlen - es sei denn du nutzt Anhängerkupplung.
Für "normalen" Alltag ist er aber vollkommen tauglich, auch wenn es mal mit Familie in den Urlaub geht.