Die sind doch mit Kunstoff verschweißt oder nicht? Es gibt auch auf Ebay lichtleisten die du verschrauben kannst, schau da mal nach
Beiträge von Lakshuu
-
-
Sind alle F30 bis 2017 betroffen oder nur bestimmte Modelle? Nach 1 Jahr hab ich immer noch nichts bekommen und da ich Ende des Monats n Service habe kann ich die dann direkt darauf ansprechen
-
Als ich einige Sachen codiert habe, stand bei mir, dass man 10x die Scheibenwischer betätigen muss, damit die SRA angeht.
-
Also muss ich bei Reise auf automatisch zurücksetzen gehen und im Bord wird der dauerhafte Durchschnitt angezeigt?
Habs genau andersrum verstanden...
Genau
-
Hab jetzt ein wenig im Internet rum gestöbert und kam auf ein Monoflop.
Dieser Schaltet sich ja nicht, wie der Relais, sofort aus sondern erst nach einer kurzen Zeit. Wenn also vom PWM ständig Strom drauf kommt, müsste der doch durchgehend laufen und nicht klackern, oder? -
Hast du an eine Freilaufdiode gedacht?
Müsstest du mir genauer erklären, bin nicht so vom Fach
Wie schließe ich so etwas an? Habe eben bei Ebay geschaut und dort gibt es zig verschiedene Variationen..
Sonst muss ich tatsächlich einen kleinen Hebel irgendwo einbauen damit ich, wenn es dunkel wird Strom freigeben kann und wenn es Hell ist halt einfach ausschalten
-
Hast du mal gemessen, was an Spannung da ankommt?
Glaube nicht, dass das Tastverhältnis unter 90% liegt. Das lässt sich aber ggf. 100% codieren.Messen kann ich leider nicht, habe kein Gerät da..
Ich habe die Instrumentenbeleuchtung voll aufgedreht und die Ambiente wurde auch entkoppelt(falls es einen Unterschied macht)
- Wie funktioniert denn das mit dem Kondensator?
-
Ich würde mal behaupten, es liegt am PWM-Signal, das du abgreifst.
Das Signal wird x-mal je Sekunde ein- und ausgeschaltet (keine Ahnung welche Frequenz hier eingesetzt wird, erkennst du aber an der "Tonhöhe") und durch das zeitliche Verhältnis von An und Aus wird die Helligkeit der Beleuchtung gesteuert.
Dem Auge fällt es nicht auf, da es bei LEDs zu schnell geschieht. Glühlampen o.Ä. primitive Verbraucher sind physikalisch so träge, dass das sie gar nicht so schnell abkühlen und zwischendrin weiterglühen.
Wenn das Relais "vibriert", dann zieht es nicht sauber an, d.h. der Schaltkontakt zittert. Klingt nicht nur doof, reduziert auch ganz erheblich die Lebensdauer des Relais und die maximale Belastbarkeit (die dürfte hier irrelevant sein). Ganz zu schweigen von dem Mist, der durch die ständig schaltende induktive Last zurückgespeist wird.
Bei laufendem Motor ist die Amplitude höher, entsprechend wird hier wahrscheinlich der Tastgrad leicht reduziert, d.h. das Relais muss mehr Auszeit überbrücken und kommt leichter in den beschriebenen Grenzzustand. Dreh die Innenbeleuchtung mal auf Maximum, dann sollte es besser werden - ist vermutlich aber ein eher schlechter Kompromiss.
Spannung entkoppeln und Puffern oder ein anderes Relais verwenden, kann Abhilfe schaffen. (z.B. mit geringerem Erregerstrom, falls der Kontakt dann nicht "zu leicht" wird).
(siehe Beitrag #69)
Habe mich vertan, es ist ein Klackern KEIN Vibrieren..
Die innenbeleuchtung ist schon auf Maximal ._.
Schade eigentlich, dachte ich werd heute mal fertig mit dem ganzen Zeug..
Was kann ich denn sonst tun? Ein anderes Relais wird da doch bestimmt nicht helfen, wenn der Stromzufluss immer wieder gekappt wird.. Dann ist der ja auch ständig ohne Strom und klackert auch. -
Habe jetzt alles komplett verkabelt und funktioniert alles prima wie gewollt
Nur das Relais gibt manchmal Störgeräusche von sich. Als ich das Relais mal angeschlossen habe um nach Funktionalität zu prüfen, war jedoch nichts.. Jetzt kommt ab und zu ein vibrieren. Aber nicht Immer. Hab eine 20% Chance das nichts kommt
edit; Auch wenn nichts kommt.. er fängt nach kurzer Zeit an die Geräusche von sich zu geben und meist auch nur bei laufendem Motor
-
Habe eben nochmal nach geschaut, weil wäre komisch, wenn ich andere Farben hätte als andere..
Das sieht mir jetzt wo es dunkel ist schon eher nach Rot/Grau aus und an Pin 4 liegt es auch, wenn ich nicht blind bin..Anbei 2 Bilder