Am Hockenheimring steht auch gerade eine M4 Flotte für Fahrtrainings
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/09/22/6y8uty3y.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/09/22/e6ysy3as.jpg]
Am Hockenheimring steht auch gerade eine M4 Flotte für Fahrtrainings
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/09/22/6y8uty3y.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/09/22/e6ysy3as.jpg]
Jep, gefällt mir auch. Fühlt sich straffer an vorher und neigt sich nicht mehr so in Kurven.
heute morgen mal eine Regenpause erwischt (Handykamera only):
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2014-09-1908.52.49u0owz.jpg]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2014-09-1908.52.59ryqoy.jpg]
Gestern wurde nun der zweite Versuch gestartet. Federn sind drin. Das SWP hab ich nun doch erstmal weggelassen, um zu schauen, wie es ohne aussieht.
Sieht meiner Meinung nach schonmal sehr gut aus. Gerade wenn man von vorn oder schräg vorn aufs Auto zuläuft, fällt mir die geduckte Stellung auf. Fahrverhalten fühlt sich gut an, wobei ich kaum fahren konnte bisher. Das wird in den nächsten Tagen getestet.
Die neuen Werte für Kotflügel-Radmitte: ca. 355mm ringsum +-2mm (Tank minimal weniger) Das entspricht vorn ca. 15mm und hinten ca 10mm Tieferlegung. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt.
Fazit: ich bin fürs Erste zufrieden und freue mich jetzt auf das "Erfahren" der neuen Straßenlage (Bilder folgen)
was Dutte meint, ist die automatische Leuchtweitenregulierung der Xenonscheinwerfer, vermute ich. Gesetzlich vorgeschrieben ist ja zumindest eine manuelle LWR (an älteren Fahrzeugen hatte man ein Rädchen am Amaturenbrett). Bei Xenon ist oft eine automatische LWR verbaut. Erkennt man meines Wissens auch an der kurzen Auf-/Ab-Bewegung nach dem Einschalten. Soll in Abhängigkeit von der Beladung die Leuchtweite regulieren.
Daneben gibts noch eine Einstellung, die nur stationär gemacht werden kann (was Staati meint), wobei ich mich hier nicht auskenne, welche Parameter da eingestellt werden könne.
die Auflagen neben deiner gewünschten Reifengröße im Gutachten bei 3K-N1 sagen dir und dem Prüfer, was zu beachten ist. Da steht einiges zu Radabdeckung. Wenn du nicht vor hast, deine Kotflügel zu bearbeiten, wirst du wohl zum Tüv fahren müssen. Falls alles passt, kann er dir das bescheinigen (muss laut ABE nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden).
übrigens steht in der Überschrift von deinem PDF "...Nachtrag zur ABE 48682". Wenn es also sogar eine ABE gibt, musst du nichtmal zum TÜV.
EDIT: müsste diese sein. Link
Ich dachte, dass die passen würden, allerdings bin ich nach dem Lesen der ABE nicht mehr so sicher. Dazu habe ich gerade noch bei AEZ angerufen und die Dame war auch nur bedingt hilfreich. Sie hat gesagt, dass die Felgen so oder so vom TÜV abgenommen werden müssen. Was genau heißt das dann? Auch kostentechnisch? Weil ich die ganze Zeit zwischen den AEZ Antigua und den 405m in schwarz hin und her überlegt habe.
Nur wenn die Felgen eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) hätten, entfällt der Besuch beim TÜV. Dann müssen aber alle anderen Fahrwerkskomponenten Serie sein (Federn...).
Die AEZ haben offenbar nur ein Teilegutachten. Damit musst du zum TÜV und die Felgen eintragen lassen. Hält sich kostentechnisch im Rahmen, eine Zahl kann ich dir aber nicht nennen.
Die 405M müssen auch nicht zum TÜV, da Original BMW Felgen.
EDIT: wie 2 Posts weiter unten geschrieben, gibt es eine ABE für die Antigua
Jep, zufrieden. Befestigung ist klett wie bei den originalen