Ja, der Vorbesitzer hat anscheinend statt eines zweiten Radsatzes für den Winter die Reifen auf den Felgen wechseln lassen.
Warum fragst du? ![]()
Beiträge von Organized
-
-
Also mein Fahrersitz hat nach 38tkm schon deutliche Spuren an den Sitzwangen (Sitzfläche & Rückenlehne). Ich weiß allerdings nicht, ob der Vorbesitzer überhaupt irgendwas in Richtung Lederpflege getan hat - vermutlich nicht

Das Dakota-Leder im E91 hatte (in meinem Besitz) über 180tkm auf dem Buckel, wurde von mir relativ selten gepflegt und sah trotzdem noch wirklich gut aus. Allerdings waren das auch keine Sportsitze, da leiden die Sitzwangen nicht so sehr vom Ein- und Aussteigen.
-
Okay, da ich selten Musik mit Bässen unter 50Hz höre, ist mir das wahrscheinlich noch nicht aufgefallen

Jetzt weiß ich aber, was du mit "Bühne nach oben gewandert" meinst - das ist mir auch schon aufgefallen, dass der Sound beim HK irgendwie "von unten" kommt. Die Surround-Option habe ich übrigens deaktiviert, das macht mich nämlich total kirre (wenn der Ton aus der Mitte kommt)

Das HK mit flacher EQ Kurve klingt m.M.n. deutlich schlechter als mit meiner jetzigen Einstellung. Grundsätzlich würde ich mein Gehör auch als gut trainiert bezeichnen, aber trotzdem hat natürlich jeder so seine klanglichen Vorlieben.
-
Also wenn es dem Harman Kardon meiner Meinung nach an irgendwas nicht fehlt, dann doch am Bass?!

Was mich stört ist die Wiedergabe von Stimmen - irgendwie klingt's blechern. Bin aber auch noch am Rumspielen mit dem EQ

@PIT Z3 In wie weit hat sich der Klang verändert? Insbesondere die Stimmwiedergabe, hat sich da was getan?
-
Wobei ich das jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich schlimm finde - solange die Qualität passt, ist es letztendlich egal, wer die Teile herstellt.

-
Geplant ist, dass im Sommer noch die HJS Downpipe kommt.
Bin gespannt, wie du den Lautstärkeanstieg dadurch empfindest. Ich finde das MPPSK im Sport-Modus schon ziemlich laut
Und im Comfort-Modus finde ich es genau perfekt für den Alltag.Brummt er bei dir im Sport-Modus bei zwischen 1500 und 2000rpm auch sehr laut? Darunter und darunter ist der Sound super, aber in dem Bereich trifft man wohl die Resonanzfrequenz

Bekommt man die Carbon-Kappen auf den Endrohren irgendwie einfach ab? Zum Putzen ist das eine Katastrophe

-
Yes, der Wagen ist in der Hinsicht wirklich was besonderes
Die Instrumententafel hatte ich beim Kauf des Wagens gar nicht wahrgenommen, umso besser fand ich es als ich den Wagen dann abgeholt habe 
Einziger Nachteil des Individualleders: es ist deutlich empfindlicher als das Dakota-Leder meines E91

-
Soo, nachdem ich dem Innenraum heute auch nochmal etwas Liebe geschenkt habe, gibt's nun auch Fotos davon

-
1. Nicht allen Unternehmen geht es so gut wie deinem Arbeitgeber.
2. Vergleichst du gerade den kurzfristigen konjunkturellen Aufschwung mit der langfristig sicherzustellenden Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens, auch in konjunkturell schlechten Zeiten. Und dass diese Zeiten kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
3. Hengst hat neben Deutschland auch noch Standorte in Polen, Dänemark, Tschechien, Frankreich, China, Indien, Singapur, VAE, USA und Brasilien. Wäre ja viel besser, wenn die alle in Deutschland wären, oder?
4. Gemerkt, dass in der Liste "Tunesien" fehlt? Der Filter ist also höchstwahrscheinlich von einem anderen Hersteller zugekauft und wird unter eigenem Namen vermarktet.
5. Hat Hengst überhaupt ein deutsches Werk geschlossen, um woanders eins zu eröffnen? Oder wurde hier einfach international expandiert?
6. Wurde der UFI Filter in Italien produziert, oder kommt nur das Unternehmen von dort? Auch die Italiener haben schon mitbekommen, dass man im Ausland billiger produzieren kann
-