Mein Tacho sieht etwas anders aus, nämlich so: https://s1.cdn.autoevolution.c…-2012-medium_64.jpg?v=920 Hängt wahrscheinlich mit der Motorisierung zusammen?
Beiträge von Organized
-
-
LongLife Intervalle gibt es nur, um den Fahrzeugkäufern das "wirtschaftliche Plus" zu verkaufen.

Bei Dieselfahrzeugen leidet das Öl hauptsächlich unter dem Ruß- und Kraftstoffeintrag (Biodiesel), daher sind die 30.000er Intervalle - wenn überhaupt - nur bei absoluten Langstreckenfahrzeugen ohne flotten Fahrstil "sinnvoll".
Wer aber etwas länger was von seinem Wagen haben will, der wechselt das Öl halt im halben LL-Intervall, damit ist man auf der sicheren Seite. Bei besonders schlechten Fahrprofilen (wie bei mir zuvor: 325d für 4km Arbeitsweg
) sogar eher alle 10.000km.Ich bin in meinem 325d (M57) übrigens am liebsten das ARAL SuperTronic 0W40 gefahren. Nicht unbedingt wegen 0W, eher weil es eins der wenigen bezahlbaren vollsynthetischen LL04 Ölen ist. Zum Vergleich: 4l vom Ravenol RUP kosten 50€, das ARAL liegt bei ca. 30€. Das ARAL hat neuerdings keine LL04 Freigabe mehr, was aber weniger mit einer sich geänderten Formulierung zusammen hängt. Einfüllen daher auf eigene Gefahr

Meine Gebrauchtölanalyse nach ca. 10tkm zeigt, was das Öl kann (Verschleißwerte sind super, Silizium ist vermutlich wegen der Baustelle auf der Arbeit erhöht):
GÖA E91 325d ARAL SuperTronic 0W40.PNG -
Und wenn langfristig das ganze Unternehmen pleite geht, weil die Marge bei den Konkurrenten deutlich besser ist und die dadurch die besseren Preise anbieten können, dann ist das besser für die Mitarbeiter in D?

-
Allerdings werden Petitionen - sofern sie an der richtigen Stelle abgehalten werden (die Webseite einer Partei zählt nicht dazu) - parlamentarisch geprüft: https://epetitionen.bundestag.de/epet/service.$$$.rubrik.parlamentarischePruefung.html
-
Glaubst du, es macht einen Unterschied ob das Filterpapier in Deutschland oder in Tunesien hergestellt wird? Solange die Qualitätsstandards die gleichen Sind (was man bei Hengst erwarten darf), sehe ich da kein Problem.
-
D.h. über 50€ für den Ölfilter? Oder was für Teile werden da noch getauscht?
-
Ölservice bei 32.000 km:
Lohn 58,31
Teile 217,16
Steuer 52,34macht zusammen 327,81 Euro.
Wie viel der Teilekosten entfällt auf das Öl?
-
Zum Hersteller der Kerzen kann ich nichts sagen, aber man brauch beim B58 definitiv einen dünnwandigen Kerzenschlüssel.
-
Vor ein paar Tagen wollte ich das gleiche Update installieren, auch direkt von BMW über die VIN geladen. Gleiche Meldung wie bei dir - Fahrzeug ist nicht kompatibel

-
Gibt dazu eine Original BMW Anleitung.
Bei NewTIS finde ich zum N47 keine Anleitung dazu, nur zum B47. Sicher, dass man den N47 ohne Vakuumgerät entlüfen kann? Ich finde nur folgende Anleitung:
https://www.newtis.info/tisv2/…00-cooling-check/CNCeB76LDiese Anleitung wird z.B. in dieser Reparaturanleitung (speziell für den N47) unten verlinkt: https://www.newtis.info/tisv2/…00-cooling-check/H1UbMATe
Grundsätzlicher Hinweis: Mit "Es gibt irgendwo eine Anleitung" ist niemandem geholfen, außer deinem Post-Counter
