Ich habe noch 3l übrig :-)weil ich für meinen Kühlerwechsel davon ausgegangen bin, dass mir alle 10l rauslaufen, war aber nicht der Fall, waren nur 4l
Beiträge von Bonsai-F
-
-
Heute kannst draussen den frischen Schnee nehmen und auftauen lassen...
.
Wer sein Auto liebt, beschafft sich das Gletscherwasser mit so nem Glacier Ghost... Das wäre dann die High-End- Stufe...
Du meinst die Dinger?
https://www.glaceluxuryice.com/store/p5/Tudor_Luxury_Ice_Club_Elite_Pre-pay.html
-
Ich habe gerade bei meinem Versorger nachgeschaut, was unser Leitungswasser an Kalzium/Ca. hat - 84 mg/Ltr, PH-7,5.
Das oben besagte Mineralwasser nur 3,3 mg/Ltr. siet man auch am Wasserkocher, beim Leitungswasser kommst kaum nach zu entkalken, beim stillen Mineralwasser ist der Kocher ewig sauber und der Tee ist wunderbar...
So hält sich die Sache auch im Kühlsystem.
20° dh macht 357.14 mg/l, da ist noch Platz
-
Oh je, jetzt muss ich doch heute noch raus und auch noch das Kühlwasser wechseln?
-
Das stimmt, wir auch gerne als Verkaufsargument benutzt (aufgepolstert, hahaha) aber die Wärme sollte trotzem durchkommen, nur vielleicht nicht so stark.
-
Juhu, endlich ein weteres Thema bei dem sich die Geister scheiden. In Zukunft muss ich nicht nur nach dem richtigen Öl fragen sondern ich kann dann auch noch Destilliertes Wasser in die Löwengrube werfen
Aber fragen wir doch mal den Hersteller:
Mindestanforderungen an die Wasserqualität:
- Aussehen: farblos, klar
- Bodensatz ohne Schwebstoffe
- pH-Wert: 6,5-8,0
- Gesamthärte max.: 20° dH (deutscher Härtegrad) oder neue Maßeinheit:
- Gesamthärte max.: 3,6 mmol Ca 2+/ l
- Chlorid-Gehalt: max. 100 mg/l
- Sulfat-Gehalt: max. 100 mg/l
Leitungswasser trinkbarer Qualität erfüllt normalerweise diese Anforderungen. Auskünfte über die Qualität erteilen die Wasserversorgungsunternehmen, ggf. ist das Wasser aufzubereiten (z. B. Enthärten) oder ersatzweise destilliertes Wasser zu verwenden.
-
Ab Seite 12 ist die Codierung ziemlich genau beschrieben
-
Korrekt, einfach mal spindeln, wie die Konzentration ist, dann kann man entsprechend nachkippen
-
-
Ich kaufe auch immer Konzentrat und mische selbst, das schaffe ich gerade noch. Dann haue ich mir nen Termin in Kalender, alle 6 Monate Kühlflüssigkeit prüfen, dann brauche ich das Zeug auch nicht im Auto rumfahren, zusammen mir der Ersatzbatterie, dem Nachfüllöl, dem Scheibenwaschwasser und den Enteiserspray
Gewichtseinsparung... Altin, passt du auf?