Hier vermisse ich echt meinen 316d 😂
1200 Km bis nach Spanien und dann nur zur Sicherheit getankt. 30km weiter wäre das Ziel gewesen.
Beim B58 - xdrive - viel Austattung liege ich bei 11-13 L
Unterhalte dich hieru mal mit Altin
Hier vermisse ich echt meinen 316d 😂
1200 Km bis nach Spanien und dann nur zur Sicherheit getankt. 30km weiter wäre das Ziel gewesen.
Beim B58 - xdrive - viel Austattung liege ich bei 11-13 L
Unterhalte dich hieru mal mit Altin
Lasst und doch auch den Verbrauch und den Zusammenhang mit dem eingefüllten Öl ins Vehältnis setzten?
Der F34/36 hat aber diese Fehling nicht. Den OEM Träger kann man auch in der Breite verstellen
Der OEM Träger passt leider nur für den F34, weil die Dachlinie beim F36 anderst ist. Denn mechanisch würde er eigentlich passen
Eben, selbst OEM passt es manchmal nicht, was eigentlich schade ist
Ich habe nicht widersprochen
Sorry, ich bin davon ausgegangen, dass es sich um eine 18" Zoll Felge handelt
War jetzt schon sehr, sehr lange nicht mehr dort - aber das läuft dort denke ich auch heute noch ziemlich perfekt - Hab damals so ziemlich alle Umbauten an meinem Fahrzeug dort machen lassen und war sehr zufrieden. Musst aber denke ich 1-2 Tage einplanen. Auch damals waren schon viele Fahrzeuge aus der Schweiz dort vor Ort. Die haben dort einen immensen Erfahrungsschatz - allein durch die Anzahl der Umbauten
Anhand der VIN kann der Händler sehen, welche Farbmischung auf dem Auto benutzt wurde. Zumal die Lackierwerkstatt sowieso eine Analysegerät hat, welches auch die Alterung mit berücksichtigt. Andereseits ist es eher "Zufall" wenn, in der Sonne" der Lack auf Blech tatsächlich so aussieht wie auf Kunststoff. Also ich habe bei meinem OEM Lack auch Nuancen Unterschied
Ich würde die Fahrwerkseinstellungen immer mit dem breiteren Reifen machen, zumal die 265/40 auch grösser sind als die 225/45. D.h. Wenn aber mit dem 265 nichts schleift tut es dass mit dem 225er definitiv nicht. Andererseits könnte man das Schleifen verhindern indem man den Sturz anpasst, dann braucht man auch an der Fahrzeughöhe nichts verändern.
Aber das sind alles annahmen, nachdem DrDon die 265 ja noch gar nicht montiert hat, oder?
Ich fand es bei Nässe einen Unterschied wie Tag und Nacht zwischen 340mm glatt und 370mm gelocht (jeweils OEM) was die Initiale Verzögerung angeht. Gut, das war auch gleich andere Größe und andere Beläge, aber das macht in meinen Augen weniger den Unterschied zwischen dem Ansprechverhalten bei Nässe und Trockenheit aus. Größe macht es eigentlich eher anfälliger. Die neue ist gleichermaßen da, die alte hatte schon öfter man eine (halbe) Gedenksekunde, bevor überhaupt etwas spürbares passiert. Am Ende Jammern auf hohem Niveau, aber man merkt es.
Das automatische Trockenbremsen wird mMn. überbewertet.
Bei mir funktioniert die Trockenbremsfunktion einwandfrei, ich hatte noch nie eine Gedenksekunde, auch wenn ich 20 Minunten ohne bremsen im Regen unterwehs bin. Die Bremse ist sofort da. Ich habe den Scheibenwischer aber auch auf "Automatik" stehen, vielleicht macht das einen Unterschied (reine Spekulation)