Beiträge von Bonsai-F

    Na, dann mal hinters Auto und den Zollstock raus denn zu allem Übel muss das auch noch passen:


    Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche der Schlussleuchten darf nicht tiefer als 350 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1 500 mm über der Fahrbahn liegen.

    Wenn du das Auto nicht mehr "ordentlich" fährst, nur weil du kein Vertrauen mehr hast kannst du dir tatsächlich nen 320er kaufen, der hat dann so viel Leistung, wie du deinem jetzt abverlangen traust.

    Ne im Ernst, erstens will BMW in so einem Fall alle Teile zur Untersuchung zurück, deshalb hast du 100% neue Schrauben drin.


    Wenn du so einen Eintrag auf deinem Zettel findest sind sie auch verbaut.

    Cylinder head bolt M11X188 14

    Ausserdem wird von BMW erwartet, dass die Reparatur fachgerecht ausgeführt wird, nachdem sie ja die Rechnung übernehmen. Sollte sich raussellten dass das AUtohaus Schmu gemacht hat und BMW Kulanz dafür zahlt gibt es Stunk :-). Vor allem, wenn das ein zweites Mal vorkommt.


    Lass dich nicht verrückt machen, mit ISTA kannst sogar du die Reparatur ausführen. Normalerwiese hapert es nur am Werkzeug.

    Du hast irgendeinen Turbo in den Raum geworfen, der gar nicht im fraglichen Auto ist. Hör doch mal hin, lies doch einfach mal, denk doch mal nach.

    Dein Ton ist eine Katastrophe, das kannst Du bei Dir zu hause machen.

    Jetzt drehen wir den Spiess mal rum, nachdem uns eigentlich klar ist, dass alle Turbos im F31 wassergekühlt sind kannst du uns ja das Gegeteil beweisen, Denn Duttes Modellwahl ist völlig irrelevant, das das Prinzip bei nen Mitoren das Gleiche ist.

    Also eigentlich ist ein Kotflügel wirklich kein Hexenwerk.

    Seitenschweller weg, da dort vorne eine Schraube verdeckt ist, dann von innen aus der Tür, unter der Radhausverkleidung vorne beim Licht und hinten in Richtung Tür. Dann natürlich die Offensichtlichen oben auf dem Kotflügel.

    Die eine Hälfte von der Stosstange oben beim Dichtungsgummi sollten auch raus

    Hallo Zusammen,


    ich hätte gern in Erfahrung gebracht ob man beim wechseln des Kotflügels den Seitenschweller (M-Paket) demontieren muss.
    Wenn jemand eine Anleitung zum Aus- und Einbau der Kotflügel hat wäre dies natürlich noch besser.
    Vielen Dank im Voraus.
    LG René

    Vorarbeiten:


    Verkleidung für Abdeckung am Längsträger ausbauen

    Stoßfängerverkleidung seitlich im Bereich Radhausabdeckung lösen