Beiträge von Bonsai-F

    Ich bin nicht sicher wie das genau abläuft aber ich kann mir vorstellen da entwickelt eine Abteilung einen geilen Motor und dann kommen am Ende plötzlich irgendwelche Euronormen, wo dann ein Start/Stop angebaut werden muss, der Turbo mit nen 500 Zeller abgequetscht wird und mit einen Fahrelebnisschalter die Motordrehzahl kaum über Leerlaufdrehzahl gehalten wird. Und schon fangen die Probleme an?! So nen Motor ist ja nicht in ne Jahr enwickelt. Somit wird die Maschine eben kaum mehr "artgerecht" behandelt.

    Hm, dann sollte ich mein Fahrverhalten wohl nochmal überdenken. Bin auch davon ausgegangen, dass es eine reine Öltemperatur ist und sobald diese bei 190° angekommen war, war das für mich das Signal, okay, ab jetzt kann man dem Motor Last geben.


    Handhabe ich bei meiner S14 auch so. Da starte ich sogar schon bei 85°, da ich die Ohne Last, wenns bissel kühler ist, kaum über 85° bekomme.


    D.h. dann wohl aber auch, dass das Öl nicht wirklich bei 120° ist, wenn die Anzeige 120° anzeigt. Also unabhängig davon ob sie jetzt schwankt. Ich empfand 120° nämlich immer schon als relativ viel für einen normalen Betriebszustand.

    Du solltest bei 190° lieber keine Last mehr geben sondern über zusätzlich Ölkühlung nachdenken.

    Das an einem solchen Fahrzeug mit derart wenig Kilometern ein solcher Schaden höchst wahrscheinlich ist, ist für mein Empfinden ein Witz.


    Der Rest leider nicht.

    ZKD ist definitiv kein "know issue" bei dem Motor. Selbst bei der Art und Weise wie die AMIs sie zum Teil plagen. Das ist ein Einzelfall, aber es ist natürlich immer bitter für den den es trifft.

    Ist ja bekannt, dass die Deckel altern und bei 15€ mach ich da keine grosse Forschungungsarbeit drauss sondern tausche das Teil erstmal, wenn's dann immer noch weniger wird kann man mal anfangen nach Lecks zu suchen.

    Bonsai-F

    Mein Ladegerät liefert nur 5A.
    würde man direkt mit voller Leistung eine komplett leere Batterie laden, ohne Verluste, dauert das über 18h.


    Ctek gibt an, dass 80% bei 110Ah 26h Dauer erreicht werden (etwa), was bei 92Ah fast 22h sind.


    über 10h ist also vollkommen logisch aus meiner Sicht.

    Deine Rechnung stimmt schon aber es gibt auch stärkere Ladegeräte, damit der Nachbar nicht den ganzen Tag das Kabel im Garten liegen hat :)

    Ich denke nicht, dass etwas defekt ist, wenn du mit auch noch die Sitz und Heckscheibenheizung angeschalten hast bringt der Generator einfach nicht genug Power bei normalem Fahrbetrieb.

    Mit dem 5A Ctek braucht das Laden auf jeden Fall eine Weile