Und immer dran denken: Du brauchst auch die hintere Blende neu - sonst kannst Du anschließend nicht durch, sondern nur die hintere Blende von innen sehen!
Aber wenn du ehrlich bist merkt man es eigentlich nur wenn man es weiss,
Und immer dran denken: Du brauchst auch die hintere Blende neu - sonst kannst Du anschließend nicht durch, sondern nur die hintere Blende von innen sehen!
Aber wenn du ehrlich bist merkt man es eigentlich nur wenn man es weiss,
Und wo bekomme ich die?
Habe mich schon dumm und dusslig gesucht aber ich kenne die genaue Bezeichnung von dem Teil nicht.
Macht es somit schwierig konkret zu suchen...
Weiß jemand ob und wo ich das mittlere, silberne Teil der unteren Lenkradspeiche einzeln kaufen und einbauen kann?
2021-03-03 14_22_57-Window.png
Vielen Dank im Voraus!
OEM gibt es die nicht einzeln, es ist nur die ganze Spange als Ersatzteil
Naja, jetzt sollen die Teile erstmal ankommen und alle Gutachten dabei sein. Selbst das soll bei gewissen Herstellern immer wieder "vergessen" werden ![]()
Alles anzeigenHabe mir nun den hier bestellt: https://www.ebay.de/itm/PERFOR…id=p2349624.m46890.l49292
Spoilerlippe habe ich die bestellt, leider ohne ABE aber mit Materialgutachten:
https://www.ebay.de/itm/MAX-Ca…id=p2349624.m46890.l49292
Der hat ABE und ist passend für Fahrzeuge mit elektr. Anhängerkupplung, was meiner hat.
bimmel22 : ich meinte auch nicht den Beitrag hier, sondern seine Beiträge in meinem Kaufberatungsthread von vor einiger Zeit. Aber belassen wir es dabei.
Was kostent die ""Vollgutachten" nach § 21". Hab mal was von 300€ gelesen. Das wäre eher uncool?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigen@Long-Tall-Ernie...............vielen Dank für die Infos und Bebilderung einer Fremdlade-Einrichtung, in der Tat ganz großes Kino! Leider kommt so etwas für mich nicht in Betracht, da 1. Angsthase in Verbindung mit Strom und 2. da TG-Platz angemietet ist und ich nicht Probleme mit dem Vermieter bekommen möchte, zusätzlich vom Haus entfernt und kann daher nicht regelmäßig überwacht werden.
Für mich persönlich als Fazit aller hier gegeben Antworten ist es für BMW ein Armutszeugnis, dass Käufer einer Premiummarke zu Premiumpreisen mit handwerklicher Kunst um die Ecke kommen müssen, um ihr Fahrzeug einigermaßen schadlos über den Winter zu bekommen. Ich denke dabei an die Tausenden von Laternenparker, die vor dem gleichen Problem stehen und noch nicht einmal auf die hier gegebenen Hilfen zurückgreifen können. Für diese Leute sollte doch mal BMW auch eine Premiumlösung hinbekommen.
Die 2 Lösungsvorschläge, die ich von BMW bekommen habe, sind:
- regelmäßig zum BMW-Händler fahren und dort die Batterie laden lassen
- ich sollte mir zur Unterstützung der Batterie im WWW ein 12 Volt Solarpanel kaufen, das hinter die Frontscheibe geklebt wird (soll angeblich nur 12 Euro kosten). Allein diese Aussage hat meinen Glauben an BMW auf einen Tiefpunkt reduziert.
Übrigens, eine Rückmeldung von BMW Connected Drive, weshalb der BMW Teleservice Battery Guard keine Warnung ausgegeben hat, steht noch aus. Aber auch hier wurde mir bereits signalisiert, dass das mit dem schlechten Empfang in der TG zu tun haben könnte.
Ich denke andere Marken haben das Problem mittlerweile auch. Der Elektronikanteil im Fahrzeug wächst einfach immer mehr und ob das nun ein Audi oder Mercedes ist. Hier kocht man auch nur mit Wasser.
Ich habe mir angewöhnt auf Kurzstrecken nie im Eco Modus, nicht mit "Start/Stop" ohne Klima, und ohne Sitzheizung zu fahren. Ich nutze das Auto im Moment auch immer nur jeder zweite Wochen und habe noch nie eine Batteriewarnung gehabt und ich parke draussen.
Alles anzeigenVerdammt, nun mache ich doch Werbung
Also mein Panel ist bei Amazon schon nicht mehr gelistet.
Hier aber eines mit so ziemlich den gleichen Werten wie meines:
https://www.amazon.de/100Watt-100W-Solarpanel-12Volt-MONOKRISTALLIN...
Monokristalline haben eine etwas bessere Ausbeute als Polykristalline. Am wichtigsten ist aber, in jedem Fall einen MPPT Solarregler zu verbauen und keinen
billigen PWM Regler. Der MPPT Regler wandelt nämlich die höhere Solarspannung auch noch mal in Strom um, statt einfach nur die überschüssige Spannung
herunterzudrücken.
Ok, aber an dieser Stelle soll es mal gut sein, sonst läuft das Thema hier zu sehr aus dem Ruder.
Vielen Dank, das reicht schon, sehr einleuchtend. ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenKein Problem. Wenn jemand Bezugsadressen braucht, gerne per PN - denke Werbung gehört sonst nicht hier unbedingt rein.
Auf Bild 1 und 2 ist die erste Version von dem 12V - 230V - 12V System zu sehen, getestet an meinem E36
Der Wechselrichter ist auf eine Holzplatte verschraubt. Zusätzlich habe ich eine Spannungsanzeige für den Stand der Spenderbatterie montiert.
Muß man aber nicht zwingend machen, der Wechselrichter schaltet alles aus, sobald die Spenderbatterie unter 10,8 V rutscht um sie nicht
durch Tiefenentladung zu schädigen.
Wenn die Spenderbatterie auf der Holzplatte steht, ist alles fest gegen verrutschen und somit Standfest.
Bild 3-6 zeigen den Ctek Adapter mit Sicherung, den ich am Starthilfestützpunkt fest angeschlossen habe.
Als Sicherung habe ich eine 10 A eingebaut da mein grösseres CTek nur 7 A macht. Zudem sieht man wo ich Masse abgenommen habe
und wie sich der Stecker unter der Plusabdeckung verstauen lässt.
Bis hier hin kann eigentlich jeder sein Auto mittels Batterie und Wechselrichter selbst nachladen.
Bei einer Tiefgarage evtl. die Konstruktion dem Nachbarn erklären, nicht daß versehentlich das Bombenräumkommando kommt
Die letzten beiden Fotos zeigen dann wie es aussehen kann. Mittlerweile habe ich es nochmal verfeinert aber keine aktuellen Fotos davon.
In meiner anderen Garage ist der Wechselrichter fest am Regal angebracht. Die Batterie befindet sich in Styropor verpackt im Untergestell des
grossen Werkzeugschranks. Man sieht also gar nichts davon. Der Wechselrichter hat genug Leistung für kleinere Geräte, wie etwa Licht, Diagnose-PC,
Lötkolben, Staubsauger usw.
Klasse Setup, kannst du mal die Specs von dem Panel weitergeben?
Ist da wohl was bekannt, dass die aftermaket-Teile schlechte Qualität haben? Also ein Kollege von mir hat an seinem 435i die Spoilerlippe von maxton, die sieht gut aus und passt auch. Vom Diffusor von dm-autoteile weiss ich leider nix.
Realist: ja Auspuff und Leistungstechnisch ist auch was geplant, wollte mit allerdings eine HJS Downpipe und die Friedrich Motorsport AGA holen. Leistungstuning werde ich aber noch 2 Jahre warten, da ich 2 Jahre Premium Selection von BMW habe. Und da ich bisher nur 150 PS gefahren bin(ausser mal ne Probefahrt mit nem Cupra 300) denke ich reichen die 326 erstmal.
Dann könntest du mal die Suche hier im Forum bemühen. Hier unterhält man sich sehr rege über die Passform verschiedener Teile ![]()
Gut, du magst vielleicht handwerklich ausreichend begabt sein. Aber für mich ist das ein NoGo. Ich kaufe mir doch keinen 440er um dann hier 200 Euro zu sparen. Hier sehe ich die Verhältnismässigkeit nicht