Beiträge von Nemec

    crasyiven, danke Dir für Deine Verständnis und Kooperationswilligkeit !

    Da, das hiesige Format sich bei der Mehrheit endgültig etabliert hat, masse ich mir an, den Entschluss zu fassen und Dich darum bitten, den Theard entsprechend der geltenden Richtlienien des Forums neu zu platzieren.

    Die Leute, die hier bereits das Blut geleckt haben, werden uns auch unter der neuen Adresse finden... Und die bereits vorhandene Expertise aus dem Bereich Tuning, wäre auch für die Neuzugänge über die Suchfunktion auffindbar...

    Dann machen wir das so !


    Danke Dir !

    Moin zusammen :)

    Wir kommen dann jetzt bitte zum Motor zurück und bleiben dort ok? :)


    Für das Leder usw. könnt ihr gerne eigene Threads auf machen, aber hier ging es mal um einen Motor und das sollte es auch wieder ok? ;)

    Liebe Grüße

    Das Mod Team

    Lieber crazyiven,


    bitte nicht falsch verstehen und bei allem Respekt, aber dieser Thread entstand nicht plötzlich aus dem Nichts, sondern nach Sondierungen im Vorfeld. Die Lage hat ergeben, dass unter einer nennenswerter Anzahl der hiesigen "B58-Member", der Bedarf an Unterhaltung und Austausch rund um den B58 bestand... Das Besondere an dem Konzept sollte auch das unkonventioneller Unterhaltungsstyle sein !

    Aus diesen Gesichtspunkten, habe ich damals den Thread gestartet/eröffnet ! Wie man an der Aktivität der Beteiligten sieht - äusserst erfolgreich. Mehr noch, ich wage es sogar eine Behauptung aufzustellen, dass hier der erfolgreichste Thread ist, was Anzahl der Beiträge in dieser kurzen Bestehungszeit angeht.

    Aus diesem Grund, hätte ich an Dich eine eindringliche und höfliche Bitte - hier alles bei beim Alten zu belassen und aus solchen Anlässen nicht mehr zu intervenierren und der hier gewohnten Konversationsart freien Lauf zu lassen.

    Ich, als Tipicstarter, habe damit keine Probleme.


    Vielen Dank im Voraus für Dein Verständnis !


    Nemec

    Der Duft ist alles was mir fehlt. Im e39 roch es immer so gut. Aber ansonsten haste dir sowas von den boppes verbrannt im Sommer und geschwitzt wie Otto. Im Winter dann oaschkalt...

    Zudem bekommt man heute ja irgendwie nur noch farbiges Leder, für mich gibt's da eine Option: schwarz, und Um Himmels willen ohne oyster Kontrast... Hab ich mir hässliche Entlein angucken müssen.


    Da ist mir mein Alcantara wirklich lieb. Hab das heute mal wegen euch mit dem Sprühex durchgesaugt, wie neu :D

    chap,Du hast auch damit Recht, aber dies habe ich auch erwähnt... Nur in meinem konkreten Fall bin ich dadurch gesegnet, dass beim Ausfahren aus der Garage die Nachteile sich schon mal nivelieren... Im Geschäft, im Sommer habe ich einen schattigen Parkplatz und im Winter helfen Cord-Jeans oder Cord-Chinos plus Sitzheitzung, wenn absolut nicht anders geht, dazu habe ich noch meine kleine Flitzer mit Stoffsitzen... Daher, sind diese objektive Nachteile bei mir leicht zu ertragen...8o.

    Aber schön, dass wir Dich angefixt haben und Du auch bei Dir aufgeräumt hast...:):thumbup:

    Lederreinigung... seid ihr noch im richtigen Faden? Hier ging es mal um einen Motor, wenn ich mich richtig erinnere. ;)

    Kamerad, der Titel des Thread's ist nur ein Alibi für's Finanzamt... In der Lounge selbst, ist der lockere Umgang ohne Konventionen sogar erwünscht... Bei Bedarf, bekommen hierher verirrte sogar eine Eheberatung geboten...;). Alles gut ! Jeder B58 hat auch Sitzmöbel, die gepflegt werden will...:thumbup:.

    Das Dakota ist wirklich sehr robust, da kann Merino nicht mithalten. Bei mir ist am Fahrersitz leider auch schon eine Stelle vorhanden, wo sich die Farbe des Leders an einer Ziernaht leicht löst bzw. abgescheuert ist. :( Ist nur eine wirklich kleine Stelle, aber ärgerlich ist es trotzdem. Aber naja, der Wagen ist mit 65.000km auch nicht mehr jungfräulich :)

    Ja, hast Recht, Individual ist nichts für den Einsatz in einem Taxi...

    Dieses Leder erfordert pfleglichen Umgang..., es motiviert durch seine Optik aber auch Einen ...

    Ich hatte nie in meinen Autos eine Lederausstattung und träumte davon nie, aber nachdem ich so ewig lange nach einem neuen Auto gesucht habe und dieses Mal meine Anforderungen an das neue Auto bezüglich der Optik kaum kompromisbereit waren, konnte ich bei dem Leder absolut nicht "nein" sagen, zumal noch beim vollen Umfang und meiner Lieblingsfarbe... Ich wiederhole mich immer wieder, aber zusätzlich zur Optik, ist auch der Lederduft unbezahlbar...

    Ich bin mir auch bewusst, dass parallel zur Begeisterung auch gewisse Nachteile im Vergleich zu Textil nicht von der Hand zu weisen sind. Summa summarum passt aber alles für mich.


    Übrigens, wo ist unser Dr. Apotheker, schon lange nicht mehr gesehen...?

    Ich habe Individualleder, das nach meinem Gefühl sich matter und echter anfühlt... Du könntest Recht damit haben, daß bei Dakota eine eher "versiegelte" Oberfläche zum Vorschein kommt, aber auch dieses Leder wird übliche Lederpflegemittel aufnehmen können...

    Sonst würde BMW in seiner Pflegekosmetikserie ausschließlich Reinigungsschaum anbieten und die Pflegelotion einsparen.

    Übrigens, auf dem Lotionsfläschchen ausdrücklich drauf steht, daß das Mittel nicht für Kunstleder oder Alcantara geeignet ist...

    Zieht 100 % ein ! Ist ja kein Kunstleder, obwohl sogar hier ich nicht bürgen würde..., es gibt mit Sicherheit auch Kunstlederarten, die ein Ölfleck aufnehmen würden...

    Beim echten Leder kannst die Aufname immer dadurch beweisen, dass ein tropfen Öl schon nach einer kurzen Zeit verschwinden würde und Du diese Aufnahmestelle ziemlich schnell augenscheinlich wahrnehmen würdest... Man könnte weiter gehen und das Leder wenden, um zu sehen, wie das Öl auf der Rückseite sichtbar wird, einfacher ist eher beim dünnen Leder, wie z.B. Handschuhleder... Die Pflegelotion zieht auch ziemlich schnell ein...

    Von mir erwähnter Experiment würde z.B. auf einer Glasscheibe nicht funktionieren ;)

    Ich bin mir sicher, dass der Vorbesitzer bei meinem Auto nichts gemach hat, daher habe ich jetzt innerhalb von 18 Monaten zum dritten Mal gemacht und jetzt mache ich jährlich..., dass soll ausreichen.


    Zu den Handschuhen, da sind 2 Beispiele auf die Schnelle:


    https://www.amazon.de/Widmann-4635E-Handschuhe-Mehrfarbig/dp/B004EJ...


    Ich habe diese mit Knopf:

    https://www.amazon.de/OLESILK-Handschuhe-Ehrengarde-Schnappverschlu...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Organized, nachdem ich inzwischen die Armaturentafel zum Dritten Mal behandelt habe, glaube ich den Dreh raus zu haben...

    Dieses Mal hat gut geklappt, auch nach dem wegtrocknen keine Schlieren... Ihr redet von Versiegelung, in der BMW-Pflege habe ich sowas nicht gesehen, vllt. ist hier das Mittel einfach universell...

    Was das Lenkrad angeht, meins ist Individual, sieht, wie Sportlenkrad aus, aber der Kranz ist mit dem Glattleder überzogen, so wie beim M-Lenkrad ... Ich empfand es irgendwie pappig, obwohl der Kranz mackellos war/ist. Beim e46 war die Lederoberfläche struckturiert, ich empfand sie als angenehmer im Vergleich zu glatt... Kurzum, vor ca. einem Jahr, habe ich mir die schwarze textile Handschuhe gekauft, solche, wie ein Juwelier trägt... Am Anfang war es etwas komisch, aber jetzt ist es zu einer Selbstverständlichkeit mutiert... Ich setz' mich ins Auto, starte den Motor, ziehe mir gemütlich die Handschuhe an, während dessen der Motor schon den ersten Schluck Öl bekommt und dann go... Vorteil - das Lenkrad ist praktisch immer trocken, sauber und wird durch den Händeschweiß nie tangiert... Ich bin mit der Lösung absolut zufrieden.

    Will mir jetzt nur noch etwas hochwertigere Handschuhe zulegen...

    Ernie, hi !


    Bei Dir ist da, wie bei Douglas... Ein Döschen Augencreme für das rechte Auge und Eins für das linke ;).

    Ich benütze nur die blaue Dose Niveacreme...;)

    Im Ernst, Du hast da ein Arsenal auch für schwierige Fälle...

    Ich muß nach dem dritten Einsatz von der BMW-Pflegelotion sagen, daß ich damit sehr zufrieden bin... Läßt sich gut verarbeiten und fettet nicht arg.. Da das Individualleder ursprünglich eher matt ist, ist mir auch wichtig, dass dieses Mittel gut einzieht und das Leder danach nicht glänzt... Es ist wirklich so, das Leder bleibt eher matt, hat nur so eine Art Frischefilm drauf und sieht dadurch einfach vitaler aus, plus der angehneme dezente Duft kommt noch dazu... Ich habe mir gleichzeitig von BMW auch so ein Reinigungsschaum für's Leder geholt, aber so, wie es aussieht, umsonst, da die Oberflächen nicht versaut waren... Vor dem Eincremen habe ich einfach nur mit einem Microfasertuch Staub abgewischt...

    Hast Du Dakota-Leder oder auch Individual ?