Beiträge von Nemec

    Ich habe glanzgedrehte 416-er ... Zwei rechte waren bei Kauf bereits vom Bordstein verkratzt... Vorne leicht, habe ich für nen Hunni reparieren lassen, ja die Stelle wird mit klarsichtlack überzogen... Super gelungen... Ja, klar, wenn einer von der Spurensicherung des BKA kommt und sich mit der Lupe auf den Boden schmeißt, dann würde er feststellen, dass die Felge repariert wurde... Wenn meine Nachbarin an meinem Auto vorbei läuft, dann sagt sie nur, dass ich ein geiles Auto habe... Mich hat die Arbeit voll überzeugt... Die hintere Felge ist stärker beschädigt, aber reparadel... Ich möchte diese aber trotzdem gegen eine Neue austauschen, wenn ich neue Reifen evtl. n. Jahr aufziehen werde...


    Wegen der kaputten Felge und "unfallfrei" ...:).

    Wäre es so, wie Du hier die Frage in den Raum gestellt hast, dann hätte ich Dein Gesicht sehen wollen, wenn Du Dein Auto mit der verkratzten Felge verkaufen würdest und der potenzielle Käufer zu Dir sagen würde, er hätte gern einen fetten Preisnachlaß , weil Du ihm einen nich unfallfreien Auto anbietest, ergo einen Unfallwagen... Wärst Du dann bereit Deinen ansonsten mackellosen Wagen als Unfallwagen anzupreisen ? Wo fängt man an, wo hört man auf...? Zumindest Miet,Taxi- und Behördenfahrzeuge hättest alle als Unfallwagen verkaufen müssen...

    Manuel, eine schöne Vorstellung !


    Du hast das Design Deines Autos sehr gekonnt und dezent weiterentwickelt... Es ist wirklich Dein Auto geworden. Die BBS-Felgen sind sehr schön und aus meiner Sicht definitiv cooler als die vorherigen, wobei ich mich dem Ceddy anschließen möchte und meine, dass sie auch nicht schlecht waren... Das BMW-Logo in schwarz-weiß paßt zu Deiner Farbgamma hervorragend und die roten Sitze korrelieren ganz gut mit dem Thema "Sport" und indirekt mit den Rückleuchten..., auch den Aspekt "unique"

    würde ich erwähnen, da man diese Lederfarbe in einem Fx auch nicht an jeder Straßenecke sieht... Kurzum, es ist aus meiner Sicht Dir alles sehr gut gelungen...:thumbup:.

    Geht ja alles nicht um den B58 und hat hier eigentlich gar nix verloren. Ich würde mal behaupten, bis auf den Ölfilter ist der B58 absolut standfest und unproblematisch. Vor allem, wenn man sich überlegt, wo der Block noch überall zum Einsatz kommt.

    Chap, ganz neue Töne, nachdem Du mich hier monatelang mit Badnews eingeschüchtert hast...:).

    Manuel13 , mach Dich locker, das war einmal...

    Organized , und bei mir war es so, dass vorm Kauf des e46 mich mit der Materie im Vorfeld nicht auseinander gesetzt habe, war eher ein Spontankauf... Danach kamen dann aber alle Horrogeschichten über N42/46 auf mich zu... Ich war am Anfang darüber sehr geknickt...Einer der unglücklichsten Motoren...

    Und was soll ich sagen, nach 13 Jahren Besitzes und 120 TKm kam bei meinem N46 kein einziges bekanntes Problem auf die Agenda...

    Beim Pfirsich wollte ich einfach nur den 6-Zylinder und habe mich wieder über das Thema im Vorfeld nicht informiert... Erst nach dem Kauf habe ich mir die Infos aus dem Netz gezogen und dieses Mal war alles anders... Der allgemeine Tenor zum B58 - ein ziviler Ausnahmemotor, ein Ausrufezeichen für den zivilen Motorbau... Da war ich natürlich mit dem Handgriff sehr

    glücklich...

    Jetzt habe ich einen coolen BMW mit einem geilen Motor und ich kenne Euch...:) :thumbup:

    Das, was der Ernie beschrieben hat, ist ein großes Problem z.B. beim e46 - 4-Zyl. Motoren N42/46 gewesen, besonders bei der Kurzstrecke im Winter... Da hat sich massig rotzartiges Zeug angesammelt mit allen darausfolgenden Auswirkungen...

    Die M54-6 Zyl. waren da nicht so betroffen...

    Ich mache so alle 2-3 TKm, wenn ich nach Hause komme und bereits in der Garage bin gehe ich auf Ölstandmessen...

    Dauert ca. 30-45 Sekunden...

    Solange aber die Anzeige nicht pienst, sollte alles im Lot sein...

    ...und zum Ende des Zykles, wenn das Öl schon als B-ware durchgeht, ist meistens auch der Verbrauch etwas höher, meine Efahrung bei früheren Fahrzeugen... Beim Pfirsich bis jetzt alles unauffällig, weil ich da zu oft wechsle...

    Nemec ich glaube es gibt eine variante vom m235i Racing die passt zum nachrüsten bin mir aber nicht ganz sicher müsste man mal recherchieren wenn man daran Interesse hat

    Nachdem, was bekannt ist, ist die Nachrüstung nicht möglich...


    Da ich selbst am Wagen reparaturmäßig nichts machen kann, ist das für mich mein ganzes Autoleben eine kleine Zeremonie...

    So, nach dem Motto, jetzt prüfst aber den Ölstand nach... Und dann mit dem kundigen Gehabe machte ich die Motorhaube auf und weiter nach dem gewohnten Plan...

    Ich habe in der Garage für die Tätigkeik sogar einen neuwertigen original BMW-Werkstattkitel, der mindestens 20-25 Jahre alt ist, habe dann aber den doch nie angezogen :D, er hängt als Accessoires einfach an der Wand mit dem BMW-Logo nach vorn :), um auf die Aussenstehende Eindruck zu schinden...

    Gut, dass ich noch weitere Autos habe, wo ich den Ölstand überprüfen kann...

    Nico, auch auf der grossen Bühne bekommst Du nie mehr als 5 Teilnehmer...

    Vieles ist bei sowas ziemlich komplex... Termin, Programm, Location usw...

    Wir schauen zuerst einfach an, wie die Resonanz ist, der Sommer fängt erst an, wie ich oben bereits geschrieben habe, hotelmässig ist jetzt noch irgendwie alles weder ganz, noch halb... Daher, wenn in Kürze was klappen sollte, dann ausschliesslich Outdoor...