tugizuka, natürlich hat jeder ein Recht auf seine Sichtweise... Ich betrachte die Mobilitätsentwicklung als eine Waage mit zwei Schalen- auf einer der aktuelle Verbrennerstand, der technologisch einen beachtlichen Niveau erreicht hat, sowohl in der Diesel als auch Bezinerbereich und auf der anderen die Elektromobilität, wo immense Investitionen in die Infrastruktur getätigt werden müssen, Energieversorgung bedacht werden muss, Ressourcen für die Batterieherstellung und deren Entsorgung, Sicherheitsaspekte im Betrieb dieser Elektrofahrzeuge und die Praktibilität deren Betriebes in verschiedenen Klimazonen und Jahreszeiten... Das sind nur einige fundamentale Fragen, die zu beantworten gilt... Unsere politische Riege, die die Probleme nur mittelmässig unter einem immensen finanziellen Aufwand zu lösen gelernt hat, flösst bei mir da keine Zuversicht ein, dass man hier das Ziel erreichen wird... Die negativen Referenzen aus den letzten Jahren haben wir zu genüge, hier nur mal die Stichwörter dazu: Energiewende/der hastige Ausstieg im europäischen Alleingang aus dem Atom, Berliner Flughafen, Maut/Andi Scheuer, Einwanderung und ihre Güte, Bankensektor, Deutsche Bahn, Bundeswehr und last but not least Coronamanagement...
Wir haben die Herrschaft der Minderwertigen, die zu keinen Heldentaten mehr fähig ist... Das politische Credo lautet - den Status Quo beizubehalten und die Wählerschaft mit dem politischen Valium zu versorgen... Also, wegen dieser Bagage in Berlin sehe ich bei dem Thema für die Zukunft nichts Positives...
Und manche von den heutigen Jungen, falls auf sie kein Familienerbe in Form von Grundstücken, Immos und Barmitteln wartet, werden nicht leicht haben. Zumal, die Alimentierung für Nichtstun durch den Staat in der Zukunft für ihn immer schwieriger sein wird. Man hätte sich auf die Zukunft vllt. mit Volksabstimmungen und einer nachhaltigeren Politik vorbereiten können, aber man hat sich die letzten zwei Jahrzehnten ideologieverblendet mit gesellschaftlichen Experimenten und der Fokussierung auf Nebensächlichkeiten und das Kontraproduktive beschäftigt. Wir haben von der Substanz und unserem guten Ruf gut gelebt, aber jede Party muss bezahlt werden und geht irgendwann zu Ende.