Beiträge von Nemec

    Hallo chap !

    Auf Deinem Navibildschirm kannst Du doch die Services ablesen, da steht genau, was gemacht wurde... Ich gehe aber davon aus, da Du den Wagen vor seinem 4 Lebensjahr gekauft hast, dass bei Dir die grosse Inspektion nicht gemacht wurde... Darin ist aber der Zündkerzenwechsel Pflicht... Die Bremsflüssigkeit wird zum ersten Mal nach 3 Jahren gemacht, diese sollte bei Dir im Auto vorgemerkt sein... Ich sage das so bestimmt, weil bei mir alles so drin steht... Der nächste Bremsflüssigkeitwechsel steht bei Dir im November an, wenn das Auto 5 Jahre alt wird, dann kannst zu BMW gehen, aber vergleiche zuerst, weil dann evtl. der Service über das Programm "Ältere Fahrzeuge" laufen kann, zum besseren Kurs, muss Du auf BMW-Homepage nachschauen, da kann man dann den Service gleich buchen ... Ich werde so мachen... Ich denke, es wird um 100 Euro kosten... Bei meinem e46 machte ich das 2019 beim Boschdienst, hat mich 95 Euro gekostet, ist auch nicht besonders billig gewesen...

    Zu der Ölfilterthematik... Im anderen Theard hatten wir letzte Woche das Thema, dass einem Kamerad bei seiner Vertrauenswerkstatt sowas passiert ist und er dann sein Auto zu BMW überführen musste, und nach der Anfrage in MUC die Kostenübernahme trotzdem zugesichert wurde...

    Er wollte dann nach dem Ende der Reparatur hier den VollZug melden..., darauf warte ich noch, hoffentlich vergisst er das nicht...

    Unnötig vielleicht ja, aber schaden tut es nicht:-)

    Welche Intention hat ein F3x-Fahrer, um dieses Experiment zu wagen/starten ? Was ist in seinem Leben mit dem Auto schief gelaufen ? Im regulären Alltag braucht man sowas nicht und auch die, die gelegentlich im Strassenverkehr auf die Tube drücken, sind schon mit einem 40-er Öl sehr gut bedient... Für die Rennstrecke, ist die oben genannte Motorisierung eh nicht optimal...

    Sprit sparen geht damit auch nicht... Tendenziell sind fast alle Benziner aus der jüngeren Geschichte auf dünne Öle ausgelegt, ob das gut ist, bleibt dahin gestellt... Wenn bei einem 340i bereits 20-er Öl von BMW freigegeben ist, dann muss es was heissen, obwohl ich hier kein Aufruf starte dieses 20-er zu nehmen...


    To Topicstarter:

    Ich würde Dich bei deinem Wunsch bestärken, dein Auto bei OilMac auf Shell 5w-30 umzuölen... Wenn die dort ein Öl mit Freigabe BMW-Longlife 01 haben, dann nimm es, egal was der Schrauber Dir erzählt, es ist von BMW zugelassen und ist besser für den Motor...

    Hallo Ernie !

    Ich habe aktuell zu Hause je ein Filter von beiden Herstellern-Hengst und Mahle...

    Zwischenzeitlich habe ich den Hengst-Filter mit dem UFI auf dem Foto ganz genau abgeglichen und festgestellt, dass sie optisch, abgesehen von der Aufschrift, ähnlich sind...

    Ich meine diese schwarze Plastikscheibe... Die Form, Gusspunkte und diese zwei kleine aufgestanzte Datumskalender für Produktionsmonat und Jahr 05/19... Auf dem UFIfilter ist das Produktionsdatum zusätzlich in Schrift dubliert... Der Mahlefilter(ox 1146D) ist bei mir ,Made in Bulgaria' und hat an der Plastikscheibe geringfügig einen anderen Design und vorallem die Haptik des Filterpapiers ist nen Tick weicher..., und das Produktionsdatum mit Farbe aufgedrückt 12/19... Dieser Bulgare ist bei mir jetzt verbaut... Daher vermute ich, dass diese tunesische Produktionsstätte am Anfang mehrere Hersteller bedient hat..., eins ist klar, Hengst gehört sie nicht, das sieht man an der Antwort des Hengstmitarbeiters auf der Seite 2 des Theards...

    Ich habe meine Meinung, die Deiner entspricht, bereits oben kund getan, nämlich, dass man das Risiko für die Problematik eher potenziert, wenn die Ölwechselintervalle bei 24 Monaten liegen... Daher, machen wir den Wechsel, wie gewohnt, jährlich... Übrigens, ich werde mir bei Gelegenheit noch den Ölfilter von MANN holen, damit ich das Toptrio beisamen habe...

    VAG hat das Longlife Intervall vor über 20 (!) Jahren eingeführt. Und ich will gar nicht wissen wie viele Leute das noch um x Monate überziehen. Davon darf sich kein Filter selbst zersetzen.

    Da wären wir wieder bei Theorie und Praxis...


    Ich als Leie, tendiere beim B58 dazu zu sagen, dass hier eher Konstruktionfehler bei der Einheit im Motor vorliegt...

    Ich muss mich bei Allen hier für die von mir gestiftrte Verwirrung in meinem Post entschuldigen !

    Auf dem Foto habe ich nur Made in Tunisia gesehen und sofort interpritiert, es handelt sich um den Hengst-Filter... Jetzt auf den zweiten Blick sah ich, dass hier um den BMW-Original von UFI handelt, der auch aus Tunesien kommt... Also, Hengst-Filter ist reablitiert. Der UFI-Filter erlangte durch diese Thematik seinen negativen Ruf... Angeblich gibt's bei BMW diese Risikofiltercharge auf Lager nicht mehr...

    Was mich jetzt irritiert, hat Hengst seine Filter auch von UFI/Tunesien bezogen oder vom gleichen Sub dort..? Ein richtiger Krimi... Den Hengstfilter habe ich noch 1 Exemplar, den habe mir gerade angeguckt und festgestellt, dass die Schrift etwas anders aussieht, aber das muss nichts heissen...

    Und zum Zweiten,der UFI auf dem Bild war jetzt auch mindestens 24 Monate im Motor drin...

    TO einsA:

    - Mein Mitgefühl ist auf deiner Seite, ich wünsche Dir, dass nichts in den Motor reingekommen ist...

    Ich verstehe aber nicht ganz den Kontext bei dem sich das Drama offenbart hat...

    Du bist zu Deinem Schrauber gekommen, um den Service machen zu lassen und dabei kam es raus ? Jetzt ist der Wagen per ADAC zu BMW zur Begutachtung gegangen ?

    Du schreibst, dass der letzte Service bei BMW gemacht wurde und jetzt war der nächste Termin dran... Hast Du bei BMW eigenen Hengst-Filter dabei gehabt und einbauen lassen ?

    Das ist gerade der Hengst-Filter über den wir uns hier im Theard auf Seite 1 u. 2 bereits vor

    Monaten unterhalten haben... Ich habe den in meinem Auto nach dem Kauf beim Zwischenölwechsel im Feb'20 einbauen lassen... Dann im Okt'20 war die grosse Inspektion dran und der Filter zeigte sich beim Ausbau unauffällig... Ich habe noch den BMW-Meister auf die Problematik hingewiesen und er sagte, dass diese denen bekannt ist und sie den Ölfilterwechsel mit Bedacht durchführen... In dieser BMW-Werkstatt gab's auch bereits einige Fälle davon... Dieses Mal habe ich in meinem Auto ein Ölfilter von Mahle, den ich im Rahmen der besagten Inspektion einbauen liess... Der Meister akzeptierte dies ohne Einwände...

    Nachdem ich zu dem Thema im Netz schon einiges gelesen habe, komme ich in meiner Auswertung dazu, dass die 24-monatige Ölwechselinterwale sehr wahrscheinlich eine fatale Rolle dabei spielen... Das ist eine Phantombehauptung von mir, aber diese Fälle gab's öfter gerade bei dieser Konstellation... Vllt. passiert eine gewisse Diffusion der Teile über den längeren Zeitraum, die durch diese ungünstige Konstruktion des Aufnamebauteils gefördert wird ?


    Auf dem Foto ist das Filterpapier sehr dunkel, wieviele Km. hast Du mit dem Filter zurückgelegt und wie lange war er drin ?


    Danke Dir schon mal vorab für Deine Antworten...


    TO chap:

    Wenn Du ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis hast, dann führt kein Weg dran vorbei, den Zwischenölwechsel beim :) machen zu lassen... Das kann man ohne Manipulationen in der Servicehistorie machen... Mein :) hat mir diese Option angeboten...