Beiträge von Nemec

    Welches Servicepaket hast Du gebucht...? Der Mikrofilter wird alle 24 Monate ausgetauscht, mir reicht es... Bei mir war die grosse Inspektion im Oktober fällig, habe ich bei BMW machen lassen, mit dem eigenen Öl und Filter... Jetzt, im Herbst'21, mache ich auch bei meinem Schrauber nur den Zwischenölwechsel... Nach dem Kauf des Autos, habe ich sofort auch Zwischenwechsel gemacht- defacto innerhalb von 12 Monaten zwei Mal und jetzt werde ich jährlich machen...

    Die nächste kleine Inspektion werde ich noch sicherlich bei BMW machen lassen und danach schaue ich..., dann ist der Wagen 6 Jahre alt... Ob es sich dann bei einem 8-jährigen Auto eine grosse Inspektion für 600-700 Euro lohnt ? Eher nicht...

    Ich meine, Shell ist seit einiger Zeit der Hofliferant der Münchener...;) Welches von beiden Ölen besser passt, kann ich nicht sagen, müßten beide Synthetik sein, da 0w-Öle sind... Ich fahre auch 30-er Öl schon seit Jahren, da für mein Profil und jährliche Wechselintervalle absolut ausreichend ist... Es gibt Leute, die nur 40-er Öl akzeptieren, ist o`k... Was ich als Ziel immer verfolgt habe, immer das gleiche Öl zu nehmen..., wenn Eins ausgesucht war... Vllt. ist das nur eine Marotte von mir... Aber sonst, am Wichtigsten nach wie vor ist - lieber kürzere Intervalle, als irgendwelches pseudo High-Tech Öl 30 TKm lang zu fahren...



    Als Regelfahrprofil 60 Km am Tag , ist fast schon ideal, da wäre auch die Chance für die Kondensatbildung im Motor, was schlecht für Öl wäre, minimal...

    Ein absoluter Discount ist das nicht, aber im Vergleich zu BMW schon günstig.

    Nur mal so als Ansatz, der große Wettbewerber zum Mac Oil in der roten Farbe bietet den Komplettölservice bis 6 Liter Öl für 89,99 €...

    BMW ca. 200-220 €... Ich mache bei meinem Schrauber für 70 €, weil ich im Netz mein Öl+Filter hole und bei ihm nen 20-er für die Arbeit+Altölentsorgung bezahle... Das sind die Parameter, um Dir die Schlußfolgerung in der Frage zu erleichtern...

    Wenn Du in einem Ballungszentrum lebst, wäre hier eine gute Adresse:

    Mac Oil
    Der Komplett-Ölwechsel ohne Termin
    www.mac-oil.de


    Bremsflüssigkeit bekommst evtl. auch direkt bei BMW für ca. 100 Euro... gewechselt, die haben öfters bessere Preise für ältere Autos ab 5 Jahre, schau auf BMW-Seite, ob in Deiner Nähe einen teilnehmenden Partner gibt: https://www.bmw.de/content/bmw…ervice/service-5plus.html


    Falls Du den Wagen noch länger fahren möchtest, reduziere Deine Intervalle auf 12 Monate/15 TKm..., tuhst Deinem Wagen was Gutes...

    Nimm auch das richtige Öl, falls selbst kaufen solltest, mit der BMW-Freigabe- BMW Longlife-04, Marke ist eher zweitrangig, was Dir halt zusagt, da hat jeder seine eigenen Präferenzen...

    Vielen Dank schon mal...


    Zum Thema destilliertes oder Leitungswasser, meinte auch mein Kfzler das man normales Leitungswasser nehmen sollte, allerdings kp weshalb!


    Habe mal gelesen das G48 quasi dem G11 entspricht, ist das tatsächlich so?

    Wäre mir nicht bekannt..

    Ich sage mal so, Kühlerfrostschutz brauchst Du im Prinzip nie spontan...

    Falls Du mit Kühlsystem am WE Probleme bekommen solltest, muss Du am Montag in die Werkstatt...

    Wenn der Füllstand etwas zu niedrig ist, kippst eh Wasser nach... In der Not kannst immer 1-2 Tage mit Wasser überbrücken..., wir sind ja nicht in Sibirien... Sonst, wozu die Experimente ? G48 gehört rein, also- keine Kompromisse...

    HT-12 wäre für mich neu... Vermutlich eine Adaption des G48 an die neue Greta-Ökobestimmugen... Fundamental anders ist es nicht, da mischbar mit dem G48 ist...

    Aber ok, gut zu wissen....


    In dem Link oben zum Thema steht drin, dass der Kühlerfrostschuzz mit dem destillierten Wasser verdünnt wird... Meine BMW-Werkstatt damals beim e46 machte das nicht, der Meister meinte, dass sie schon immer zum Verdünnen das Leitungswasser nehmen... Und das destilliertes Wasser sogar irgendwie für den Motorblock schädlich wäre...

    Hauptalternative zum Original war schon immer Glysantin G48 von BASF...

    Wobei, ich gehe stark davon aus, dass es gerade das ist, was in die BMW-Flasche abgefüllt wird... Vor Kurzem war ich selbst beim Globus-Baumarkt und habe Glysantingebinde in der Hand gehabt..., preislich total überteuert 15 Euro für 1,5 Liter... Als Alternative dazu gab's bei denen praktisch zum Halben Preis den Kühlerfrostschutz von Liqui Moly...

    G48 ist grünlich und für die BMW-Motoren der Goldstandart. Die rosafarbene Plörre gibt's beim Freundlichen auch, aber das ist das Mittel für die Minis...

    Ich habe seitens BMW nirgends bis jetzt eine Info gesehen, die erklären würde, wieso beim F3x der Wechsel im Vergleich zu den früheren Baureihen nicht mehr vorgesehen ist...

    Falls Einer dazu einen Link liefern kann, wäre ich sehr dankbar...

    Ernie, das ist die Psychologie und das Übernatürliche... Dieses Festklammern... Etwas als superwichtig für sich betrachten... Perfekt sein wollen... Ja, sogar das tugendhafte Pflichtbewusst sein zu wollen... Das ist sehr wahrscheinlich unser Problem...Vielleicht sollte man die Einstellung zum Leben verändern, was für viele Charaktere nicht einfach ist...

    Kennst sicherlich das aus der Bibel, als der Jesus zu seinen Jüngern sinngemäss sagt:

    - Seht Euch die Vögel des Himmels an... Sie sähen nicht, sie ernten nicht... und sammeln keine Vorräte in Scheunen... Euer himmlischer Vater ernährt sie... Seid ihr nicht viel mehr Wert als sie...?


    Ich kämpfe mit mir auch mein ganzes Leben lang, um so gottergeben sein zu können...

    Bei mir in der Nachbarschaft haben viele ihre Garagen mit Gerümpel vollgeknallt, dass die Autos entlang der Strasse jahrelang geparkt werden... und wie... Wenn ich vorbeilaufe denke ich immer- wäre es mein Auto, dann hätte ich schon zig Kratzer und abgefahrene Aussenspiegel gehabt... Deren Autos stehen aber , wie eh und je, einwandfrei da... Vor Jahren stand der Wagen meiner Frau vor unserer Garage und ein Typ beim Rangieren ist ihr rein gefahren... Verstehst, was ich meine ? In der Verwandschaft habe ich auch Einen, der ist fast schon kriminell locker... Was er schon in seinem Leben nicht mal gemacht hat... Freier Künstler, Taxiunternehmer, dann hat alles hingeschmissen, seine 5 Taxen verkauft und mit über 30 noch studieren gegangen, heute ist er ein DEKRA Ing. mit eigener Station... Zig verrückte Autos gehabt, rund um die Welt gekommen... Alle fragten sich jahrelang, wie er das alles anstellt.. Übrigens verheiratet, zwei inzwischen grosse Kinder... Den Typ kenne ich nur mit guter Laune, immer irgendwelche Ideen und spontan bis an die Schmerzgrenze...

    Das sind diese Typen, die sich über viele Sachen null Gedanken machen und irgendwie geht das Leben weiter und nicht unbedingt auf die schlechteste Art...

    Ernie und Organized, mit Eurem unverantwortlichen Verhalten macht Ihr die momentan absolut trendige und heissbegehrte Lenkradheizung fast obsolet... Ich würde schon deshalb den Wagen in der Garage eher extra abkühlen lassen... Ihr seid total unsensibel...;)

    Für mich war vor einiger Zeit ein Beitrag im russischsprachigen YouTube ganz interessant...

    Ein User, der sich mit der Materie Motoröl beschäftigt, hat Folgendes gemacht...

    Er hat Ölwechselintervalle der Hersteller bei den japanischen Modellen auf dem japanischen und russischen Markt verglichen... Es war durchgehend so, dass in Japan kein heimischer Herrsteller einen Intervall von mehr als 10 TKm vorschreibt... Mehr noch, in sämtlichen Manuals wird darauf hingewiesen, dass bei erschwerten Einsatzbedinungen z. B. viel Stauverkehr, Kurzstreckenverkehr, die Intervalle zu halbieren (!!!) wären ... In RU sind die Wechselintervalle bei den Japanern analog Europa ca. 20 TKm. War für mich eine interessante Erfahrung.